Daniel Harding dirigiert mit Gustav Holsts effektvollem Zyklus Die Planeten eines der populärsten Werke der britischen Musik. Auch Doppelbödiges gibt es in dieser Serie. So klingt in der von Kirill Petrenko dirigierten Neunten Symphonie Gustav Mahlers faszinierend verfremdete Wiener Tanzmusik an. Auf ähnliche Weise ließ sich Maurice Ravel zu seinem rauschhaften Stück La Valse inspirieren, das Joanna Mallwitz als Finale ihres Konzerts programmiert hat. Vida Miknevičiūtė, die eine Vokalszene von Wolfgang Rihm interpretiert, und Augustin Hadelich, der Mendelssohns schwelgerisches Violinkonzert spielt, haben bei früheren Auftritten bei den Berliner Philharmonikern einen großartigen Eindruck hinterlassen. Auch der ehemalige Artist in Residence Pierre-Laurent Aimard kehrt zum Orchester zurück.
Großer Saal
Berliner Philharmoniker
Kirill Petrenko Dirigent
Gustav Mahler
Symphonie Nr. 9
Preisgruppe | Block/Reihe | Preis |
---|---|---|
1 |
A
Reihe 1–12
B Reihe 1–3 E Reihe 1–2 |
495 € |
2 |
B
Reihe 4–10
E Reihe 3–4 |
438 € |
3 |
C
Reihe 1–3
D Reihe 1–2 E Reihe 5–6 |
381 € |
4 |
E
Reihe 7–8
F Reihe 1–2 |
333 € |
5 |
C
Reihe 4–7
D Reihe 3–4 F Reihe 3–5 H Reihe 1–2 |
276 € |
6 |
C
Reihe 8–11
D Reihe 5–6 H Reihe 3–5 |
216 € |
7 |
G
Reihe 1–4 rechts
K Reihe 1–2 |
168 € |
8 |
G
Reihe 1–5 links
K Reihe 3–4 Behindertenloge |
168 € |