Datum
30.08. – 23.09.2025

Veranstalter
Berliner Festspiele
Stiftung Berliner Philharmoniker

Tickets
über Berliner Festspiele

Das Musikfest Berlin, veranstaltet von den Berliner Festspielen in Kooperation mit der Stiftung Berliner Philharmoniker, blickt in diesem Jahr nach Frankreich, unter anderem mit dem Orchestre de Paris unter Leitung von Esa-Pekka Salonen und dem Orchestre Philharmonique de Radio France mit Mirga Gražinytė-Tyla. Aber auch die BigBand der Deutschen Oper Berlin ist mit französischem Jazz dabei. Die Berliner Philharmoniker sind mit Konzerten zu erleben, die von Chefdirigent Kirill Petrenko und François-Xavier Roth geleitet werden und unter anderem den 100. Geburtstag von Pierre Boulez feiern.

Mehr als 30 Veranstaltungen finden zwischen dem 30. August und 23. September 2025 in der Philharmonie Berlin und im Konzerthaus Berlin statt. Sie präsentieren über 120 Werke von rund 70 Komponist*innen, aufgeführt von 26 Instrumental- und Vokalensembles und 44 Solist*innen des internationalen und Berliner Musiklebens. Der Themenschwerpunkt »Frankreich« bringt zahlreiche Gäste aus unserem Nachbarland zu uns, das Repertoire spannt einen weiten Bogen zwischen französischen Klassikern wie Berlioz’ Symphonie fantastique und Debussys La Mer bis zu Meilensteinen der Moderne. Hier ist das Schaffen von Pierre Boulez prominent vertreten – eine Hommage an den Komponisten anlässlich seines 100. Geburtstags. 

Die Berliner Philharmoniker sind mit zwei Programmen vertreten, und auch sie feiern Pierre Boulez, der 1961 als Dirigent beim Orchester debütierte und ab den 1990er Jahren zu seinen häufigsten Gästen zählte. So erklingt im Programm mit François-Xavier Roth Rituel in memoriam Bruno Maderna, das mit seiner Aufteilung in acht Orchestergruppen die Raumwirkung der Philharmonie Berlin eindrucksvoll zur Geltung bringt. Mit der Uraufführung von Ondřej Adámeks Between Five Columns im selben Konzert wird ein Komponist vorgestellt, in dessen Musik sich unterschiedlichste kulturelle Einflüsse zu seinem weltumspannenden Dialog verbinden.

Im zweiten Programm der Berliner Philharmoniker beim Musikfest Berlin dirigiert Kirill Petrenko den spätromantischen Fixstern von Johannes Brahms’ Erster Symphonie, Bernd-Alois Zimmermanns Oboenkonzert vermittelt anschließend die seltene Verbindung von übermütigem Ausdruck und Moderne. Und auch hier gibt es eine französische Perspektive mit Pascal Dusapins Exeo von 2002: ein detail- und kontrastreiches Klangerlebnis, in dessen Zentrum eine langsam vorwärtsdrängende Kraft steht.

Überhaupt kann man wie immer viel zeitgenössische Musik beim Musikfest Berlin entdecken, wobei weitere Jubiläen Schwerpunkte setzen: den 100. Geburtstag von Luciano Berio sowie die 90. Geburtstage von Helmut Lachenmann und Arvo Pärt. Last but not least feiert in diesem Jahr die südkoreanische, seit langem in Deutschland lebende Komponistin Younghi Pagh-Paan ihren 80. Geburtstag – auch ihre von der Spiritualität ihres christlichen Glaubens geprägte Musik steht auf dem Programm.

Ein aufgeschlagenes Buch, das von der Seite gezeigt wird. Einzelne Seitenblätter sind eingeschlagen.

