Richard Gowers im schwarzen Anzug sitzt auf einer minimalistischen, blockartigen Treppe vor einem schlichten Hintergrund mit sanftem Hell-Dunkel-Farbverlauf. Die Hände ruhen im Schoß, der Blick ist direkt in die Kamera gerichtet.
Richard Gowers | Bild: Roberto Vega

Konzertinformationen


Tickets


Info

Wer Musik für Orgel und großes Blechbläserensemble liebt, wird mit diesem Programm ganz gewiss nicht enttäuscht. Sechzehn Musikerinnen und Musiker aus den Reihen der Berliner Philharmoniker sind mit von der Partie, wenn Richard Gowers in die Tasten greift. Der junge Organist aus London ist seit seinem Philharmonie-Debüt vor knapp zwei Jahren kein Unbekannter in Berlin. Damals musizierte er bereits überaus erfolgreich mit den Blechbläsern der Philharmoniker, sodass schnell der Wunsch entstand, den 30-Jährigen einmal mehr in der Philharmonie erleben zu können. Gesagt, getan. Neben Miloslav Kabeláčs expressiver Dritten Symphonie, für die sich Jakub Hrůša als Dirigent gewinnen ließ, erklingen Werke von Richard Strauss und Richard Wagner. Diese symphonischen Bearbeitungen für Orgel und Blechbläser stammen von Richard Gowers, der damit ein weiteres Talent zeigt. Man höre und staune. 


Besetzung

Richard Gowers Orgel
Blechbläserensemble der Berliner Philharmoniker
Jakub Hrůša Dirigent


Programm

Richard Strauss
Festliches Präludium op. 61 (Bearbeitung für Orgel und großes Blechbläserensemble von Richard Gowers)

Blechbläserensemble der Berliner Philharmoniker

Wolfgang Amadeus Mozart
Fantasie für eine Orgelwalze f-Moll KV 608

Richard Wagner
Götterdämmerung: Siegfrieds Trauermarsch (Bearbeitung für Orgel und großes Blechbläserensemble von Richard Gowers)

Blechbläserensemble der Berliner Philharmoniker

Johann Sebastian Bach
Chromatische Fantasie und Fuge d-Moll BWV 903 (Bearbeitung für Orgel von Max Reger)

Miloslav Kabeláč
Symphonie Nr. 3 für Orgel, Blechbläser und Pauke op. 33

Blechbläserensemble der Berliner Philharmoniker, Jakub Hrůša Dirigent


Serviceinformationen

Dauer ca. 1 Stunde und 10 Minuten



Großer Saal

24 €

Abo Z: Orgel