Der Tour-Blog der Berliner Philharmoniker

Die Berliner Philharmoniker sind auf der ganzen Welt zu Hause. Begleiten Sie das Orchester mit unserem Tourblog! Über Fotos und Videos erhalten Sie vielfältige Eindrücke von seinen Reisen zu den großen Konzertsälen und von der Arbeit der Musiker vor und hinter den Kulissen.

Europakonzert 2023 in Barcelona mit Spanientournee

Das diesjährige Europakonzert führt die Berliner Philharmoniker nach zweijähriger Wartezeit endlich in die legendäre Sagrada Família in Barcelona. Auf dem Programm stehen – dem Spielort angemessen – Wolfgang Amadeus Mozarts »Krönungsmesse« und weitere seiner Werke sowie Valentin Silvestrovs »Prayer for the Ukraine« und Tōru Takemitsus Requiem für Streicher.

11 Postsansehen

Osterfestspiele Baden-Baden 2023

Im April 2023 wechseln die Berliner Philharmoniker zu ihrem zweiten Wohnsitz: dem Festspielhaus Baden-Baden, wo die Osterfestspiele stattfinden. Als Opernproduktion mit Kirill Petrenko steht Richard Strauss’ psychologisch vielschichtige, klang-schwelgerische »Die Frau ohne Schatten« auf dem Programm.

19 Postsansehen

USA Tournee 2022

Im November 2022 begeben sich die Berliner Philharmoniker auf eine ganz besondere Konzertreise: die erste USA-Tournee unter der Leitung von Chefdirigent Kirill Petrenko. Die Reise führt sie von New York nach Boston, Chicago, Ann Arbor und schließlich nach Naples FL.

27 Postsansehen

Festivalreise 2022: Salzburg, Luzern, London

Am 28. August starten die Berliner Philharmoniker und Chefdirigent Kirill Petrenko ihre diesjährige Festival-Tournee: Sie führt traditionell zu den Salzburger Festspielen und zum Lucerne Festival. Den Abschluss der Reise bildet ein Gastspiel bei den BBC Proms in der Royal Albert Hall in London. Auf dem ersten Konzertprogramm steht Mahlers siebte Symphonie, dirigiert von Kirill Petrenko. Im zweiten Konzertprogramm dirigiert Daniel Harding Bruckners vierte Symphonie sowie Schnittkes Konzert für Viola und Orchester mit Solistin Tabea Zimmermann an der Bratsche.

20 Postsansehen

Europakonzert 2022 in Liepāja

Das diesjährige Europakonzert sollte ursprünglich in der Odesa National Academic Opera stattfinden. So lange wie möglich hatten die Pläne Bestand, doch nun ist eine Konzertreise nach Odesa auf absehbare Zeit unvorstellbar geworden. Statt am Schwarzen Meer werden die Berliner Philharmoniker an der Ostsee zu Gast sein, im lettischen Liepāja. In einem der spektakulärsten Konzertsäle der Welt, der Great-Amber-Konzerthalle, erklingt nun Musik, die der Idee von Selbstbestimmung und Unabhängigkeit eine Stimme gibt.

5 Postsansehen

Osterfestspiele Baden-Baden 2022

Im Zentrum des Programms für die Osterfestspiele in Baden-Baden steht Peter Tschaikowsky: Kirill Petrenko wird mit den Berliner Philharmonikern die Oper Pique Dame in einer Inszenierung von Moshe Leiser und Patrice Caurier aufführen. Jolanthe – ebenfalls ein Werk des russischen Komponisten – kommt konzertant zur Aufführung. Außerdem dürfen sich Besucher*innen auf ein vielfältiges Kammermusikprogramm und spannende Education-Projekte für junge Musikfans freuen.

28 Postsansehen

Konzertreise Wien, Ljubljana und Zagreb

Vom 15.–19. Februar 2022 reisen die Berliner Philharmoniker und Chefdirigent Kirill Petrenko nach Österreich, Slowenien und Kroatien. Den Auftakt machen zwei Konzerte im Wiener Musikverein, anschließend reist das Orchester weiter nach Ljubljana und Zagreb. Im Gepäck sind neben Brahms’ Zweitem Klavierkonzert mit Solist Sir András Schiff ebenfalls Josef Suks »Lebensreife«, Bernd Alois Zimmermanns »Photoptosis« und die Erste Symphonie von Witold Lutosławski.

