
Barrierefreiheit in der Philharmonie Berlin

Die Philharmonie Berlin steht aufgrund ihrer einzigartigen Architektur von Hans Scharoun unter Denkmalschutz. Bedauerlicherweise kann deshalb ein barrierefreier Zugang nicht zu allen Bereichen gewährleistet werden. Die wichtigsten Hilfsangebote haben wir auf dieser Seite zusammengefasst.
Parkplätze und Zufahrt zur Philharmonie
Westseite
Die öffentlichen Parkflächen an der Westseite der Philharmonie/Herbert-von-Karajan-Straße verfügen über eine begrenzte Anzahl ausgewiesener Behindertenparkplätze.
Tiefgarage
Die Tiefgarage unter dem Kammermusiksaal (Zufahrt über Scharoun-Straße) ist für behinderte Gäste ungeeignet, da es keinen Aufzug von dort zum Foyer gibt.
Taxis
Nach den Veranstaltungen stehen in der Regel einige Taxis bereit, auf Anfrage rufen die Pförtner auch weitere Taxis mit geringer Wartezeit je nach Verfügbarkeit.


Konzertbesucherinnen und -besucher mit Behinderung
Bei dem Vermerk »B« im Schwerbehindertenausweis erhält die Begleitperson eines behinderten Gastes eine kostenlose Konzertkarte. Behinderte Gäste (Geh,- Seh-, Hörbehinderungen) sollten in der Lage sein, den Konzertsaal allein zu betreten und zu verlassen.
Beim Kauf an der Konzertkasse erteilt unser Kassenpersonal gern die entsprechenden Auskünfte. Das Team unseres Kartenbüros ist bei der Buchung entsprechender Plätze ebenfalls gern behilflich:
Telefon: +49 (0)30 254-88 999
E-Mail
Hinweise für gehbehinderte Konzertbesucher
Versehrtenloge
Rollstuhlfahrern und ihren Begleitern stehen 16 Plätze in der Versehrtenloge zur Verfügung. Leih-Rollstühle sind in der Philharmonie und im Kammermusiksaal nicht erhältlich. Rollatoren und Gehhilfen dürfen aus Sicherheitsgründen nicht mit in den Saal genommen werden. Sie können an den Garderoben oder vor dem jeweiligen Saalzugang abgestellt werden.
Leicht zugängliche Plätze
Für gehbehinderte Gäste gibt es im Großen Saal der Philharmonie und im Kammermusiksaal eine begrenzte Anzahl von Plätzen, die über nur wenige Stufen erreichbar sind.
Hinweise für hörgeschädigte Konzertbesucher
Im Großen Saal der Philharmonie und im Kammermusiksaal besteht die Möglichkeit, mit Hörgeräten induktiv die Konzerte anzuhören. Hierfür ist lediglich ein mobiler Zusatzempfänger erforderlich, der das Tonsignal über eine umgehängte Schleife in das Hörgerät einkoppelt. Diese Zusatzempfänger können an den Info-Tresen kostenfrei ausgeliehen werden. Wir bitten unsere Gäste mit Hörgeräten darum, diese so einzustellen, dass Rückkopplungen und somit störende Pfeifgeräusche vermieden werden.
Hinweise für sehgeschädigte Konzertbesucher
Zusätzlich zu den üblichen Kennzeichnungen für Gefahrenstellen (schwarz-gelbe Markierungen)sind weitergehende Hilfestellungen wie z.B. Hinweise in Blindenschrift nicht verfügbar.
Unterstützung durch unser Service-Team
Bei Besuchen in der Philharmonie und im Kammermusiksaal stehen unseren Gästen auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Veranstaltungsservice-Teams der Firma EVENTTEAM gern mit Rat und Tat zur Seite. Sie sind jederzeit ansprechbar und geben aktive Hilfestellung, soweit dies mit ihren festgelegten Aufgaben und Funktionen vereinbar ist. Eine individuelle Betreuung einzelner Gäste für den gesamten Konzertbesuch kann leider nicht angeboten werden.
Unsere Ehrenamtlichen
Ausschließlich bei Veranstaltungen der Stiftung Berliner Philharmoniker wird EVENTTEAM von unseren Ehrenamtlichen unterstützt. Diese Damen und Herren sind leicht an ihren hellblauen Hemden und Blusen sowie den gelben Halstüchern zu erkennen. Sie geben Hilfestellung bei der Orientierung im Haus und beantworten gern weitere Fragen, um Ihren Konzertbesuch so angenehm wie möglich zu gestalten.
Sollten Sie zusätzliche Fragen und/oder Wünsche haben, nutzen Sie auch das Kontaktformular auf unserer Website.
Zum Kontaktformular