

Karajan-Akademie: Lernen von den Profis
Die Karajan-Akademie der Berliner Philharmoniker geht auf eine Initiative Herbert von Karajans zurück, der Anfang der 1970er-Jahre die Idee hatte, die Ausbildung des Orchesternachwuchses der Berliner Philharmoniker in einer Akademie zu organisieren. Diese Form der institutionalisierten Förderung war damals eine Innovation. Zum ersten Mal wurde für herausragende junge Musiker, die eine erstklassige, aber meist am solistischen Repertoire orientierte Hochschulausbildung durchlaufen, die Möglichkeit geschaffen, sich in einer Gemeinschaft von Spitzenmusikern wie den Berliner Philharmonikern zu vervollkommnen. Im Einzelunterricht und im Bereich der Kammermusik von Dozenten aus den Reihen des Orchesters betreut, integriert in Orchesterproben und Konzerte, sammeln die jungen Musikerinnen und Musiker unersetzliche Erfahrungen für ihren Berufsweg, erlernen die professionelle Disziplin eines Weltklasse-Orchesters und Konzertroutine im besten Wortsinn.
YouTube-Kanal der Karajan-Akademie
Mehr Videos, Masterclasses und Konzertmitschnitte der Karajan-Akademie finden Sie in unserem in unserem Kanal auf YouTube
Doch nicht nur die Akademisten profitieren für ihre Zukunft von der Spitzenausbildung in Form eines zweijährigen Stipendiums, sondern auch die Berliner Philharmoniker selbst. Denn den Ausschlag für den Gewinn eines Probespiels um eine Stelle in ihrem Orchester geben nicht nur instrumentales Können und Musikalität auf höchstem Niveau, sondern auch eine zum Klangkörper passende Klangvorstellung. Darauf von Musikerinnen und Musikern des Orchesters optimal vorbereitet, können die hochtalentierten Akademistinnen und Akademisten zu jungen Profis der Berliner Philharmoniker werden, welche die Tradition fortschreiben. Rund ein Drittel der heutigen Berliner Philharmoniker sind aus der Akademie hervorgegangen.
Ihr Können stellen die Akademistinnen und Akademisten regelmäßig in ihren Konzerten im Kammermusiksaal der Philharmonie unter Beweis. Darüber hinaus sind die Stipendiaten der Karajan-Akademie auch solistisch in der monatlich stattfindenden Carte-Blanche-Reihe bei freiem Eintritt im Kammermusiksaal zu erleben.
Nächste Konzerte
Dienstag,
16. Feb 2021,
20.00 Uhr
Philharmonie
Karajan-Akademie
Di, 16. Feb 2021, 20.00 Uhr
Philharmonie
Online-Festival: Die Goldenen Zwanziger
Stipendiaten der Karajan-Akademie der Berliner Philharmoniker
Marie Jacquot Dirigentin
Kolja Blacher Violine
Werke von Hanns Eisler und Kurt Weill
Mittwoch,
03. Mär 2021,
17.00 Uhr
Kammermusiksaal
Dienstag,
20. Apr 2021,
17.00 Uhr
Kammermusiksaal
Sonntag,
23. Mai 2021,
20.00 Uhr
Kammermusiksaal
Karajan-Akademie
So, 23. Mai 2021, 20.00 Uhr
Kammermusiksaal
Stipendiaten der Karajan-Akademie der Berliner Philharmoniker
Baiba Skride Violine und Leitung
Werke von Maija Einfelde, Erkki-Sven Tüür, Pēteris Vasks, Justė Janulytė und Peter Tschaikowsky
Donnerstag,
27. Mai 2021,
17.00 Uhr
Kammermusiksaal
Mittwoch,
09. Jun 2021,
17.00 Uhr
Kammermusiksaal