Musikfest Berlin
Großer Saal

Musikfest Berlin: Eröffnungskonzert

Royal Concertgebouw Orchestra
Klaus Mäkelä Dirigent

Werke von
Luciano Berio und Béla Bartók

Luciano Berio
Rendering für Orchester nach Vorlagen und Motiven von Franz Schubert

Pause

Béla Bartók
Konzert für Orchester Sz 116

Werkeinführung

Mehr lesen

Verkauf durch Berliner Festspiele

Logo des Musikfests Berlin: Große Buchstaben in Schwarz-Weiß

Musikfest Berlin
Oberes Foyer Kammermusiksaal / Fensterfront

Quartett der Kritiker:
Susanne Benda Gespräch (Stuttgarter Nachrichten)
Elisabeth Richter Gespräch (Freie Musikpublizistin)
Michael Stegemann Gespräch (Musikwissenschaftler)
Albrecht Thiemann Gespräch (Freier Musikpublizist)

Olaf Wilhelmer Moderation (Deutschlandfunk Kultur)

Mehr lesen

Verkauf durch Berliner Festspiele

In einer Kirche musiziert ein Orchester. Im Vordergrund stehen zwei Männer.

Musikfest Berlin
Großer Saal

Netherlands Radio Philharmonic Orchestra
Karina Canellakis Dirigentin
Liv Redpath Sopran
Netherlands Radio Choir Chor
Benjamin Goodson Choreinstudierung

Werke von
Olivier Messiaen, Pierre Boulez, Robin de Raaff und Sergej Rachmaninow

Olivier Messiaen
Les Offrandes oubliées

Liv Redpath Sopran, Netherlands Radio Choir Chor, Benjamin Goodson Choreinstudierung

Pierre Boulez
Le Soleil des eaux für Sopran, gemischten Chor und Orchester nach zwei Gedichten von René Char

Liv Redpath Sopran, Netherlands Radio Choir Chor, Benjamin Goodson Choreinstudierung

Robin de Raaff
L’Azur, Kantate für Chor und Orchester auf das gleichnamige Gedicht von Stéphane Mallarmé

Liv Redpath Sopran, Netherlands Radio Choir Chor, Benjamin Goodson Choreinstudierung

Sergej Rachmaninow
Symphonische Tänze op. 45

Mehr lesen

Verkauf durch Berliner Festspiele

Fliegende Schwäne am Himmel

Musikfest Berlin
Großer Saal

Orchestre de Paris
Esa-Pekka Salonen Dirigent
Stefan Dohr Horn

Werke von
Luciano Berio, Esa-Pekka Salonen und Jean Sibelius

Luciano Berio
Requies

Esa-Pekka Salonen
Konzert für Horn und Orchester, Kompositionsauftrag des Lucerne Festival 2025, der Elbphilharmonie Hamburg, des Boston Symphony Orchestra, Hong Kong Philharmonic Orchestra, Finnland-Institut, Teatro alla Scala und der Berliner Festspiele/Musikfest Berlin

Stefan Dohr Horn

Jean Sibelius
Symphonie Nr. 5 Es-Dur op. 82

Mehr lesen

Verkauf durch Berliner Festspiele

Ein langes, schlangenartiges Wesen mit einem Totenkopf schwebt am Himmel über einem Abgrund, während eine kleine menschliche Gestalt am Rand steht und sich ihm zuwendet. Im Hintergrund sind steinerne Ruinen und Lichtkegel zu sehen.

Musikfest Berlin
Großer Saal

Orchestre Philharmonique de Radio France
Mirga Gražinytė-Tyla Dirigentin
Antoine Tamestit Viola

Werke von
Luciano Berio, Mikalojus Konstantinas Čiurlionis und Maurice Ravel

Luciano Berio
Voci (Folk Songs II) für Viola und zwei Instrumentalgruppen

Antoine Tamestit Viola

Mikalojus Konstantinas Čiurlionis
Jūra (Das Meer), Symphonische Dichtung

Maurice Ravel
Boléro

Mehr lesen

Verkauf durch Berliner Festspiele

Antike römische Ruinen

Musikfest Berlin
Großer Saal

Ensemble Modern
IEMA-Ensemble 2024/25
Sylvain Cambreling Dirigent
Yannick Mayaud Dirigent

Werke von
Lisa Streich, Unsuk Chin und Helmut Lachenmann

Lisa Streich
HIMMEL für großes Ensemble

Yannick Mayaud Dirigent

Lisa Streich
VOGUE für großes Ensemble, auch singend

Yannick Mayaud Dirigent

Unsuk Chin
Graffiti für großes Ensemble

Sylvain Cambreling Dirigent

Helmut Lachenmann
Concertini

Sylvain Cambreling Dirigent

Mehr lesen

Verkauf durch Berliner Festspiele

Auf einer Bühne stehen Personen in Kostümen, die mit bemaltem Papier beklebt sind, wie in einem Comic.

