An dieser Stelle möchten wir Ihnen ein Vimeo-Video zeigen. Entscheiden Sie bitte selbst, ob Sie dieses sehen wollen.
Wenn Sie auf das Video klicken, werden bestimmte personenbezogene Daten an Vimeo.com, Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA (»Vimeo«) übermittelt. Vimeo kann die Nutzungsdaten auswerten und u. a. für Werbezwecke nutzen. In den USA ist das Datenschutzniveau niedriger als in der EU. An dieser Stelle finden Sie weitere Informationen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
Externen Inhalt von Vimeo erlauben
Obwohl oft als »bleierne Zeit« bezeichnet, waren die Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg künstlerisch eine faszinierende Epoche. Deren experimentierfreudige Musik und Architektur können Sie im Rahmen unserer Biennale vom 9. bis 26. Februar neu entdecken.
Mit der Biennale der Berliner Philharmoniker laden wir Sie zu einer aufregenden musikalischen Zeitreise in die 50er und 60er Jahre des vorigen Jahrhunderts ein. Nach den Verwüstungen des Zweiten Weltkriegs ging es damals darum, einen grundlegenden Neuanfang künstlerisch auszugestalten. So entstand eine außerordentlich produktive und innovative Epoche, die wir in unserem Festival neu erfahrbar machen – mit Konzerten für unterschiedlichste Besetzungen, vielfältigen weiteren Veranstaltungen und natürlich hochkarätigen Musikerinnen und Musikern. Dazu gehören neben den Berliner Philharmonikern Chefdirigent Kirill Petrenko und Gäste wie Sir Simon Rattle, Alan Gilbert, der Pianist Bertrand Chamayou, das Quatuor Diotima, der Chansonnier Tim Fischer, die Schauspielerin Sophie Rois und viele andere. Als weitere Ensembles aus Berlin sind das Deutsche Symphonie-Orchester, das Rundfunk-Sinfonieorchester sowie der RIAS Kammerchor mit von der Partie. Im Mittelpunkt der Biennale steht der Komponist György Ligeti, dessen 100. Geburtstag 2023 ansteht.
Ein genre- und kunstformübergreifendes Festival
Die Biennale der Berliner Philharmoniker ist ein genre- und kunstformübergreifendes Festival, das den Blick durch Veranstaltungen jenseits des klassischen Konzerts weitet. So liest Sophie Rois aus Werken von Ingeborg Bachmann, Paul Celan, Max Frisch und Uwe Johnson, während Tim Fischer die schönsten Chanson-Perlen der Nachkriegszeit präsentiert. Ligetis Leben und Welt werden in einer Ausstellung in der Philharmonie und in einem Symposium samt Masterclasses im Staatlichen Institut für Musikforschung beleuchtet, außerdem findet im PalaisPopulaire der Deutschen Bank, Partner der Berliner Philharmoniker, ein Konzert der Reihe Werkstatt.Dialog.Musik statt, das sich ebenfalls interdisziplinär den 1950er und 1960er Jahren annähert. Last, but not least sind spannende im Angebot: eine multimediale Bustour zum Thema »Wirtschaftswunder und Wiederaufbau«, und auch die 1963 eingeweihte Philharmonie selbst ist eine Ikone dieser Zeit, deren architektonische Besonderheiten wir Ihnen vorstellen – als weitere Perspektive auf eine eindrucksvoll kreative Epoche des Aufbruchs.
Ob Orchesterkonzert oder Kammermusik, Lesung oder Chansonabend, Architekturführung oder Symposium – tauchen Sie mit uns ein in eine faszinierende künstlerische Ära.
Ticketinformationen
Einzeltickets erhalten Sie für Veranstaltungen der Stiftung Berliner Philharmoniker ab dem 11. Dezember 2022 online, per Telefon und an der Kasse. Tickets für die Architekturführungen in der Philharmonie sind ausschließlich online erhältlich.
Ermäßigungen
Tickets für junge Menschen unter 30 Jahren: 13 Euro (mit ClassicCard über die ClassicCard-App) und 15 Euro (im Vorverkauf und an der Abendkasse, nach Verfügbarkeit); 3 Euro mit Berlin Pass (an der Abendkasse, nach Verfügbarkeit)
Biennale-Pakete
Stellen Sie sich Ihr individuelles Biennale-Paket mit drei (10 % Rabatt) oder fünf Veranstaltungen (15 % Rabatt) zusammen. Sie können aus insgesamt zwölf Konzertprogrammen der Stiftung der Berliner Philharmoniker wählen. Die Biennale-Pakete sind exklusiv online erhältlich.
