Info
Nur wer auf Liebe verzichtet, kann die Macht des goldenen Rings nutzen. Das Rheingold, Auftakt zu Richard Wagners epochalem Zyklus Der Ring des Nibelungen, setzt eine düstere Geschichte von Macht und Machtmissbrauch, Liebe und Intrige in Gang. Wagners Musik beleuchtet die dramatische Handlung ebenso eindringlich wie die inneren Konflikte der Figuren. Mit einer szenischen Aufführung des Rheingolds eröffnen die Berliner Philharmoniker und Kirill Petrenko die Salzburger Osterfestspiele, anschließend präsentieren sie das Werk konzertant in der Philharmonie Berlin. In der Rolle des um seinen Machterhalt ringenden Gottes Wotan ist erstmals Christian Gerhaher zu erleben.
Besetzung
Berliner Philharmoniker
Kirill Petrenko Dirigent
Christian Gerhaher Bariton (Wotan)
Gihoon Kim Bariton (Donner)
Thomas Atkins Tenor (Froh)
Brenton Ryan Tenor (Loge)
Leigh Melrose Bariton (Alberich)
Thomas Cilluffo Tenor (Mime)
Patrick Guetti Bass (Fafner)
Le Bu Bassbariton (Fasolt)
Catriona Morison Mezzosopran (Fricka)
Sarah Brady Sopran (Freia)
Jasmin White Alt (Erda)
Louise Foor Sopran (Woglinde)
Yajie Zhang Mezzosopran (Wellgunde)
Jess Dandy Alt (Floßhilde)
Programm
Richard Wagner
Das Rheingold
Serviceinformationen
Dauer ca. 3 Stunden
Großer Saal
64 bis 226 €
Konzerteinführung
17.15 Uhr
Besuch planen
Öffnungszeiten, Programmhefte, Dresscode, Einführungen und mehr
Anfahrt zur Philharmonie Berlin
Ob mit Bus, Bahn, dem Fahrrad oder dem Auto: Hier finden Sie den schnellsten Weg zur Philharmonie Berlin – einschließlich Hinweise zum Parken.
Ticketinformation
Vorverkaufstermine, Öffnungszeiten, Saalpläne, Ermäßigungen