Musikfest Berlin
Großer Saal

Deutsches Symphonie-Orchester Berlin
Anja Bihlmaier Dirigentin
Kian Soltani Violoncello

Werke von
Peter Tschaikowsky, Bernd Alois Zimmermann, Olly Wilson und Dmitri Schostakowitsch

Peter Tschaikowsky
Variationen über ein Rokoko-Thema für Violoncello und Orchester A-Dur op. 33

Kian Soltani Violoncello

Bernd Alois Zimmermann
Musique pour les soupers du Roi Ubu

Olly Wilson
Shango Memory

Dmitri Schostakowitsch
Symphonie Nr. 9 Es-Dur op. 70

Mehr lesen

Verkauf durch das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin

Viele Menschen transportieren Proviant, Munition und Kanonen einen Hügel hinauf, auf dem mehrere Mühlen zu sehen sind.

Musikfest Berlin
Großer Saal

Collegium Vocale Gent
Orchestre des Champs-Élysées
Philippe Herreweghe Dirigent
Maria van Nieukerken Choreinstudierung

Werke von
Ludwig van Beethoven und Luigi Cherubini

Ludwig van Beethoven
Symphonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 »Eroica«

Pause

Luigi Cherubini
Requiem c-Moll

Collegium Vocale Gent, Maria van Nieukerken Choreinstudierung

Mehr lesen

Verkauf durch Berliner Festspiele

Musikfest Berlin
Großer Saal

Les Siècles
Ustina Dubitsky Dirigentin
Isabelle Faust Violine

Werke von
Ludwig van Beethoven und Hector Berlioz

Ludwig van Beethoven
Konzert für Violine und Orchester D-Dur op. 61

Isabelle Faust Violine

Hector Berlioz
Symphonie fantastique op. 14

Mehr lesen

Verkauf durch Berliner Festspiele

Der Bogen einer alten Steinbrücke spiegelt sich im Wasser und sieht aus wie ein Auge.

Musikfest Berlin
Großer Saal

Les Siècles
Franck Ollu Dirigent
Sarah Aristidou Sopran

Pierre Boulez
Pli selon pli, portrait de Mallarmé für Sopran und Orchester

Mehr lesen

Verkauf durch Berliner Festspiele

Eine karge Felslandschaft mit einem Höhleneingang, auf der eine Person zu sehen ist.

Musikfest Berlin
Kammermusiksaal

Ensemblekollektiv
Enno Poppe Dirigent
Christian Kesten Sprecher
João Svidzinski Elektronik (IRCAM Paris)

Werke von
Lisa Streich und Helmut Lachenmann

Lisa Streich
ORCHESTRA OF BLACK BUTTERFLIES für zwei Klaviere und zwei Perkussionisten, alle summend (Deutsche Erstaufführung)

Lisa Streich
OFELIA für großes Ensemble, motorisiertes Klavier und vier Lautsprecher

João Svidzinski Elektronik (IRCAM Paris)

Helmut Lachenmann
...zwei Gefühle..., Musik mit Leonardo für Sprecher und Ensemble ‒ Text von Leonardo da Vinci

Christian Kesten Sprecher

Mehr lesen

Verkauf durch Festspiele Berlin

Ein ausgestreckter Arm hält, vor dem Horizont des Meeres, eine Postkarte in der Hand auf der ein Schiff zu sehen ist.

