Porträt von Raphaël Pichon in einem orangefarbenen Hemd mit Celli im Hintergrund. Er hat dunkles, lockiges Haar und einen leichten Bart und schaut in die Kamera.
Raphaël Pichon | Bild: Piergab

Konzertinformationen


Tickets

Auf Einladung der Berliner Philharmoniker


Info

Die Traumata des Dreißigjährigen Kriegs waren in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts noch allgegenwärtig: Wie schnell das Leben enden kann! Den Ängsten der Menschen setzten die Komponisten jener Zeit tröstende, besinnliche und spirituelle Musik entgegen. Das Ensemble Pygmalion und sein Gründer Raphaël Pichon entführen mit ihrem Programm Welt, gute Nacht in diese musikalische Sphäre. Mit geistlicher Musik von Dieterich Buxtehude, Philipp Heinrich Erlebach, Nicolaus Bruhns und Mitgliedern der Bach-Familie erzählen sie von Schmerz, Leid und Hoffnung der Menschen im Barock.


Besetzung

Pygmalion
Raphaël Pichon Dirigent


Programm

Johann Christoph Bach
»Es ist nun aus mit meinem Leben«, Motette

Dieterich Buxtehude
»Jesu, meines Lebens Leben«, Kantate BuxWV 62

Johann Sebastian Bach
»Mein Jesu, was für Seelenweh« BWV 487

Johann Michael Bach
»Auf, lasst uns den Herren loben«, Kantate

Philipp Heinrich Erlebach
»Himmel, du weißt mein Plagen«, Arie

Johann Bach
»Sey nun wieder zufrieden meine Seele«, Motette

Johann Christoph Bach
»Ach, dass ich Wassers gnug hätte«, Lamento

Johann Christoph Bach
»Fürchte dich nicht«, Motette

Nicolaus Bruhns
»De profundis clamavi«, Geistliches Konzert

Johann Michael Bach
»Unser Leben währet siebenzig Jahr«, Motette

Johann Christoph Bach
»Herr, wende dich und sei mir gnädig«, Kantate

Johann Sebastian Bach
Choral »Komm, o Tod, du Schlafes Bruder«, BWV 56

Johann Sebastian Bach
»Herr, wende dich und sei mir gnädig«, Kantate BWV 150


Serviceinformationen

Dauer ca. 1 Stunde und 45 Minuten



Kammermusiksaal

17 bis 40 €

Abo R: Originalklang