Tickets für Veranstaltungen unserer Kooperationspartner
Karten erhalten Sie beim jeweiligen Veranstalter. Bitte beachten Sie hierzu die Informationen auf der jeweiligen Veranstaltungsseite.
Programm-Flyer
Laden Sie sich hier unseren Programm-Flyer zur Biennale herunter.
Do. 09. Feb 2023, 14:00 Uhr
Staatliches Institut für Musikforschung, Curt Sachs Saal
Biennale der Berliner Philharmoniker
Ligeti-Masterclass Klavier
Ueli Wiget
Klavier
Studierende der Hochschule für Musik »Hanns Eisler« Berlin
Studierende der Universität der Künste Berlin
Do. 09. Feb 2023, 18:00 Uhr
Philharmonie
Biennale der Berliner Philharmoniker
Architekturführungen
Aboserie: G – Konzerte mit den Berliner Philharmonikern
Do. 09. Feb 2023, 20:00 Uhr
Großer Saal
Fr. 10. Feb 2023, 10:00 Uhr
Staatliches Institut für Musikforschung, Curt Sachs Saal
Biennale der Berliner Philharmoniker
Ligeti-Masterclass Klavier
Ueli Wiget
Klavier
Studierende der Hochschule für Musik »Hanns Eisler« Berlin
Studierende der Universität der Künste Berlin
Fr. 10. Feb 2023, 18:00 Uhr
Philharmonie
Biennale der Berliner Philharmoniker
Architekturführungen
Aboserie: F – Konzerte mit den Berliner Philharmonikern
Fr. 10. Feb 2023, 20:00 Uhr
Großer Saal
Sa. 11. Feb 2023, 10:00 Uhr
Staatliches Institut für Musikforschung, Curt Sachs Saal
Biennale der Berliner Philharmoniker
Ligeti-Masterclass Klavier
Ueli Wiget
Klavier
Studierende der Hochschule für Musik »Hanns Eisler« Berlin
Studierende der Universität der Künste Berlin
Sa. 11. Feb 2023, 17:00 Uhr
Philharmonie
Biennale der Berliner Philharmoniker
Architekturführungen
Aboserie: H – Konzerte mit den Berliner Philharmonikern
Sa. 11. Feb 2023, 19:00 Uhr
Großer Saal
Philharmonie »Late Night«
Sa. 11. Feb 2023, 22:00 Uhr
Kammermusiksaal
Biennale der Berliner Philharmoniker
Late Night: Die alten schönen Lieder
Tim Fischer
Gesang
Thomas Dörschel
Klavier
So. 12. Feb 2023, 11:30 Uhr
Philharmonie
Biennale der Berliner Philharmoniker
Wirtschaftswunder und Wiederaufbau – eine multimediale Bustour
So. 12. Feb 2023, 16:00 Uhr
Großer Saal
Mo. 13. Feb 2023, 10:00 Uhr
Staatliches Institut für Musikforschung, Curt Sachs Saal
Biennale der Berliner Philharmoniker
Ligeti-Masterclass Blasinstrumente
Stefan Dohr
Horn
Studierende der Hochschule für Musik »Hanns Eisler« Berlin
Studierende der Universität der Künste Berlin
Mo. 13. Feb 2023, 19:00 Uhr
PalaisPopulaire
Di. 14. Feb 2023, 13:00 Uhr
Staatliches Institut für Musikforschung, Curt Sachs Saal
Biennale der Berliner Philharmoniker
Symposium: »Ligeti – Raum – Interpretation«
Di. 14. Feb 2023, 15:00 Uhr
Hermann-Wolff-Saal
Biennale der Berliner Philharmoniker
Ligeti-Masterclass Blasinstrumente
Stefan Dohr
Horn
Studierende der Hochschule für Musik »Hanns Eisler« Berlin
Studierende der Universität der Künste Berlin
Di. 14. Feb 2023, 18:00 Uhr
Philharmonie
Biennale der Berliner Philharmoniker
Architekturführungen
Kammermusik
|
Aboserie: U – Klavier
Di. 14. Feb 2023, 20:00 Uhr
Kammermusiksaal
Mi. 15. Feb 2023, 12:00 Uhr
Staatliches Institut für Musikforschung, Curt Sachs Saal
Biennale der Berliner Philharmoniker
Symposium: »Ligeti – Raum – Interpretation«
Mi. 15. Feb 2023, 13:00 Uhr