Musikfest Berlin
Großer Saal

Orchestra dell’Accademia Nazionale di Santa Cecilia
Daniel Harding Dirigent
Magdalena Kožená Mezzosopran
London Voices Chor
Ben Parry Choreinstudierung

Werke von
Luciano Berio und Claude Debussy

Luciano Berio
Sinfonia für acht Singstimmen und Orchester

London Voices Chor, Ben Parry Choreinstudierung

Pause

Luciano Berio
Folk Songs (Fassung für Mezzosopran und Orchester)

Magdalena Kožená Mezzosopran

Claude Debussy
La Mer

Werkeinführung

Mehr lesen

Verkauf durch Berliner Festspiele

Sich mehrfach überlagendernde Schatten von einem Violine spielenden Mensch

Musikfest Berlin
Großer Saal

Staatskapelle Berlin
Elim Chan Dirigentin
Patricia Kopatchinskaja Violine

Werke von
Béla Bartók und Antonín Dvořák

Béla Bartók
Konzert für Violine und Orchester Nr. 1 Sz 36

Patricia Kopatchinskaja Violine

Antonín Dvořák
Symphonie Nr. 8 G-Dur op. 88

Mehr lesen

Verkauf durch Staatskapelle Berlin

Eine Gruppe von acht Personen in Renaissance-Kleidung versammelt sich um ein offenes Buch, einige lesen und andere gestikulieren, mit unterschiedlichen Ausdrücken und detaillierter Kleidung.

Musikfest Berlin
Kammermusiksaal

Les Cris de Paris:
Adèle Carlier Sopran
Marie Picaut Sopran
Estelle Corre Mezzosopran
Myriam Jarmache Mezzosopran
Clotilde Cantau Mezzosopran
Evann Loget-Raymond Countertenor
Safir Behloul Tenor
Constantin Goubet Tenor
Renaud Brès Bassbariton
Geoffroy Buffière Bassbariton
Mathieu Dubroca Bassbariton
Vincent Kibildis Harfe
Caroline Lieby Harfe
Martin Bauer Viola da Gamba
Agnès Boissonnot-Guilbault Viola da Gamba
Isabelle Saint-Yves Viola da Gamba
Alice Trocellier Viola da Gamba
Alexandra Evrard Sounddesign

Geoffroy Jourdain Dirigent

Werke von
Giovanni Maria Trabaci, Sigismondo d' India, Hettore Della Marra, Michelangelo Rossi, Scipione Lacorcia, Carlo Gesualdo da Venosa, Cipriano Rore, Francesca Verunelli, Nicola Vicentino, Pomponio Nenna und Luzzasco Luzzaschi

Giovanni Maria Trabaci
Toccata di durezze e ligature

Sigismondo d' India
Strana armonia d’amore (Zwei Teile)

Hettore Della Marra
Misero che farò

Michelangelo Rossi
Per non mi dir ch’io moia

Michelangelo Rossi
O miseria dʼamante

Michelangelo Rossi
Moribondo mio pianto

Scipione Lacorcia
»Ahi, tu piangi, mia vita!« ‒ »Mirami il volto pur«

Carlo Gesualdo da Venosa
»Io pur respiro«

Carlo Gesualdo da Venosa
»S’io non miro, non moro«

Carlo Gesualdo da Venosa
»Moro, lasso, al mio duolo«

Cipriano Rore
»Calami sonum ferentes«

Francesca Verunelli
VicentinoOo I, II, III, IV, V

Nicola Vicentino
»Musica prisca caput«

Nicola Vicentino
»Madonna, il poco dolce«

Pomponio Nenna
»La mia doglia s’avanza«

Pomponio Nenna
»Ecco ò mia dolce pena«

Luzzasco Luzzaschi
»Quivi sospiri pianti et altri guai«

Mehr lesen

Verkauf durch Festspiele Berlin

Vögel sitzen auf Stromleitungen, die in verschiedene Himmelrichtungen verlaufen.

Musikfest Berlin
Großer Saal

Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Vladimir Jurowski Dirigent
Pierre-Laurent Aimard Klavier

Werke von
Helmut Lachenmann und Dmitri Schostakowitsch

Helmut Lachenmann
Ausklang, Musik für Klavier und Orchester

Pierre-Laurent Aimard Klavier

Dmitri Schostakowitsch
Symphonie Nr. 11 g-Moll op. 103 »Das Jahr 1905«

Mehr lesen

Verkauf durch das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin

Eine Menschenmenge steht auf einer schneebedeckten Straße hinter Barrikaden.

