Zusammen einzigartig
Erleben Sie Kirill Petrenko und die Berliner Philharmoniker!

Die Zusammenarbeit mit großen Chefdirigenten prägt die Geschichte der Berliner Philharmoniker. Seit 2019 steht Kirill Petrenko an der Spitze des Orchesters und ist damit Nachfolger etwa von Herbert von Karajan, Claudio Abbado und Sir Simon Rattle. Schon jetzt zeigt sich: Ein großartiges Kapitel musikalischer Partnerschaft ist im Werden.
Kirill Petrenko ist ein Dirigent, der für weiten musikalischen Atem und gewaltige Kraftentladung ebenso steht wie für die filigrane Arbeit an den Details einer Partitur. Zusammen mit dem leidenschaftlichen Spiel und dem berühmten Klang des Orchesters ereignen sich Aufführungen, die in der Welt der klassischen Musik einzigartig sind: intensiv, dramatisch, berührend. So können Sie die großen Klassiker des Repertoires von Beethoven und Brahms bis Bruckner und Schönberg neu erfahren. Ebenso gibt es frische Perspektiven durch zu Unrecht vergessene Komponisten, für die sich Kirill Petrenko immer wieder einsetzt – in aufregenden Begegnungen etwa mit Josef Suk und Erich Wolfgang Korngold.
Weitere Highlights der Zusammenarbeit sind gefeierte Opernaufführungen bei den Osterfestspielen in Baden-Baden und in der Philharmonie Berlin. Nach einem Fokus auf Werke Peter Tschaikowskys stehen nun berühmte Bühnenwerke von Richard Strauss im Zentrum, als nächstes das abgründige Antikendrama Elektra.
Nicht zu vergessen: Aufführungen des Education-Programms, das dem Orchester und seinem Chefdirigenten gleichermaßen am Herzen liegt und an dem Kirill Petrenko unter anderem als Moderator in Familienkonzerten mitwirkt. Hier wie in ihren symphonischen Konzerten am Abend geht es den Berliner Philharmonikern und Kirill Petrenko vor allem um eines: tiefe Emotionen wecken, unvergessliche musikalische Erlebnisse schaffen. Lassen Sie sich mitreißen!