Im Herbst 2025 wird die Orgel der Philharmonie Berlin 60 Jahre alt! Das Jubiläumskonzert in dieser Reihe spielt einer der faszinierendsten Organisten unserer Zeit: Jan Liebermann. Der mit zahlreichen Preisen und Stipendien ausgezeichnete 20-Jährige begeistert nicht zuletzt durch seine erfolgreichen YouTube-Videos ein internationales Publikum für sein Instrument.
In der zweiten Matinee präsentieren Karol Mossakowski, Organist an der Kirche St. Sulpice in Paris, und Andreas Wittmann, langjähriger Oboist der Berliner Philharmoniker, ein festliches Programm von Barock bis Romantik. Als Schlusspunkt wird ein klangprächtiges Werk von Marcel Dupré zeigen, dass die Orgel der Philharmonie auch nach 60 Jahren zu den besten Konzertsaalorgeln Europas zählt.
Gustav Mahler hat zwar keine Orgelwerke komponiert, aber seine Musik klingt auf der Königin der Instrumente ganz hervorragend. Das beweisen zwei junge Österreicher: der Organist Lukas Hasler und der Countertenor Alois Mühlbacher. Mahlers Zeitgenosse Louis Vierne ist mit Auszügen seiner Zweiten Symphonie vertreten.
Im Abschlusskonzert der Reihe spielen der in London wirkende Richard Gowers und die Blechbläser der Berliner Philharmoniker ein symphonisches Programm der Extraklasse. Neben Werken von Strauss und Wagner erklingt auch Miloslav Kabeláčs expressive Dritte Symphonie, dirigiert von dessen Landsmann Jakub Hrůša.
Außerhalb des Abonnements feiern wir den Geburtstag unserer Orgel am 13. Dezember 2025 in einem Late-Night-Konzert mit dem Organisten Jan Liebermann, dem philharmonischen Soloflötisten Emmanuel Pahud und populären Werken von Bach und Widor. Als Abonnentin oder Abonnent unserer Orgelreihe erhalten Sie 15 % Nachlass auf den Ticketkauf.
Großer Saal
60 Jahre Orgel der Philharmonie Berlin
Jan Liebermann Orgel
Werke von
Richard Wagner, Marcel Dupré, Johann Sebastian Bach und Maurice Duruflé
Richard Wagner
Die Meistersinger von Nürnberg: Vorspiel (Bearbeitung für Orgel von Edwin Lemare)
Marcel Dupré
Drei Präludien und Fugen op. 36
Johann Sebastian Bach
Orchestersuite Nr. 3 D-Dur BWV 1068: 2. Satz Air (Bearbeitung von Sigfrid Karg-Elert)
Maurice Duruflé
Suite für Orgel op. 5
Großer Saal
Orgelmatinee
Karol Mossakowski Orgel
Andreas Wittmann Oboe
Werke von
Johann Sebastian Bach, Johann Ludwig Krebs, Charles-Marie Widor, Bertold Hummel, Olivier Messiaen, Georg Philipp Telemann und Marcel Dupré
Johann Sebastian Bach
Präludium und Fuge C-Dur BWV 547
Johann Ludwig Krebs
Fantasie für Oboe und Orgel f-Moll Krebs-WV 604
Andreas Wittmann Oboe
Charles-Marie Widor
Orgelsymphonie Nr. 5 f-Moll op. 42 Nr. 1: 1. Satz Allegro vivace
Bertold Hummel
Fünf biblische Szenen für Oboe und Orgel op. 45
Andreas Wittmann Oboe
Olivier Messiaen
La Nativité du Seigneur: 2. Satz Les Bergers
Georg Philipp Telemann
Sonate für Oboe und Orgel a-Moll TWV 41:a3
Andreas Wittmann Oboe
Marcel Dupré
Variations sur un vieux Noël op. 20
Großer Saal
Orgelmatinee
Lukas Hasler Orgel
Alois Mühlbacher Countertenor
Werke von
Anton Bruckner, Gustav Mahler und Louis Vierne
Anton Bruckner
Symphonie d-Moll »Nullte«: 3. Satz Scherzo (Bearbeitung für Orgel von Erwin Horn)
Anton Bruckner
Ave Maria (Bearbeitung für Gesang und Orgel von Lukas Hasler)
Alois Mühlbacher Countertenor
Gustav Mahler
Fünf Lieder nach Texten von Friedrich Rückert (Bearbeitung für Gesang und Orgel von Lukas Hasler)
Alois Mühlbacher Countertenor
Louis Vierne
Orgelsymphonie Nr. 2 e-Moll op. 20: 1. Satz Allegro
Louis Vierne
Orgelsymphonie Nr. 2 e-Moll op. 20: 3. Satz Scherzo
Louis Vierne
Orgelsymphonie Nr. 2 e-Moll op. 20: 5. Satz Finale
Großer Saal
Orgelmatinee
Richard Gowers Orgel
Blechbläserensemble der Berliner Philharmoniker
Jakub Hrůša Dirigent
Werke von
Richard Strauss, Wolfgang Amadeus Mozart, Richard Wagner, Johann Sebastian Bach und Miloslav Kabeláč
Richard Strauss
Festliches Präludium op. 61 (Bearbeitung für Orgel und großes Blechbläserensemble von Richard Gowers)
Blechbläserensemble der Berliner Philharmoniker
Wolfgang Amadeus Mozart
Fantasie für eine Orgelwalze f-Moll KV 608
Richard Wagner
Götterdämmerung: Siegfrieds Trauermarsch (Bearbeitung für Orgel und großes Blechbläserensemble von Richard Gowers)
Blechbläserensemble der Berliner Philharmoniker
Johann Sebastian Bach
Chromatische Fantasie und Fuge d-Moll BWV 903 (Bearbeitung für Orgel von Max Reger)
Miloslav Kabeláč
Symphonie Nr. 3 für Orgel, Blechbläser und Pauke op. 33
Blechbläserensemble der Berliner Philharmoniker, Jakub Hrůša Dirigent
Großer Saal
Late Night: 60 Jahre Philharmonie-Orgel
Jan Liebermann Orgel
Emmanuel Pahud Flöte
Werke von
Johann Sebastian Bach und Charles-Marie Widor
Johann Sebastian Bach
Toccata und Fuge d-Moll BWV 565
Johann Sebastian Bach
Sonate für Traversflöte und Cembalo A-Dur BWV 1032
Emmanuel Pahud Flöte
Charles-Marie Widor
Bach's Memento: Marche du vielleur de nuit (Choralbearbeitung aus der Kantate »Wachet auf, ruft uns die Stimme« BWV 140)
Johann Sebastian Bach
Das Wohltemperierte Klavier, Teil 1: Präludium und Fuge b-Moll BWV 867 (Bearbeitung von Max Reger)
Johann Sebastian Bach
»Wir danken dir, Gott«, Kantate BWV 29: Sinfonia (Transkription für Orgel von Marcel Dupré)
Johann Sebastian Bach
Sonate für Traversflöte C-Dur BWV 1033
Emmanuel Pahud Flöte
Johann Sebastian Bach
Partita für Violine solo Nr. 2 d-Moll BWV 1004: 5. Satz Chaconne (Bearbeitung für Orgel von Arno Landmann)
Preisgruppe | Block/Reihe | Preis |
---|---|---|
1 |
A
D
E
|
80 € |
2 |
B
C
F
Behindertenloge 1 |
80 € |