Musikfest Berlin
Konzerthaus

Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Vladimir Jurowski Dirigent
Pierre-Laurent Aimard Klavier
Omar Ebrahim Sprecher

Werke von
Bohuslav Martinů, Josef Suk, Arnold Schönberg und Dmitri Schostakowitsch

Bohuslav Martinů
Memorial to Lidice

Josef Suk
Meditation über den altböhmischen Choral »St.-Wenzeslaus« op. 35a

Arnold Schönberg
Ode to Napoleon Buonaparte für Sprechstimme, Klavier und Streichquartett op. 41

Pierre-Laurent Aimard Klavier, Omar Ebrahim Sprecher

Dmitri Schostakowitsch
Symphonie Nr. 11 g-Moll op. 103 »Das Jahr 1905«

Mehr lesen

Verkauf durch Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin

Nahaufnahme einer Steinoberfläche, die mit komplizierten, antiken Spiral- und konzentrischen Kreismustern bearbeitet ist, die Schatten werfen, die die strukturierten Rillen und erhöhten Bereiche hervorheben.

Musikfest Berlin
Großer Saal

RIAS Kammerchor Chor
Kaspars Putniņš Dirigent

Werke von
Arvo Pärt und Giovanni Pierluigi da Palestrina

Arvo Pärt
Solfeggio für gemischten Chor a cappella

Giovanni Pierluigi da Palestrina
Missa Papae Marcelli für sechstimmigen Chor a cappella

Arvo Pärt
»Nunc dimittis« für gemischten Chor a cappella

Arvo Pärt
Magnificat für gemischten Chor a cappella

Arvo Pärt
Dopo la vittoria für gemischten Chor a cappella

Arvo Pärt
The Woman with the Alabaster Box für gemischten Chor a cappella

Mehr lesen

Verkauf durch Festspiele Berlin

Ein Mann mit kurzen Haaren steht vor einem großen Fenster. Er trägt einen schwarzen Anzug, hat die Hände in den Hosentaschen und schaut in die Kamera.

Musikfest Berlin
Großer Saal

Berliner Philharmoniker
François-Xavier Roth Dirigent

Werke von
Pierre Boulez, Ondřej Adámek und Igor Strawinsky

Pierre Boulez
Rituel in memoriam Bruno Maderna für Orchester in acht Gruppen

Pause

Ondřej Adámek
Between Five Columns (Uraufführung), Kompositionsauftrag der Stiftung Berliner Philharmoniker

Igor Strawinsky
Le Sacre du printemps, Ballett

Mehr lesen
Ein Mann mit kurzen Haaren steht vor einem großen Fenster. Er trägt einen schwarzen Anzug, hat die Hände in den Hosentaschen und schaut in die Kamera.

Musikfest Berlin
Großer Saal

Berliner Philharmoniker
François-Xavier Roth Dirigent

Werke von
Pierre Boulez, Ondřej Adámek und Igor Strawinsky

Pierre Boulez
Rituel in memoriam Bruno Maderna für Orchester in acht Gruppen

Pause

Ondřej Adámek
Between Five Columns (Uraufführung), Kompositionsauftrag der Stiftung Berliner Philharmoniker

Igor Strawinsky
Le Sacre du printemps, Ballett

Menschen in Nahaufnahme, die Hörner spielen.

