Die Karajan-Akademie der Berliner Philharmoniker ist ein spendenfinanzierter gemeinnütziger Verein, dessen Arbeit von einem ehrenamtlich tätigen Vorstand und Beirat begleitet wird. Die Beiratssitzung bzw. Mitgliederversammlung findet einmal im Jahr statt und ist mit Konzertbesuchen verbunden.
Unterstützen

Die Arbeit der Karajan-Akademie wäre ohne die Unterstützung vieler Spender und Förderer nicht denkbar. Waren es in der Anfangszeit Persönlichkeiten aus Industrie und Wirtschaft, die die Arbeit der Akademie ermöglichten, hat sich die Gruppe der engagierten Förderer im Laufe der Jahre zu einem stattlichen Freundeskreis erweitert. Sie alle vereint bis zum heutigen Tag die Überzeugung, dass Musik Teilnahme und verlässliche Partner braucht. Die Karajan-Akademie stellt eine faszinierende Symbiose von Geschichte, Gegenwart und Zukunft dar. Die traditionsreiche Spielkultur und der einzigartige Klang der Berliner Philharmoniker werden dank der Karajan-Akademie, die auf verschiedene Art gefördert wird, für die Zukunft gesichert.
Verein
Förderkreis
Eine besondere Rolle spielt der Förderkreis, in dem sich aktive Vorstandsmitglieder, deren Unternehmen möglichst 25.000,- Euro jährlich an die Akademie spenden, für die Akademie engagieren. Der Förderkreis begleitet die Arbeit der Akademie und der Berliner Philharmoniker mit exklusiven Konzertbesuchen und im persönlichen Austausch mit dem Chefdirigenten der Berliner Philharmoniker sowie mit deren Intendantin Andrea Zietzschmann und den Orchestervorständen.
Stiftung zur Förderung der Karajan-Akademie
Die Stiftung zur Förderung der Karajan-Akademie soll die langfristige Finanzierung der Akademie sichern und ist ausschließlich auf Zustiftungen angewiesen. Alle Erträge der Stiftung kommen dem Verein zugute.
Private Spenden
Spendenkonto:
Karajan-Akademie der Berliner Philharmoniker e.V.
IBAN: DE67 1012 0100 1004 0766 61
BIC: WELADED1WBB
Dank dieser Zuwendungen kann die Karajan-Akademie jungen Musikern bis 27 Jahre eine zweijährige Elite-Ausbildung bei den Berliner Philharmonikern ermöglichen und so die Förderung eines exzellenten Nachwuchses für das Orchester garantieren. Zu den Fördermaßnahmen gehören u.a.:
- Mitwirkung bei Proben und Konzerten der Berliner Philharmoniker
- Instrumentaler Einzelunterricht bei Stimmführern des Orchesters
- Unterweisungen und Konzertauftritte im Bereich Kammermusik
- Kurse zur Probespielvorbereitung
- Ein monatliches Stipendium von 1050,- €
Wir danken unseren Förderern und Sponsoren
Unternehmen:
Axel Springer SE
Burmester Audiosysteme
Gegenbauer Holding SE & Co.KG
Pfizer Pharma GmbH
Siemens AG
Weberbank Actiengesellschaft
Stiftungen:
Aventis Foundation
Bühler-Bolstorff-Stiftung Berlin
Dorothea Winde-Stiftung
Dr. E.u.E.B. Lohmeyer-Stiftung
Stiftung Berliner Philharmoniker
Stiftung Langeluedcky
Stiftung zur Förderung der Orchester-Akademie
Mäzene:
Prof. Dr. Hanns-Gerd Dammann und
Dr. Uta Dammann
Dr. Horst Dietz
Steffen Gebauer
Dr. Manfred Gentz
Dr. Hans-Michael und Almut Giesen
Klaus A. Heiliger
Dieter Mann
Kilian Rebentrost
Ralf Schmitz
Ira Schwarz
Sonderstipendien:
Eva Besen AO Scholarship (Australian National Academy of Music)
Tokyo Gedai University of the Arts
Sponsoren:
Siemens Arts Program
Google/YouTube