Kirill Petrenko mit einem Taktstock leitet das Orchester. Er steht auf einem Podium, vor ihm liegen Notenblätter. Er trägt einen schwarzen Anzug, hat einen konzentrierten Gesichtsausdruck und im Hintergrund ein schwach beleuchtetes Publikum.
Kirill Petrenko | Bild: Stephan Rabold

Konzertinformationen


Tickets


Info

Kirill Petrenko präsentiert in diesem Programm Tanzmusik des 20. Jahrhunderts: In seinem Ballett Der wunderbare Mandarin beschreibt Béla Bartók mit scharfen, expressionistischen Klängen die Gnadenlosigkeit des modernen Großstadtlebens, in dem es für Menschlichkeit keinen Platz mehr gibt. Igor Strawinskys bittersüßes Ballett Petruschka erzählt die unglückliche Liebesgeschichte einer zum Leben erwachten Puppe inmitten eines trubeligen, russischen Jahrmarkts – energiegeladen, folkloristisch, anrührend. Leoš Janáček schließlich feiert in seinen Lachischen Tänzen die schwermütige und zugleich vitale Volksmusik seiner tschechischen Heimat.


Besetzung

Berliner Philharmoniker
Kirill Petrenko Dirigent


Programm

Leoš Janáček
Lašské tance (Lachische Tänze)

Béla Bartók
Der wunderbare Mandarin, Suite Sz 73

Pause

Igor Strawinsky
Petruschka, Ballett (Fassung von 1947)


Serviceinformationen

Dauer ca. 2 Stunden (inkl. 20 Minuten Pause)



Großer Saal

39 bis 111 €

Konzerteinführung
19.15 Uhr

Abo E: Konzerte mit den Berliner Philharmonikern


Großer Saal

39 bis 111 €

Konzerteinführung
19.15 Uhr

Abo F: Konzerte mit den Berliner Philharmonikern


Großer Saal

39 bis 111 €

Konzerteinführung
19.15 Uhr

Abo H: Konzerte mit den Berliner Philharmonikern