Musikfest Berlin
Großer Saal

hr-Sinfonieorchester
Matthias Hermann Dirigent
Tamara Stefanovich Klavier
Marc Gruber Horn
Kristian Katzenberger Horn
Maciej Baranowski Horn
Michael Armbruster Horn
Charles Petit Horn
Thomas Sonnen Horn
Gerda Sperlich Horn
Andreas Kreuzhuber Horn

Werke von
Rebecca Saunders, Gustav Mahler und Helmut Lachenmann

Rebecca Saunders
to an utterance für Klavier und Orchester

Tamara Stefanovich Klavier

Gustav Mahler
Symphonie Nr. 10: 1. Satz Adagio

Helmut Lachenmann
My Melodies Musik für acht Hörner und Orchester

Marc Gruber Horn, Kristian Katzenberger Horn, Maciej Baranowski Horn, Michael Armbruster Horn, Charles Petit Horn, Thomas Sonnen Horn, Gerda Sperlich Horn, Andreas Kreuzhuber Horn

Mehr lesen

Verkauf durch Festspiele Berlin

Luftaufnahme eines Traktors, der ein Feld pflügt und dabei parallele Linien im Boden erzeugt. Das Bild ist in Schwarz-Weiß gehalten und hebt die geometrischen Muster und Texturen der Landschaft hervor.

Musikfest Berlin
Großer Saal

Orchester der Deutschen Oper Berlin
Antonello Manacorda Dirigent
Okka von der Damerau Mezzosopran
David Butt Philip Tenor

Werke von
Toshio Hosokawa und Gustav Mahler

Toshio Hosokawa
Blossoming II

Gustav Mahler
Das Lied von der Erde

Okka von der Damerau Mezzosopran, David Butt Philip Tenor

Mehr lesen

Verkauf durch die Deutsche Oper Berlin

Kirill Petrenko im schwarzen Anzug leitet leidenschaftlich das Orchester. In der Hand hält er einen Taktstock, vor einem dunklen Hintergrund. Vor ihm steht ein Notenständer mit Notenblättern.

Großer Saal

Berliner Philharmoniker
Kirill Petrenko Dirigent
Albrecht Mayer Oboe

Werke von
Pascal Dusapin, Bernd Alois Zimmermann und Johannes Brahms

Pascal Dusapin
Exeo, Solo Nr. 5 für Orchester

Bernd Alois Zimmermann
Konzert für Oboe und kleines Orchester

Albrecht Mayer Oboe

Pause

Johannes Brahms
Symphonie Nr. 1 c-Moll op. 68

Mehr lesen
Kirill Petrenko im schwarzen Anzug leitet leidenschaftlich das Orchester. In der Hand hält er einen Taktstock, vor einem dunklen Hintergrund. Vor ihm steht ein Notenständer mit Notenblättern.

Großer Saal

Berliner Philharmoniker
Kirill Petrenko Dirigent
Albrecht Mayer Oboe

Werke von
Pascal Dusapin, Bernd Alois Zimmermann und Johannes Brahms

Pascal Dusapin
Exeo, Solo Nr. 5 für Orchester

Bernd Alois Zimmermann
Konzert für Oboe und kleines Orchester

Albrecht Mayer Oboe

Pause

Johannes Brahms
Symphonie Nr. 1 c-Moll op. 68

Mehr lesen
Finger in Nahaufnahme, die schwarze Schattenstriche berühren, so als wären es Klaviertasten.

Musikfest Berlin
Kammermusiksaal

Mark Simpson Klarinette und Bassklarinette
Jean-Guihen Queyras Violoncello
Pierre-Laurent Aimard Klavier
SWR-Experimentalstudio
Michael Acker Klangregie und Musikinformatik
Markus Radke Klangregie

Werke von
Helmut Lachenmann und Mark Andre

Helmut Lachenmann
Allegro sostenuto für Klarinette/Bassklarinette in B, Violoncello und Klavier

Mark Simpson Klarinette und Bassklarinette, Jean-Guihen Queyras Violoncello

Mark Andre
...selig ist... für Klavier und Live-Elektronik

SWR-Experimentalstudio, Michael Acker Klangregie und Musikinformatik, Markus Radke Klangregie

Mehr lesen

Verkauf durch Festspiele Berlin

Kirill Petrenko im schwarzen Anzug leitet leidenschaftlich das Orchester. In der Hand hält er einen Taktstock, vor einem dunklen Hintergrund. Vor ihm steht ein Notenständer mit Notenblättern.

