Info
Die Brüder Lucas und Arthur Jussen haben mit ihrem lässigen Auftreten und der vollendeten Harmonie ihres Spiels das Genre des Klavierduos neu belebt. Ihr Debüt bei den Berliner Philharmonikern geben sie mit einem Werk, mit dem schon ein anderes Geschwisterpaar Erfolge gefeiert hat: Wolfgang Amadeus Mozart schrieb sein brillantes Konzert für zwei Klaviere für sich und seine Schwester Nannerl. Außerdem dirigiert Michael Sanderling das Erste Klavierquartett von Johannes Brahms in der opulenten Orchesterfassung von Arnold Schönberg – ein Stück, das bei der Uraufführung vor allem durch seine Csárdás-Anklänge im Finale begeisterte.
Besetzung
Berliner Philharmoniker
Michael Sanderling Dirigent
Lucas & Arthur Jussen Klavierduo
Programm
Franz Liszt
Zwei Episoden aus Lenaus Faust: Nr. 2 Der Tanz in der Dorfschenke (Erster Mephisto-Walzer) für Orchester
Wolfgang Amadeus Mozart
Konzert für zwei Klaviere und Orchester Es-Dur KV 365
Lucas & Arthur Jussen Klavierduo
Pause
Johannes Brahms
Klavierquartett Nr. 1 g-Moll op. 25 (Orchestrierung von Arnold Schönberg)
Serviceinformationen
Dauer ca. 2 Stunden und 15 Minuten (inkl. 20 Minuten Pause)
Großer Saal
39 bis 111 €
Konzerteinführung
19.15 Uhr
Abo K: Konzerte mit den Berliner Philharmonikern
Großer Saal
39 bis 111 €
Konzerteinführung
19.15 Uhr
Abo I: Konzerte mit den Berliner Philharmonikern
Großer Saal
39 bis 111 €
Konzerteinführung
18.15 Uhr
Abo N: Konzerte mit den Berliner Philharmonikern
Besuch planen
Öffnungszeiten, Programmhefte, Dresscode, Einführungen und mehr
Anfahrt zur Philharmonie Berlin
Ob mit Bus, Bahn, dem Fahrrad oder dem Auto: Hier finden Sie den schnellsten Weg zur Philharmonie Berlin – einschließlich Hinweise zum Parken.
Ticketinformation
Vorverkaufstermine, Öffnungszeiten, Saalpläne, Ermäßigungen