Jordi Savall | Bild: Herve Pouyfourcat 

Abo R

Umfang: Vier Konzerte
Preise: 170 bis 224 €

Der katalanische Gambist und Dirigent Jordi Savall, dem die Berliner Philharmoniker in dieser Saison eine Hommage widmen, ist einer der originellsten und kenntnisreichsten Repräsentanten der Alten Musik. Mit seinen Entdeckungsreisen in den südeuropäischen und nordafrikanischen Raum hat er das Repertoire umspannende Facetten erweitert. Dank seiner Vertrautheit mit der historischen Aufführungspraxis eröffnet er ebenso auf Werke der Klassik neue Perspektiven. Das ist auch in dieser Reihe zu erwarten, wenn Jordi Savall mit seinem Ensemble Le Concert des Nations Requiem von Mozart aufführt.

Raphaël Pichon ist wie Jordi Savall in dieser Saison sowohl bei Konzerten der Berliner Philharmoniker als auch in der Serie Originalklang zu Gast. Schon als Jugendlicher machte er als Countertenor Furore, heute ist er mit seinem Chor- und Orchesterensemble Pygmalion weltweit auf Erfolgskurs. Gemeinsam zeichnen sie mit melancholischen Vokalwerken ein Porträt der Bach-Familie, die Komponisten ganz unterschiedlicher musikalischer Handschrift hervorgebracht hat.

Musik von Johann Sebastian Bach steht auch auf dem Programm, wenn die Berliner Barock Solisten ihr 30-jähriges Jubiläum feiern. Dabei erklingen zwei Brandenburgische Konzerte von kontrastierendem Charakter: das dritte mit seinem abgedunkelten Streicherklang und das herrlich brillante Konzert Nr. 2. Der mit Bach befreundete Georg Philipp Telemann ist mit einer farbenreichen Auswahl an Solokonzerten dabei.

Mit seiner leuchtenden Stimme, seiner musikalischen Neugier und seiner charmanten Persönlichkeit hat sich Philippe Jaroussky in die Herzen eines riesigen Publikums gesungen. Im breiten, Jahrhunderte umspannenden Repertoire des Countertenors bleibt die Barockmusik eine Paradedisziplin. Das aktuelle Programm widmet sich ganz dem schmerzhaften, aber auch besonders expressiven Gefühl der Eifersucht.

Porträt von Raphaël Pichon in einem orangefarbenen Hemd mit Celli im Hintergrund. Er hat dunkles, lockiges Haar und einen leichten Bart und schaut in die Kamera.

Kammermusiksaal

Auf Einladung der Berliner Philharmoniker

Originalklang: Pygmalion und Raphaël Pichon

Pygmalion
Raphaël Pichon Dirigent

Werke von
Johann Christoph Bach, Dieterich Buxtehude, Johann Sebastian Bach, Johann Michael Bach, Philipp Heinrich Erlebach, Johann Bach und Nicolaus Bruhns

Johann Christoph Bach
»Es ist nun aus mit meinem Leben«, Motette

Dieterich Buxtehude
»Jesu, meines Lebens Leben«, Kantate BuxWV 62

Johann Sebastian Bach
»Mein Jesu, was für Seelenweh« BWV 487

Johann Michael Bach
»Auf, lasst uns den Herren loben«, Kantate

Philipp Heinrich Erlebach
»Himmel, du weißt mein Plagen«, Arie

Johann Bach
»Sey nun wieder zufrieden meine Seele«, Motette

Johann Christoph Bach
»Ach, dass ich Wassers gnug hätte«, Lamento

Johann Christoph Bach
»Fürchte dich nicht«, Motette

Nicolaus Bruhns
»De profundis clamavi«, Geistliches Konzert

Johann Michael Bach
»Unser Leben währet siebenzig Jahr«, Motette

Johann Christoph Bach
»Herr, wende dich und sei mir gnädig«, Kantate

Johann Sebastian Bach
Choral »Komm, o Tod, du Schlafes Bruder«, BWV 56

Johann Sebastian Bach
»Herr, wende dich und sei mir gnädig«, Kantate BWV 150

Mehr lesen

Kammermusiksaal

Barock-Wochenende

Ensemble Artaserse
Philippe Jaroussky Countertenor

Arien von Antonio Vivaldi, Nicola Porpora sowie Domenico und Alessandro Scarlatti

Mehr lesen

Vergünstigtes Barock-Paket ab 22. Juni erhältlich.

Kammermusiksaal

Jubiläumskonzert: 30 Jahre Berliner Barock Solisten

Berliner Barock Solisten
Gottfried von der Goltz Violine und Leitung
Diyang Mei Viola
Dorothee Oberlinger Blockflöte
Albrecht Mayer Oboe
Reinhold Friedrich Trompete

Werke von
Georg Philipp Telemann und Johann Sebastian Bach

Georg Philipp Telemann
Ouvertüre c-Moll TWV 55:c4

Georg Philipp Telemann
Konzert für Trompete, Streicher und Basso continuo D-Dur TWV 51:D7

Reinhold Friedrich Trompete

Georg Philipp Telemann
Konzert für Oboe, Streicher und Basso continuo d-Moll TWV 51:d2 (Rekonstruktion von Wolfgang Hirschmann)

Albrecht Mayer Oboe

Johann Sebastian Bach
Brandenburgisches Konzert Nr. 3 G-Dur BWV 1048

Pause

Georg Philipp Telemann
Konzert für drei Violinen, Streicher und Basso continuo F-Dur TWV 53:F1

Georg Philipp Telemann
Konzert für Viola da braccio, Streicher und Basso continuo G-Dur TWV 51:G9

Diyang Mei Viola

Johann Sebastian Bach
Brandenburgisches Konzert Nr. 2 F-Dur BWV 1047

Mehr lesen
Jordi Savall, mit grauem Haar und einem grün gemusterten Hemd, hält ein hölzernes Saiteninstrument in der Hand. Er steht auf einer schwach beleuchteten Bühne. Im Vordergrund sind Notenblätter und ein Notenpult zu sehen.

Großer Saal

Le Concert des Nations
Jordi Savall Leitung
Francesco Spendolini Klarinette
Capella Nacional de Catalunya

Werke von
Wolfgang Amadeus Mozart

Wolfgang Amadeus Mozart
Konzert für Klarinette und Orchester A-Dur KV 622

Francesco Spendolini Klarinette

Pause

Wolfgang Amadeus Mozart
Requiem d-Moll KV 626 (Fassung von Franz Xaver Süßmayr)

Capella Nacional de Catalunya

Mehr lesen

Chamber Music Hall
Preisgruppe Block/Reihe Preis
1
A D E
224 €
2
B C F

Behindertenloge 1

170 €