Viele großartige Soloauftritte sind in dieser Reihe zu erwarten. Während Lang Lang das mal zarte, mal jazziges Klavierkonzert von Ravel interpretiert, widmet sich Cellist Gautier Capuçon unter Leitung von Kirill Petrenko Tschaikowskys spätromantischer Sicht auf die Mozart-Zeit. Geigerin Julia Fischer zeigt ihre technische und gestalterische Souveränität in der effektvollen, viel zu wenig bekannte Fantasie von Josef Suk. Mit Emmanuelle Haïm reisen wir in die gleichermaßen elegante wie dramatische Welt der französischen Barockoper. Ebenfalls in der Alten Musik zu Hause ist Altmeister Jordi Savall, der unter anderem mit Mozarts »Jupiter-Symphonie« bei den Berliner Philharmonikern debütiert. Weitere neue Gäste sind Cellist Maximilian Hornung und Dirigent Thomas Guggeis, der sein Konzert mit der legendären Fanfare aus Also sprach Zarathustra eröffnet.
Großer Saal
Berliner Philharmoniker
Thomas Guggeis Dirigent
Maximilian Hornung Violoncello
Werke von
Richard Strauss, Henri Dutilleux und Maurice Ravel
Richard Strauss
Also sprach Zarathustra op. 30
Pause
Henri Dutilleux
Tout un monde lointain... für Violoncello und Orchester
Maximilian Hornung Violoncello
Maurice Ravel
Daphnis et Chloé, Suite Nr. 2
Großer Saal
Berliner Philharmoniker
Emmanuelle Haïm Dirigentin
Lauranne Oliva Sopran
Reinoud Van Mechelen Tenor
Werke von
Jean-Baptiste Lully und Jean-Philippe Rameau
Jean-Baptiste Lully
Le Bourgeois gentilhomme, Suite zusammengestellt von Emmanuelle Haïm
Jean-Philippe Rameau
Hippolyte et Aricie: Auszüge
Pause
Jean-Philippe Rameau
Castor et Pollux: Auszüge
Jean-Philippe Rameau
Dardanus: Auszüge
Großer Saal
Berliner Philharmoniker
Jordi Savall Dirigent
Werke von
Jean-Philippe Rameau, Christoph Willibald Gluck und Wolfgang Amadeus Mozart
Jean-Philippe Rameau
Naïs, Suite (zusammengestellt von Jordi Savall)
Christoph Willibald Gluck
Don Juan, Ballett
Pause
Wolfgang Amadeus Mozart
Symphonie Nr. 41 C-Dur KV 551 »Jupiter«
Großer Saal
Berliner Philharmoniker
Paavo Järvi Dirigent
Lang Lang Klavier
Werke von
Maurice Ravel und Hans Rott
Maurice Ravel
Konzert für Klavier und Orchester G-Dur
Lang Lang Klavier
Pause
Hans Rott
Symphonie Nr. 1 E-Dur
Großer Saal
Berliner Philharmoniker
Kirill Petrenko Dirigent
Gautier Capuçon Violoncello
Werke von
Igor Strawinsky, Peter Tschaikowsky und Ludwig van Beethoven
Igor Strawinsky
Pulcinella, Suite (revidierte Fassung von 1949)
Peter Tschaikowsky
Variationen über ein Rokoko-Thema für Violoncello und Orchester A-Dur op. 33
Gautier Capuçon Violoncello
Pause
Ludwig van Beethoven
Symphonie Nr. 2 D-Dur op. 36
Großer Saal
Berliner Philharmoniker
Jakub Hrůša Dirigent
Julia Fischer Violine
Werke von
Vítězslava Kaprálová, Josef Suk und Bohuslav Martinů
Vítězslava Kaprálová
Suita rustica op. 19
Josef Suk
Fantasie für Violine und Orchester g-Moll op. 24
Julia Fischer Violine
Pause
Bohuslav Martinů
Symphonie Nr. 1
Preisgruppe | Block/Reihe | Preis |
---|---|---|
1 |
A
Reihe 1–12
B Reihe 1–3 E Reihe 1–2 |
567 € |
2 |
B
Reihe 4–10
E Reihe 3–4 |
498 € |
3 |
C
Reihe 1–3
D Reihe 1–2 E Reihe 5–6 |
438 € |
4 |
E
Reihe 7–8
F Reihe 1–2 |
387 € |
5 |
C
Reihe 4–7
D Reihe 3–4 F Reihe 3–5 H Reihe 1–2 |
324 € |
6 |
C
Reihe 8–11
D Reihe 5–6 H Reihe 3–5 |
249 € |
7 |
G
Reihe 1–4 rechts
K Reihe 1–2 |
195 € |
8 |
G
Reihe 1–5 links
K Reihe 3–4 Behindertenloge |
195 € |