
Siemens Conductors Scholarship for the Karajan Academy of the Berliner Philharmoniker

(Foto: Taira Nishimaki)
Im Rahmen der Ausbildung der Karajan-Akademie ermöglicht das Siemens Arts Program seit September 2020 ein Stipendium für Dirigieren. Neben der regulären zweijährigen Akademieausbildung ermöglicht es die Assistenz des Chefdirigenten der Berliner Philharmoniker Kirill Petrenko. Die Leitung eines eigenen Porträtkonzerts mit dem Kammerorchester der Karajan-Akademie im Kammermusiksaal der Philharmonie Berlin gehört ebenfalls zum Konzept des Stipendiums.
Dirigierwettbewerb vom 22. bis 24. Oktober 2021
Wer das nächste Stipendium erhält, entscheidet ein Wettbewerb. Die Karajan-Akademie veranstaltete vom 22. bis 24. Oktober 2021 in der Philharmonie Berlin für das Siemens Conductors Scholarship einen mehrtätigen Dirigierwettbewerb in drei Auswahlrunden, in dem die Kandidatinnen und Kandidaten ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen konnten.
Dirigier-Stipendiaten Christian Blex und Oscar Jockel
Seit 2022 sind Christian Blex und Oscar Jockel die Dirigierstipendiaten der Karajan-Akademie, die sich beide beim Dirigierwettbewerb für das „Siemens Conductors Scholarship“ durchsetzen konnten. Beide Stipendiaten übernehmen jeweils für ein Jahr die Assistenz von Kirill Petrenko, leiten Vorproben für die Konzerte der Karajan-Akademie und gestalten jeweils ein Portraitkonzert im Kammermusiksaal.


Siemens Arts Program
Das Siemens Arts Program ist in den Bereichen Musik, Bildende Kunst und Kulturelle Bildung tätig und versteht sich als Kreativplattform für unternehmenseigene Kunst- und Kulturprojekte. Es kreiert innovative Projekte mit herausragenden Persönlichkeiten und Einrichtungen der Kunst- und Kulturszene.
Ein wichtiges Ziel des Programms ist die weltweite Förderung von exzellenten Nachwuchstalenten. Dies geschieht durch eigeninitiierte Nachwuchswettbewerbe, Stipendien und das Vernetzen junger Künstlerinnen und Künstler mit etablierten internationalen Kulturinstitutionen (Bayerische Staatsoper, Carnegie Hall New York, Opéra National de Paris, Salzburger Festspiele, Internationaler ARD-Musikwettbewerb).
