Großes Finale in Baden-Baden! Nach 13 Jahren reisen die Berliner Philharmoniker 2025 zum letzten Mal an Ostern in die Kurstadt im Schwarzwald. Im Gepäck: Puccinis Oper Madama Butterfly und Beethovens Neunte Symphonie mit Chefdirigent Kirill Petrenko sowie Strauss Alpensinfonie mit Klaus Mäkelä. Außerdem ein Symphoniekonzert mit Musik von Bartók und Beethoven, dirigiert von Jakub Hrůša mit Solist und Artist in Residence Seong-Jin Cho. Und drumherum – wie immer – natürlich jede Menge Kammermusik und ein abwechslungsreiches Education-Programm.
Abschied mit Wiederkehr
13 Jahre Osterfestspiele Baden-Baden – was für eine Reise! Wir sagen einfach: Danke von Herzen!
Ganz nah dran
Die Osterfestspiele Baden-Baden bieten nicht nur große sinfonische Abende im Festspielhaus – auch im kleineren Rahmen sind die Berliner Philharmoniker in der ganzen Stadt erlebbar: mit sorgfältig kuratierten Kammermusikprogrammen.
Bye bye, Baden-Baden
Musikalische Sternstunden, unvergessliche Begegnungen und atemberaubende Natur – Mitglieder der Berliner Philharmoniker erinnern sich an ihre ganz persönlichen Lieblingsmomente aus 13 Jahren Osterfestspiele Baden-Baden.
Freude, schöner Götterfunken
Beethovens Neunte begleitet die Berliner Philharmoniker seit ihren Anfängen – durch Zeiten des Aufbruchs und der Veränderung. Gestern Abend erklang es erneut: als feierlicher Abschluss der Osterfestspiele Baden-Baden.
5 Fragen an ... Klaus Mäkelä
Der Dirigent verrät, mit welchem Komponisten er lieber ein Bier trinken würde – und welche Sinfonie seine ganz persönliche „Guilty Pleasure“ ist.
Behind the music: In der Notenbibliothek
Was machen eigentlich unsere Notenbibliothekar*innen während der Osterfestspiele? Spoiler: eine ganze Menge. Ein Blick hinter die Kulissen einer stillen, aber unverzichtbaren Arbeit.
Symphonischer Leuchtturm
Beethovens Neunte und die Berliner Philharmoniker: ein Rückblick
#SharingMusic
Konzerte an außergewöhnlichen Orten mit der radelnden VeloStage und ein Opernprojekt für junge Klassikfans – auch in diesem Jahr sind wir wieder mit unserem Education-Programm in ganz Baden-Baden unterwegs.
Behind the music: Eleonora Buratto und Jonathan Tetelman
Was bedeutet es für sie, Butterfly und Pinkerton zu verkörpern? Wie fordernd ist Puccinis Oper wirklich? Und wie gestaltet sich die Zusammenarbeit mit den Berliner Philharmonikern und Kirill Petrenko?
Klavier und Orchester im Dialog
Gestern begeisterte unser Artist in Residence Seong-Jin Cho das Publikum in Baden-Baden mit Beethovens 5. Klavierkonzert dirigiert von Jakub Hrůša. Außerdem auf dem Programm: Janáčeks Schicksal -Suite und Bartóks Konzert für Orchester.
Gänsehaut und ganz große Oper
Die Premiere von »Madama Butterfly« bei den Osterfestspielen in Baden-Baden
Richard Strauss’ »Eine Alpensinfonie«
Eine Aufführung der Alpensinfonie von Richard Strauss ist in jeder Hinsicht ein Ereignis, großes Kino für die Ohren. Doch ging es dem Komponisten um mehr, als ein musikalisches Berggemälde zu schaffen.
Oper hautnah
Wie entsteht das Bühnenbild? Welche Kostüme tragen die Sänger*innen? Gibt es besondere Requisiten? Und welche Überraschungen erwarten das Publikum? Werfen Sie mit uns einen exklusiven Blick hinter die Kulissen der Osterfestspiele 2025.
So klingt ein Aufschrei
Puccinis »Madama Butterfly« erzählt nicht nur die tragische Geschichte einer verlassenen Frau. Es geht ebenso um einen Konflikt zwischen unterschiedlichen Kulturen und um imperialistische Ausbeutung.
»Jeder Tag mit diesem Orchester ist ein besonderer Tag«
Kirill Petrenko im Gespräch über seine Arbeit mit den Berliner Philharmonikern