Lucas und Arthur Jussen mit blonden Haaren und schwarzen Rollkragenpullovern sitzen an einem Tisch, auf dessen Tischplatte ihre Spiegelbilder zu sehen sind. Sie unterhalten sich, lächeln und gestikulieren vor einem schlichten Hintergrund.
Lucas und Arthur Jussen | Bild: Marco Borggreve

Abo N

Umfang: Sechs Konzerte
Preise: 180 bis 528 €

Termine speichern (ics-Datei)

Brahms und Liszt gehörten zu den großen Komponisten der Spätromantik – und waren sich in herzlicher Abneigung verbunden. Im Zuge unseres Saisonschwerpunktes Kontrovers! treffen sie im Konzert mit Michael Sanderling aufeinander. Brahms ist ein weiteres Mal vertreten, wenn Daniele Gatti die Dritte Symphonie dirigiert. Nicht oft bei uns hören ist Bachs h-Moll-Messe, die von Klangpracht bis Zartheit alle Ausdrucksfacetten des Barock offenbart. Von dieser Epoche inspiriert ist Strawinskys bezauberndes Pulcinella, dirigiert von Kirill Petrenko. Ganz anders zeigt sich der Komponist in seinem revolutionären Le Sacre du printemps. Zum Abschluss der Serie reisen wir nach Österreich, wenn Franz Welser-Möst zwei auf unterschiedliche Weise charmante Werke dirigiert: die Dritte Symphonie von Schubert und Musik aus dem Rosenkavalier von Strauss.

Ein Mann mit kurzen Haaren steht vor einem großen Fenster. Er trägt einen schwarzen Anzug, hat die Hände in den Hosentaschen und schaut in die Kamera.

Großer Saal

Berliner Philharmoniker
François-Xavier Roth Dirigent

Werke von
Pierre Boulez, Ondřej Adámek und Igor Strawinsky

Pierre Boulez
Rituel in memoriam Bruno Maderna für Orchester in acht Gruppen

Pause

Ondřej Adámek
Between Five Columns (Uraufführung), Kompositionsauftrag der Stiftung Berliner Philharmoniker

Igor Strawinsky
Le Sacre du printemps, Ballett

Porträt eines Mannes in dunklem Anzug vor grauem Hintergrund, mit leichtem Lächeln und entspannter Haltung.

Großer Saal

Berliner Philharmoniker
Daniele Gatti Dirigent

Werke von
Anton Webern, Igor Strawinsky und Johannes Brahms

Anton Webern
Langsamer Satz für Streichquartett (Fassung für Streichorchester von Gerard Schwarz)

Igor Strawinsky
Symphonie in C

Pause

Johannes Brahms
Symphonie Nr. 3 F-Dur op. 90

Raphael Pichon mit dunklem Haar steht in einer leeren Lagerhalle. Sie trägt eine schwarze Jacke und Jeans und lächelt leicht mit den Händen hinter dem Rücken. Der Hintergrund ist schwach beleuchtet, wodurch die Figur der Person hervorgehoben wird.

Großer Saal

Berliner Philharmoniker
Raphaël Pichon Dirigent
Nikola Hillebrand Sopran
Xenia Puskarz Thomas Mezzosopran
Beth Taylor Alt
Emiliano Gonzalez Toro Tenor
Huw Montague Rendall Bariton
Christian Immler Bass
RIAS Kammerchor

Johann Sebastian Bach
Messe h-Moll BWV 232

Michael Sanderling im Anzug sitzt mit gefalteten Händen an einem dunklen Tisch und lächelt sanft. Der Hintergrund ist ein gedämpftes, abstraktes Design mit diagonalen Linien, das eine moderne und professionelle Atmosphäre schafft.

Großer Saal

Berliner Philharmoniker
Michael Sanderling Dirigent
Lucas & Arthur Jussen Klavierduo

Werke von
Franz Liszt, Wolfgang Amadeus Mozart und Johannes Brahms

Franz Liszt
Zwei Episoden aus Lenaus Faust: Nr. 2 Der Tanz in der Dorfschenke (Erster Mephisto-Walzer) für Orchester

Wolfgang Amadeus Mozart
Konzert für zwei Klaviere und Orchester Es-Dur KV 365

Lucas & Arthur Jussen Klavierduo

Pause

Johannes Brahms
Klavierquartett Nr. 1 g-Moll op. 25 (Orchestrierung von Arnold Schönberg)

Kirill Petrenko im schwarzen Outfit lächelt und hebt beide Hände auf Kopfhhöhe. Er steht auf der Bühne, während das Publikum im Hintergrund applaudiert.

Großer Saal

Berliner Philharmoniker
Kirill Petrenko Dirigent
Gautier Capuçon Violoncello

Werke von
Igor Strawinsky, Peter Tschaikowsky und Ludwig van Beethoven

Igor Strawinsky
Pulcinella, Suite (revidierte Fassung von 1949)

Peter Tschaikowsky
Variationen über ein Rokoko-Thema für Violoncello und Orchester A-Dur op. 33

Gautier Capuçon Violoncello

Pause

Ludwig van Beethoven
Symphonie Nr. 2 D-Dur op. 36

Franz Welser-Möst mit Brille und grauem Haar lächelt. Er trägt ein weißes Hemd und ein dunkles Jackett. Mit verschränkten Armen steht er in einem sanft beleuchteten Flur mit dekorativen Säulen.

Großer Saal

Berliner Philharmoniker
Franz Welser-Möst Dirigent

Werke von
Franz Schubert, Bernd Richard Deutsch und Richard Strauss

Franz Schubert
Symphonie Nr. 3 D-Dur D 200

Bernd Richard Deutsch
Intensity (Deutsche Erstaufführung)

Pause

Richard Strauss
Der Rosenkavalier: Orchestersuite zusammengestellt von Franz Welser-Möst

philharmonie
Preisgruppe Block/Reihe Preis
1
A Reihe 1–12
B Reihe 1–3
E Reihe 1–2
528 €
2
B Reihe 4–10
E Reihe 3–4
468 €
3
C Reihe 1–3
D Reihe 1–2
E Reihe 5–6
411 €
4
E Reihe 7–8
F Reihe 1–2
360 €
5
C Reihe 4–7
D Reihe 3–4
F Reihe 3–5
H Reihe 1–2
300 €
6
C Reihe 8–11
D Reihe 5–6
H Reihe 3–5
231 €
7
G Reihe 1–4 rechts
K Reihe 1–2
180 €
8
G Reihe 1–5 links
K Reihe 3–4
Behindertenloge
180 €