Großer Saal

Berliner Philharmoniker
Kirill Petrenko Dirigent
Albrecht Mayer Oboe

Werke von
Pascal Dusapin, Bernd Alois Zimmermann und Johannes Brahms

Pascal Dusapin
Exeo, Solo Nr. 5 für Orchester

Bernd Alois Zimmermann
Konzert für Oboe und kleines Orchester

Albrecht Mayer Oboe

Pause

Johannes Brahms
Symphonie Nr. 1 c-Moll op. 68

Abstraktes geometrisches Kunstwerk in Graustufen mit Rechtecken und Parallelogrammen, die in einem Gitter angeordnet sind. Der linke Teil hat dichte horizontale Linien, während der Rest aus helleren, einfachen Formen besteht.

Musikfest Berlin
Konzerthaus

Konzerthausorchester Berlin
Michael Sanderling Dirigent

Werke von
Luciano Berio und Gustav Mahler

Luciano Berio
Eindrücke für Orchester

Gustav Mahler
Symphonie Nr. 6

Mehr lesen

Verkauf durch Konzerthaus Berlin

Zwei grafische Zeichnungen nebeneinander

Musikfest Berlin
Kammermusiksaal

Ensemble Senza Sforzando:
Tetiana Muliar Sopran
Nazar Kravchenko Flöte
Yurii Haiats Klarinette
Kateryna Korshomna Violine
Mykhailo Bezchastnov Violoncello
Irma Gotkova Klavier
Oleksandr Perepelytsia Klavier und Leitung

Werke von
Ostap Manulyak, Kira Majdenberg-Todorova, Yurii Pikush, Alla Zahaykevich, Karmella Tsepkolenko, Volodymyr Runchak, Asmati Chibalashvili, Bohdan Sehin und Andrii Merkhel

Ostap Manulyak
Ramifications II für Stimme, Flöte, Violine, Violoncello und Klavier

Kira Majdenberg-Todorova
My beloved … für Sopran, Violoncello und Klavier (Text von Valeriya Zhigalina)

Yurii Pikush
And a strawberry in the hand für Sopran, Flöte, Klarinette, Klavier, Violine und Violoncello (Text von Yuriy Izdryk ‒ Uraufführung)

Alla Zahaykevich
Signs of Presence für Sopran, Violoncello und Klavier (Text von Iya Kiva)

Karmella Tsepkolenko
Reading History, Kantate für Sopran (mit kleiner Trommel), Violoncello und Klavier (Text von Oksana Zabuzhko)

Pause

Volodymyr Runchak
Time »X« or »Farewell« (non-symphony) für Flöte, Klarinette, Klavier, Violine und Violoncello 1998

Asmati Chibalashvili
With Faith in Ukraine für Sopran, Violoncello und Klavier (Text von Yulia Dmytrenko-Despotashvili)

Bohdan Sehin
Neues Werk für Sopran, Flöte, Klarinette, Klavier, Violine und Violoncello (Uraufführung)

Karmella Tsepkolenko
Faust’s Holiday, Kantate für Sopran, Stimme und Ensemble (Text von Yuriy Andruchowych)

Andrii Merkhel
Temporary protection: unsentimental nocturnes for Alika, Episode in neun Momenten für Ensemble

Mehr lesen

Verkauf durch Festspiele Berlin

Drei Männer spielen auf Blasinstrumenten in einem Kellergewölbe. Sie sind von hinten zu sehen, vor ihnen stehen Menschen.

Musifest Berlin
Großer Saal

BigBand der Deutschen Oper Berlin
Manfred Honetschläger Musikalische Leitung
Mathilde Vendramin Gesang und Rezitation
Thomas Pigor Gesang und Rezitation
Biréli Lagrène Gitarre
Sebastian Hanusa Referent

Musik von Michel Legrand, Miles Davis, Jacques Brel, Serge Gainsbourg und anderen sowie Texte von Simone de Beauvoir und Jean-Paul Sartre

Mehr lesen

Verkauf durch Deutsche Oper Berlin

Vier Musiker spielen rund um eine Drum herum, auf der Bauhaus geschrieben steht.

