Info
Robert Schumann im Liebesrausch! Frisch verheiratet mit Clara Wieck sprudelten die Ideen zu seiner Ersten Symphonie nur so aus ihm heraus. Die »Frühlingssymphonie« spiegelt mit ihrem schwungvollen Optimismus seine Aufbruchstimmung jener Zeit wider. Im Kontrast dazu steht Alban Bergs ergreifendes Violinkonzert, das ein musikalisches Denkmal für die jung verstorbene Manon Gropius ist. Gil Shaham spielt den Solopart. Den Auftakt des Abends bildet Antonín Dvořáks Tondichtung Die Waldtaube, die von Tod und Schuld erzählt. Am Pult: Petr Popelka, der mit diesem Programm sein Debüt bei den Berliner Philharmonikern gibt.
Besetzung
Berliner Philharmoniker
Petr Popelka Dirigent
Gil Shaham Violine
Programm
Antonín Dvořák
Die Waldtaube, Symphonische Dichtung op. 110
Alban Berg
Konzert für Violine und Orchester »Dem Andenken eines Engels«
Gil Shaham Violine
Pause
Robert Schumann
Symphonie Nr. 1 B-Dur op. 38 »Frühlingssymphonie«
Serviceinformationen
Dauer ca. 2 Stunden und 15 Minuten (inkl. 20 Minuten Pause)
Großer Saal
27 bis 86 €
Konzerteinführung
19.15 Uhr
Abo G: Konzerte mit den Berliner Philharmonikern
Großer Saal
27 bis 86 €
Konzerteinführung
19.15 Uhr
Abo E: Konzerte mit den Berliner Philharmonikern
Großer Saal
27 bis 86 €
Konzerteinführung
18.15 Uhr
Abo F: Konzerte mit den Berliner Philharmonikern
Besuch planen
Öffnungszeiten, Programmhefte, Dresscode, Einführungen und mehr
Anfahrt zur Philharmonie Berlin
Ob mit Bus, Bahn, dem Fahrrad oder dem Auto: Hier finden Sie den schnellsten Weg zur Philharmonie Berlin – einschließlich Hinweise zum Parken.
Ticketinformation
Vorverkaufstermine, Öffnungszeiten, Saalpläne, Ermäßigungen