15 Postsansehen

Konzertreise Skandinavien, Hamburg und Rom

Die Berliner Philharmoniker und Kirill Petrenko sind vom 16.-20. November 2021 mit insgesamt vier Konzerten im Norden Europas zu Gast. Auf dem Programm stehen Felix Mendelssohn Bartholdys »Schottische« Symphonie sowie die 10. Symphonie von Dmitri Schostakowitsch. Erstmals treten das Orchester und sein Chefdirigent dabei im Musikhuset in Aarhus, im Malmö Live Konserthus sowie im Musikkens Hus in Aalborg auf. Ergänzt wird diese kleine Skandinavien-Tour durch ein Matinee-Konzert in der Elbphilharmonie Hamburg am 20. November. Den Abschluss bildet ein Konzert im Auditorium Parco della Musica in Rom am 21. November.

9 Postsansehen

Baden-Baden im November

Baden-Baden im November – zu dieser Zeit würde man normalerweise die Berliner Philharmoniker und ihren Chef Kirill Petrenko dort nicht vermuten. Doch dieses Jahr ist alles anders. Nachdem die geplanten Osterfestspiele im April pandemiebedingt ausfallen mussten, gibt es nun eine Herbstresidenz des Orchesters in der baden-württembergischen Kur- und Bäderstadt – mit zwei Konzertprogrammen, Kammermusik und Tschaikowskys Polit-Oper Mazeppa.

23 Postsansehen

Festivalreise 2021: Salzburg, Luzern, Paris

Auch 2021 gehen die Berliner Philharmoniker und Chefdirigent Kirill Petrenko gleich nach der Saisoneröffnung in Berlin auf Festivaltournee: Sie führt traditionell zu den Salzburger Festspielen und zum Lucerne Festival. Den Abschluss der Reise bildet ein Gastspiel in der Philharmonie Paris. Die beiden Reiseprogramme setzen subtil Musik der Romantik und der Moderne miteinander in Beziehung. Im ersten Programm stehen sich Carl Maria von Webers Oberon-Ouvertüre und Paul Hindemiths Symphonische Metamorphosen gegenüber; zudem erklingt Franz Schuberts »Große« C-Dur-Symphonie, die als Inbegriff einer romantischen Symphonie gilt. Mit Peter Tschaikowskys Fantasie-Ouvertüre Romeo und Julia Sergej Prokofjews Erstem Klavierkonzerte sowie Josef Suk Tondichtung Pohádka létav (Ein Sommermärchen) hat im zweiten Programm die Musik slawischer Komponisten ihren Auftritt. Solistin des Klavierkonzerts ist Anna Vinnitskaya, die die Berliner Philharmoniker erstmals auf einer Tournee begleitet.

17 Postsansehen

Deutschland-Tournee 2020 mit Kirill Petrenko

Die erste gemeinsame Deutschland-Tournee mit unserem neuen Chefdirigenten Kirill Petrenko führt uns für fünf Konzerte nach Hamburg, Hannover, Köln, Frankfurt und Dresden. Auf dem Programm stehen Werke von Igor Strawinsky, Bernd Alois Zimmermann und Sergej Rachmaninow. Die Tournee beginnt in der Elbphilharmonie in Hamburg (17. Februar). Anschließend geht es nach Hannover in den Kuppelsaal (18. Februar) und nach Köln in die Philharmonie (19. Februar). Die Alte Oper in Frankfurt (20. Februar) und der neue Kulturpalast Dresden (21. Februar), in dem wir unser Debüt geben, sind die weiteren Konzertorte.

21 Postsansehen

Japan-Tournee 2019 mit Zubin Mehta

Auf nach Japan! Unsere erste gemeinsame Japan-Tournee mit Ehrenmitglied Zubin Mehta führt uns nach Nagoya, Osaka, Fukuoka, Kawasaki und Tokio. Auf dem Programm stehen »Don Quixote« von Richard Strauss mit unserem ersten Solocellisten Ludwig Quandt und unserem ersten Solobratscher Amihai Grosz als Solisten, Ludwig van Beethovens »Eroica« sowie Anton Bruckners Achte Symphonie. Dies ist die erste reine Japan-Tournee des Orchesters seit 15 Jahren.