Kammermusiksaal
Biennale der Berliner Philharmoniker
Ligeti-Masterclass Blasinstrumente
Stefan Dohr
Horn
Studierende der Hochschule für Musik »Hanns Eisler« Berlin
Studierende der Universität der Künste Berlin
Mi. 15. Feb 2023, 18:00 Uhr
Staatsbibliothek, Otto-Braun-Saal
Biennale der Berliner Philharmoniker
Sophie Rois
Lesung
Mi. 15. Feb 2023, 20:00 Uhr
Staatliches Institut für Musikforschung, Curt Sachs Saal
Biennale der Berliner Philharmoniker
Ligeti-Masterclasses: Abschlusskonzert
Studierende der Hochschule für Musik »Hanns Eisler« Berlin
Studierende der Universität der Künste Berlin
Mi. 15. Feb 2023, 20:00 Uhr
PalaisPopulaire
Do. 16. Feb 2023, 18:00 Uhr
Philharmonie
Biennale der Berliner Philharmoniker
Architekturführungen
Aboserie: I – Konzerte mit den Berliner Philharmonikern
Do. 16. Feb 2023, 20:00 Uhr
Großer Saal
Fr. 17. Feb 2023, 18:00 Uhr
Philharmonie
Biennale der Berliner Philharmoniker
Architekturführungen
Aboserie: M – Konzerte mit den Berliner Philharmonikern
Fr. 17. Feb 2023, 20:00 Uhr
Großer Saal
Sa. 18. Feb 2023, 17:00 Uhr
Philharmonie
Biennale der Berliner Philharmoniker
Architekturführungen
Sa. 18. Feb 2023, 19:00 Uhr
Großer Saal
Philharmonie »Late Night«
Sa. 18. Feb 2023, 22:00 Uhr
Neue Nationalgalerie
Orgel
|
Aboserie: Z – Orgel
So. 19. Feb 2023, 11:00 Uhr
Großer Saal
So. 19. Feb 2023, 11:30 Uhr
Philharmonie
Biennale der Berliner Philharmoniker
Wirtschaftswunder und Wiederaufbau – eine multimediale Bustour
So. 19. Feb 2023, 14:00 Uhr
Philharmonie
Biennale der Berliner Philharmoniker
Architekturführungen
Aboserie: S – Philharmonischer Salon
So. 19. Feb 2023, 16:00 Uhr
Kammermusiksaal
Biennale der Berliner Philharmoniker
Philharmonischer Salon: György Ligeti
Ulrich Matthes
Sprecher
Mitglieder der Berliner Philharmoniker
Götz Teutsch
Programmgestaltung
Cordelia Höfer
Klavier
So. 19. Feb 2023, 20:00 Uhr
Großer Saal
Kammermusik
Di. 21. Feb 2023, 20:00 Uhr
Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche
Kammermusik
|
Aboserie: T – Quartett
Mi. 22. Feb 2023, 20:00 Uhr
Kammermusiksaal
Do. 23. Feb 2023, 18:00 Uhr
Philharmonie
Biennale der Berliner Philharmoniker
Architekturführungen
Aboserie: K – Konzerte mit den Berliner Philharmonikern
Do. 23. Feb 2023, 20:00 Uhr
Großer Saal
Fr. 24. Feb 2023, 18:00 Uhr
Philharmonie
Biennale der Berliner Philharmoniker
Architekturführungen
Aboserie: D – Konzerte mit den Berliner Philharmonikern
Fr. 24. Feb 2023, 20:00 Uhr
Großer Saal
Sa. 25. Feb 2023, 17:00 Uhr
Philharmonie
Biennale der Berliner Philharmoniker
Architekturführungen
Aboserie: B – Konzerte mit den Berliner Philharmonikern
Sa. 25. Feb 2023, 19:00 Uhr
Großer Saal
Philharmonie »Late Night«
Sa. 25. Feb 2023, 22:00 Uhr
St. Matthäus-Kirche, Berlin
So. 26. Feb 2023, 11:30 Uhr
Philharmonie
Biennale der Berliner Philharmoniker
Wirtschaftswunder und Wiederaufbau – eine multimediale Bustour
Aboserie: S – Philharmonischer Salon
So. 26. Feb 2023, 16:00 Uhr
Kammermusiksaal
Biennale der Berliner Philharmoniker
Philharmonischer Salon: György Ligeti
Ulrich Matthes
Sprecher
Mitglieder der Berliner Philharmoniker
Götz Teutsch
Programmgestaltung
Cordelia Höfer
Klavier