Gustavo Dudamel mit lockigem Haar im Anzug lehnt an einem dunklen Tisch und hält einen Taktstock vor einem dunklen Hintergrund. Er hat Grübchen und blickt direkt in die Kamera.
Gustavo Dudamel | Bild: Danny Clinch 

Konzertinformationen


Tickets


Info

Inspiriert von der Französischen Revolution sprengte Beethoven mit seiner »Eroica« die Grenzen der Symphonie: Länger war sie, größer und innovativer als alles zuvor Dagewesene. Dazu zeigte sie einen kämpferischen Gestus, wie ihn das Publikum noch nie erlebt hatte. Gustavo Dudamel kombiniert Beethovens Dritte mit einem anderen revolutionären Werk: Gabriela Ortiz’ Revolución diamantina. Es thematisiert die sogenannte »Glitzer-Revolution«, den feministischen Protest gegen die anhaltende Gewalt gegen Frauen in Mexiko. Dazu erklingt eine Musik, die – so Dudamel – »voller intuitiver, urzeitlicher Rhythmen und geheimnisvoller, seelenvoller Klangwelten« ist.


Besetzung

Berliner Philharmoniker
Gustavo Dudamel Dirigent
Mitglieder des Rundfunkchors Berlin


Programm

Gabriela Ortiz
Revolución diamantina, Ballett für acht Stimmen und Orchester (Konzertfassung)

Mitglieder des Rundfunkchors Berlin

Pause

Ludwig van Beethoven
Symphonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 »Eroica«


Serviceinformationen

Dauer ca. 2 Stunden und 10 Minuten (inkl. 20 Minuten Pause)



Großer Saal

49 bis 156 €

Konzerteinführung
19.15 Uhr

Abo G: Konzerte mit den Berliner Philharmonikern


Großer Saal

49 bis 156 €

Konzerteinführung
19.15 Uhr

Abo L: Konzerte mit den Berliner Philharmonikern


Großer Saal

49 bis 156 €

Konzerteinführung
18.15 Uhr

Abo AK: Abo kompakt