Petr Popelka, ein bärtiger Mann in einem marineblauen Hemd, sitzt lächelnd auf Steinstufen vor einem historischen Gebäude und blickt nach links. Im Hintergrund sind Bogenfenster und kunstvolles Mauerwerk zu sehen.
Petr Popelka | Bild: Baalbaki Khalil

Abo F

Umfang: Sechs Konzerte
Preise: 201 bis 585 €

Herbert Blomstedt vereint in seinen Bruckner-Interpretationen auf einzigartige Weise Gelassenheit, Intensität und Tiefgründigkeit. In dieser Serie dirigiert er die Siebte, die den Ruhm des Komponisten begründete. Zentrale Werke der deutsch-österreichischen Tradition – von Beethoven, Brahms und Schumann – dirigieren auch Daniel Barenboim, Petr Popelka und Tugan Sokhiev. Letzterer stellt außerdem im Zuge unseres Saisonthemas Kontrovers! Mendelssohn und Berlioz einander gegenüber, die auf denkbar gegensätzliche Weise die Frühromantik prägten. Osteuropäische Komponisten, die die Musik des 20. Jahrhundert auf erfrischende Weise bereicherten, stehen bei Kirill Petrenko und Jakub Hrůša auf dem Programm. Letzterer stellt die packende, hierzulande kaum bekannte Erste Symphonie seines tschechischen Landsmanns Martinů vor.   

Porträt eines älteren Mannes in dunklem Anzug, mit ernstem Blick und ruhiger Haltung vor neutralem Hintergrund.

Großer Saal

Berliner Philharmoniker
Daniel Barenboim Dirigent

Werke von
Franz Schubert und Ludwig van Beethoven

Franz Schubert
Symphonie Nr. 7 h-Moll D 759 »Unvollendete«

Pause

Ludwig van Beethoven
Symphonie Nr. 7 A-Dur op. 92

Mehr lesen
Kirill Petrenko mit einem Taktstock leitet das Orchester. Er steht auf einem Podium, vor ihm liegen Notenblätter. Er trägt einen schwarzen Anzug, hat einen konzentrierten Gesichtsausdruck und im Hintergrund ein schwach beleuchtetes Publikum.

Großer Saal

Berliner Philharmoniker
Kirill Petrenko Dirigent

Werke von
Leoš Janáček, Béla Bartók und Igor Strawinsky

Leoš Janáček
Lašské tance (Lachische Tänze)

Béla Bartók
Der wunderbare Mandarin, Suite Sz 73

Pause

Igor Strawinsky
Petruschka, Ballett (Fassung von 1947)

Mehr lesen

Großer Saal

Berliner Philharmoniker
Petr Popelka Dirigent
Gil Shaham Violine

Werke von
Antonín Dvořák, Alban Berg und Robert Schumann

Antonín Dvořák
Die Waldtaube, Symphonische Dichtung op. 110

Alban Berg
Konzert für Violine und Orchester »Dem Andenken eines Engels«

Gil Shaham Violine

Pause

Robert Schumann
Symphonie Nr. 1 B-Dur op. 38 »Frühlingssymphonie«

Porträt von Tugan Sokhiev im Anzug und weißen Hemd. Er steht vor einer holzvertäfelten Wand und schaurt links aus einem hohen Fenster.

Großer Saal

Berliner Philharmoniker
Tugan Sokhiev Dirigent
Noah Bendix-Balgley Violine
Bruno Delepelaire Violoncello

Werke von
Felix Mendelssohn Bartholdy, Johannes Brahms und Hector Berlioz

Felix Mendelssohn Bartholdy
Die Hebriden, Ouvertüre h-Moll op. 26

Johannes Brahms
Konzert für Violine, Violoncello und Orchester a-Moll op. 102

Noah Bendix-Balgley Violine, Bruno Delepelaire Violoncello

Pause

Hector Berlioz
Symphonie fantastique op. 14

Mehr lesen
Herbert Blomstedt mit grauem Haar und Brille, trägt ein weißes Hemd und lächelt sanft, während er in die Kamera blickt. Der Hintergrund ist unscharf.

Großer Saal

Berliner Philharmoniker
Herbert Blomstedt Dirigent

Anton Bruckner
Symphonie Nr. 7 E-Dur

Werkeinführung

Mehr lesen
Jakub Hrůša mit Brille und dunklem Anzug blickt mit einem leichten Lächeln in die Kamera. Er steht in einer Innenumgebung mit sanftem Licht und unscharfem Hintergrund.

Großer Saal

Berliner Philharmoniker
Jakub Hrůša Dirigent
Julia Fischer Violine

Werke von
Vítězslava Kaprálová, Josef Suk und Bohuslav Martinů

Vítězslava Kaprálová
Suita rustica op. 19

Josef Suk
Fantasie für Violine und Orchester g-Moll op. 24

Julia Fischer Violine

Pause

Bohuslav Martinů
Symphonie Nr. 1

Mehr lesen

philharmonie
Preisgruppe Block/Reihe Preis
1
A Reihe 1–12
B Reihe 1–3
E Reihe 1–2
585 €
2
B Reihe 4–10
E Reihe 3–4
516 €
3
C Reihe 1–3
D Reihe 1–2
E Reihe 5–6
453 €
4
E Reihe 7–8
F Reihe 1–2
399 €
5
C Reihe 4–7
D Reihe 3–4
F Reihe 3–5
H Reihe 1–2
333 €
6
C Reihe 8–11
D Reihe 5–6
H Reihe 3–5
261 €
7
G Reihe 1–4 rechts
K Reihe 1–2
201 €
8
G Reihe 1–5 links
K Reihe 3–4
Behindertenloge
201 €