Musikfest Berlin
Kammermusiksaal

Camilla Tilling Sopran
Sharon Kam Klarinette
Cornelia Gartemann Violine
Irena Josifoska Violoncello
Michal Friedlander Klavier

Werke von
Kurt Weill, George Antheil, Paul Hindemith, Leonard Bernstein und Marc Blitzstein

Kurt Weill
Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny: Alabama-Song

Camilla Tilling Sopran

Kurt Weill
Lady in the Dark: My Ship

Camilla Tilling Sopran

Kurt Weill
One Touch of Venus: I'm a Stranger Here Myself

Camilla Tilling Sopran

George Antheil
Sonate Nr. 2 für Violine mit Klavier- und Schlagbegleitung

Cornelia Gartemann Violine

Paul Hindemith
Quartett für Klarinette, Violine, Violoncello und Klavier

Sharon Kam Klarinette, Cornelia Gartemann Violine, Irena Josifoska Violoncello

Leonard Bernstein
Sonate für Klarinette und Klavier B-Dur

Sharon Kam Klarinette

Marc Blitzstein
Nickel under the foot

Camilla Tilling Sopran

Marc Blitzstein
Stay in my arms

Camilla Tilling Sopran

Marc Blitzstein
Until and I heard

Camilla Tilling Sopran

Marc Blitzstein
I wish it so

Camilla Tilling Sopran

Mehr lesen

Verkauf durch Festspiele Berlin

Drei geometrische Figuren sind so gezeichnet, als würden sie tanzen.

Musikfest Berlin
Großer Saal

Norrköping Symphony Orchestra
Karl-Heinz Steffens Dirigent
Aleksander Nohr Bariton (Parabola)
Mari Eriksmoen Sopran (Circula)
N. N. Tenor (Rectangula)
Hanna Husáhr Sopran (Intersecta)
Linard Vrielink Tenor (Prism)
Henning von Schulman Bass (Geodesa)
Hongni Wu Mezzosopran (Linea)
Tzimon Barto Klavier

Werke von
Marc Blitzstein und Leonard Bernstein

Marc Blitzstein
Parabola and Circula, Oper in einem Akt (Libretto: George Whitsett, Konzertante Erstaufführung)

Aleksander Nohr Bariton, Mari Eriksmoen Sopran, N. N. Tenor, Hanna Husáhr Sopran, Linard Vrielink Tenor, Henning von Schulman Bass, Hongni Wu Mezzosopran

Pause

Leonard Bernstein
Symphonie Nr. 2 »The Age of Anxiety« für Klavier und Orchester

Tzimon Barto Klavier

Mehr lesen

Verkauf durch Berliner Festspiele

Musiker*innen spielen ihre Instrumente. Durchsichtige Tücher liegen über ihren Köpfen.

Musikfest Berlin
Kammermusiksaal

Stegreif – The Improvising Symphony Orchestra
Lorenz Blaumer Künstlerisches Management
Alistair Duncan Rekomposition und Arrangement
Valerie Leopold Musikalische Leitung
Franziska Ritter Szenografie
Lea Hladka Choreografische Mitarbeit
Vito Walter Lichtdesign


freebruckner – Rekomposition von Anton Bruckners Symphonie Nr. 7 E-Dur

Mehr lesen

Verkauf durch Berliner Festspiele

Musikfest Berlin
Großer Saal

Busan Philharmonic Orchestra
Seokwon Hong Dirigent
Ben Kim Klavier

Werke von
Younghi Pagh-Paan, Maurice Ravel, Olivier Messiaen und Jean Sibelius

Younghi Pagh-Paan
Sori

Younghi Pagh-Paan
Frau, warum weinst du? Wen suchst du?

Maurice Ravel
Konzert für Klavier und Orchester D-Dur für die linke Hand

Ben Kim Klavier

Pause

Olivier Messiaen
L’Ascension (Die Himmelfahrt) – Quatre méditations symphoniques

Jean Sibelius
Symphonie Nr. 7 C-Dur op. 105

Mehr lesen

Verkauf durch Berliner Festspiele