Daniel Barenboim
Daniel Barenboim | Bild: Monika Ritterhaus

Abo H

Umfang: Sechs Konzerte
Preise: 195 bis 567 €

Den brüchigen Wiener Charme des frühen 20. Jahrhunderts vermitteln Franz Welser-Möst und Yannick Nézet-Séguin. Ersterer hat aus Strauss’ Rosenkavalier eine Suite zusammengestellt, letzterer dirigiert mit Mahlers Dritter Symphonie eine Ode an die Natur. In die österreichische Symphonik führt uns auch Daniel Barenboim mit Beethovens energiegeladener Siebter und der geheimnisvollen »Unvollendeten« Schuberts. Nach Westen – zu Charles Ives und Dvořáks »Neuer Welt«-Symphonie – richtet sich Lahav Shanis Blick, nach Osten der von Kirill Petrenko: Der Chefdirigent des Orchesters kombiniert Werke des tschechischen, ungarischen und russischen Repertoires. Daniel Hardings musikalische Reiseführt von Wagners Tannhäuser über Richard Strauss’ tragikomischen Don Quixote bis zu Henzes düster-suggestiven Barcarola.

Porträt eines älteren Mannes in dunklem Anzug, mit ernstem Blick und ruhiger Haltung vor neutralem Hintergrund.

Großer Saal

Berliner Philharmoniker
Daniel Barenboim Dirigent

Werke von
Franz Schubert und Ludwig van Beethoven

Franz Schubert
Symphonie Nr. 7 h-Moll D 759 »Unvollendete«

Pause

Ludwig van Beethoven
Symphonie Nr. 7 A-Dur op. 92

Kirill Petrenko mit einem Taktstock leitet das Orchester. Er steht auf einem Podium, vor ihm liegen Notenblätter. Er trägt einen schwarzen Anzug, hat einen konzentrierten Gesichtsausdruck und im Hintergrund ein schwach beleuchtetes Publikum.

Großer Saal

Berliner Philharmoniker
Kirill Petrenko Dirigent

Werke von
Leoš Janáček, Béla Bartók und Igor Strawinsky

Leoš Janáček
Lašské tance (Lachische Tänze)

Béla Bartók
Der wunderbare Mandarin, Suite Sz 73

Pause

Igor Strawinsky
Petruschka, Ballett (Fassung von 1947)

Das Bild zeigt Lahav Shani mit Bart und dunklem Haar, der in einem Flur an einem Betonpfeiler lehnt. Er trägt eine dunkle Jacke und Hose und blickt nachdenklich zur Seite. Die Szenerie umfasst einen gefliesten Boden und eine Decke mit modernen Designelementen.

Großer Saal

Berliner Philharmoniker
Lahav Shani Dirigent
Daishin Kashimoto Violine

Werke von
Charles Ives, Dmitri Schostakowitsch und Antonín Dvořák

Charles Ives
The Unanswered Question

Dmitri Schostakowitsch
Konzert für Violine und Orchester Nr. 1 a-Moll op. 77

Daishin Kashimoto Violine

Pause

Antonín Dvořák
Symphonie Nr. 9 e-Moll op. 95 »Aus der Neuen Welt«

Mehr lesen
Daniel Harding steht vor einer rötlichen Holzwand, er trägt ein blaues T-Shirt und eine blaue Jacke darüber. Die Hände hat er in die Hose gesteckt und schaut neutral in die Kamera.

Großer Saal

Berliner Philharmoniker
Daniel Harding Dirigent
Diyang Mei Viola
Ludwig Quandt Violoncello

Werke von
Richard Wagner, Hans Werner Henze und Richard Strauss

Richard Wagner
Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg: Ouvertüre

Hans Werner Henze
Barcarola

Pause

Richard Strauss
Don Quixote, Symphonische Dichtung op. 35

Mehr lesen
Yannick Nézet-Séguin mit kurzen blonden Haaren steht in einer dunklen Samtjacke da und hält einen dünnen Stock, möglicherweise einen Taktstock. Er blickt nachdenklich zur Seite.

Großer Saal

Berliner Philharmoniker
Yannick Nézet-Séguin Dirigent
Joyce DiDonato Mezzosopran
Damen des Rundfunkchors Berlin
Knaben des Staats- und Domchors Berlin

Gustav Mahler
Symphonie Nr. 3 d-Moll

Mehr lesen
Franz Welser-Möst mit Brille und grauem Haar lächelt. Er trägt ein weißes Hemd und ein dunkles Jackett. Mit verschränkten Armen steht er in einem sanft beleuchteten Flur mit dekorativen Säulen.

Großer Saal

Berliner Philharmoniker
Franz Welser-Möst Dirigent

Werke von
Franz Schubert, Bernd Richard Deutsch und Richard Strauss

Franz Schubert
Symphonie Nr. 3 D-Dur D 200

Bernd Richard Deutsch
Intensity (Deutsche Erstaufführung)

Pause

Richard Strauss
Der Rosenkavalier: Orchestersuite zusammengestellt von Franz Welser-Möst

Mehr lesen

philharmonie
Preisgruppe Block/Reihe Preis
1
A Reihe 1–12
B Reihe 1–3
E Reihe 1–2
567 €
2
B Reihe 4–10
E Reihe 3–4
498 €
3
C Reihe 1–3
D Reihe 1–2
E Reihe 5–6
438 €
4
E Reihe 7–8
F Reihe 1–2
387 €
5
C Reihe 4–7
D Reihe 3–4
F Reihe 3–5
H Reihe 1–2
324 €
6
C Reihe 8–11
D Reihe 5–6
H Reihe 3–5
249 €
7
G Reihe 1–4 rechts
K Reihe 1–2
195 €
8
G Reihe 1–5 links
K Reihe 3–4
Behindertenloge
195 €