43 Postsansehen

Festivaltournee 2019: Salzburg, Luzern, Bukarest

Gleich nach seinem Amtsantritt als Chefdirigent der Berliner Philharmoniker geht Kirill Petrenko mit dem Orchester auf Reisen: Stationen dieser Tournee sind die Salzburger Festspiele, das Lucerne Festival und das George Enescu Festival in Bukarest. Zum musikalischen Reisegepäck gehören zwei Programme: Alban Bergs Lulu-Suite mit der Sopranistin Marlis Petersen und Beethovens Neunte Symphonie mit dem Rundfunkchor Berlin (in Salzburg und Luzern), dem George Enescu Philharmonic Choir (in Bukarest) und dem Solistenquartett Marlis Petersen (Sopran), Elisabeth Kulman (Alt), Benjamin Bruns (Tenor) und Kwangchoul Youn (Bass). Im zweiten Programm ist Patricia Kopatchinskaja die Solistin in Schönbergs Violinkonzert, gefolgt von der Fünften Symphonie von Peter Tschaikowsky.

19 Postsansehen

Europakonzert 2019 in Paris und Konzerte in Turin und Lugano

Das Europakonzert 2019 findet im Musee d'Orsay statt. In der Skulpturenhalle erklingen unter der Leitung von Daniel Harding Werke von Wagner, Debussy und Berlioz. Solist ist der walisische Bariton Bryn Terfel. Nach dem Konzert in Paris gibt das Orchester jeweils ein Konzert in Turin und Lugano.

18 Postsansehen

Osterfestspiele 2019 in Baden-Baden

Giuseppe Verdis »Otello« ist der thematische Mittelpunkt unserer Osterfestspiele 2019. Die Berliner Philharmoniker spielen unter dem Dirigat von Zubin Mehta und mit Stuart Skelton (Otello), Sonya Yoncheva (Desdemona) und Vladimir Stoyanov (Jago) in den Hauptrollen in einer Inszenierung von Robert Wilson. »Dich treibt Dein Dämon und Dein Dämon bin ich« - damit liefert Otellos Gegenspieler Jago die Überschrift für die diesjährigen kammermusikalischen Meisterkonzerte. Die Symphoniekonzerte leitet unser designierter Chefdirigent Kirill Petrenko, eines mit der Geigerin Patricia Kopatchinskaja, eines mit dem Pianisten Lang Lang. Außerdem steht Giuseppe Verdis Requiem in der Interpretation von Riccardo Muti auf dem Programm, u.a. mit Elīna Garanča.

28 Postsansehen

Europatournee mit Yannick Nézet-Séguin

Die erste Tour im Jahr 2019 ist eine kurze Europatournee unter der Leitung von Yannick Nézet-Séguin. Seit seinem Debüt im Oktober 2010 ist er ein regelmäßiger und gern gesehener Gast. Die Tournee führt ausschließlich in Konzertsäle, die innerhalb der letzten fünf Jahre entstanden sind: Die Elbphilharmonie in Hamburg, das National Forum of Music in Wrocław, die NOSPR Concert Hall in Katowice und zum Abschluss die Philharmonie in Paris. In den beiden Sälen in Polen treten die Berliner Philharmoniker erstmals auf. Auf dem Programm stehen Werke von Debussy und Prokofjew.

25 Postsansehen

Asientournee mit Gustavo Dudamel

Unsere große Asientournee führt uns dieses Jahr, nach dem traditionellen Auftakt in Frankfurt/Main, nach Bangkok, Taipeh, Kaohsiung, Shenzhen, Xi'an und Peking. Bis auf Taipeh und Peking sind alle Konzerte Debüts in den jeweiligen Städten. Wir freuen uns, dass Gustavo Dudamel, der dem Orchester nun schon seit 10 Jahren als Gastdirigent verbunden ist, mit uns gemeinsam unterwegs ist. Auf dem Programm stehen Werke von Bernstein (mit der Sopranistin Tamara Mumford), Schostakowitsch, Mahler und Mozart (mit dem Pianisten Lang Lang).

105 Postsansehen

Festivalreise mit Kirill Petrenko

Unsere erste Tournee mit dem designierten Chefdirigenten Kirill Petrenko führt uns - nach einem Benefizkonzert zu Gunsten des Berliner Schlosses als Präludium - zu den Salzburger Festspielen, dem Lucerne Festival und den BBC Proms in London.

32 Postsansehen

Letzte Tournee mit Sir Simon Rattle

Die letzte Tournee mit Sir Simon Rattle als unserem Chefdirigenten mit Konzerten in London, Wien, Amsterdam, Köln, Madrid und Barcelona. Auf dem Programm stehen neben zwei »Tapas« von Hans Abrahamsen und Jörg Widmann die Erste Symphonie von Johannes Brahms, die Dritte Symphonie von Witold Lutosławski und die Neunte Symphonie von Anton Bruckner mit dem ergänzten vierten Satz von Samale et al.

43 Postsansehen