Porträt-Foto von Klaus Mäkelä
Klaus Mäkelä | Bild: Marco Borggreve

Abo E

Umfang: Sechs Konzerte
Preise: 186 bis 549 €

Neben dem von Kirill Petrenko dirigierten, märchenhaften Petruschka ist mit dem farbenprächtigen Feuervogel ein weiteres legendäres Strawinsky-Ballett zu hören – am Pult steht der neue Pultstar Klaus Mäkelä. Von Richard Strauss erklingen ebenfalls zwei Werke: Die visionäre Nietzsche-Vertonung Also sprach Zarathustra und eine Suite aus dem walzerseligen Rosenkavalier. Letztere wird von Franz Welser-Möst dirigiert, der nach langer Pause zum Orchester zurückkehrt. Bei seinem Gastspiel wie auch im Konzert mit Daniel Barenboim steht außerdem der Symphoniker Schubert auf dem Programm. Tugan Sokhiev führt durch die seelischen Aufschwünge und Abstürze in der Symphonie fantastique von Berlioz, Gil Shaham interpretiert das auf ganz andere Weise ergreifende Violinkonzert von Alban Berg. 

Porträt eines älteren Mannes in dunklem Anzug, mit ernstem Blick und ruhiger Haltung vor neutralem Hintergrund.

Großer Saal

Berliner Philharmoniker
Daniel Barenboim Dirigent

Werke von
Franz Schubert und Ludwig van Beethoven

Franz Schubert
Symphonie Nr. 7 h-Moll D 759 »Unvollendete«

Pause

Ludwig van Beethoven
Symphonie Nr. 7 A-Dur op. 92

Mehr lesen
Kirill Petrenko mit einem Taktstock leitet das Orchester. Er steht auf einem Podium, vor ihm liegen Notenblätter. Er trägt einen schwarzen Anzug, hat einen konzentrierten Gesichtsausdruck und im Hintergrund ein schwach beleuchtetes Publikum.

Großer Saal

Berliner Philharmoniker
Kirill Petrenko Dirigent

Werke von
Leoš Janáček, Béla Bartók und Igor Strawinsky

Leoš Janáček
Lašské tance (Lachische Tänze)

Béla Bartók
Der wunderbare Mandarin, Suite Sz 73

Pause

Igor Strawinsky
Petruschka, Ballett (Fassung von 1947)

Mehr lesen

Großer Saal

Berliner Philharmoniker
Petr Popelka Dirigent
Gil Shaham Violine

Werke von
Antonín Dvořák, Alban Berg und Robert Schumann

Antonín Dvořák
Die Waldtaube, Symphonische Dichtung op. 110

Alban Berg
Konzert für Violine und Orchester »Dem Andenken eines Engels«

Gil Shaham Violine

Pause

Robert Schumann
Symphonie Nr. 1 B-Dur op. 38 »Frühlingssymphonie«

Mehr lesen
Porträt von Tugan Sokhiev im Anzug und weißen Hemd. Er steht vor einer holzvertäfelten Wand und schaurt links aus einem hohen Fenster.

Großer Saal

Berliner Philharmoniker
Tugan Sokhiev Dirigent
Noah Bendix-Balgley Violine
Bruno Delepelaire Violoncello

Werke von
Felix Mendelssohn Bartholdy, Johannes Brahms und Hector Berlioz

Felix Mendelssohn Bartholdy
Die Hebriden, Ouvertüre h-Moll op. 26

Johannes Brahms
Konzert für Violine, Violoncello und Orchester a-Moll op. 102

Noah Bendix-Balgley Violine, Bruno Delepelaire Violoncello

Pause

Hector Berlioz
Symphonie fantastique op. 14

Porträt-Foto von Klaus Mäkelä

Großer Saal

Berliner Philharmoniker
Klaus Mäkelä Dirigent

Werke von
Andrew Norman und Igor Strawinsky

Andrew Norman
Play für Orchester (Deutsche Erstaufführung)

Pause

Igor Strawinsky
L'Oiseau de feu (Der Feuervogel), Ballettmusik

Mehr lesen
Franz Welser-Möst mit Brille und grauem Haar lächelt. Er trägt ein weißes Hemd und ein dunkles Jackett. Mit verschränkten Armen steht er in einem sanft beleuchteten Flur mit dekorativen Säulen.

Großer Saal

Berliner Philharmoniker
Franz Welser-Möst Dirigent

Werke von
Franz Schubert, Bernd Richard Deutsch und Richard Strauss

Franz Schubert
Symphonie Nr. 3 D-Dur D 200

Bernd Richard Deutsch
Intensity (Deutsche Erstaufführung)

Pause

Richard Strauss
Der Rosenkavalier: Orchestersuite zusammengestellt von Franz Welser-Möst

Mehr lesen

philharmonie
Preisgruppe Block/Reihe Preis
1
A Reihe 1–12
B Reihe 1–3
E Reihe 1–2
549 €
2
B Reihe 4–10
E Reihe 3–4
486 €
3
C Reihe 1–3
D Reihe 1–2
E Reihe 5–6
423 €
4
E Reihe 7–8
F Reihe 1–2
372 €
5
C Reihe 4–7
D Reihe 3–4
F Reihe 3–5
H Reihe 1–2
309 €
6
C Reihe 8–11
D Reihe 5–6
H Reihe 3–5
240 €
7
G Reihe 1–4 rechts
K Reihe 1–2
186 €
8
G Reihe 1–5 links
K Reihe 3–4
Behindertenloge
186 €