Die Berliner Philharmoniker sind zu Gast beim Mahler Festival 2025 und haben die große Ehre, das Event mit zwei Konzerten zu beschließen. Am Samstag, dem 17. Mai führt das Orchester unter der Leitung seines Chefdirigenten Kirill Petrenko Gustav Mahlers Neunte Symphonie auf. Am Sonntag, dem letzten Tag des Festivals, steht Das Lied von der Erde sowie die unvollendete Zehnte mit Sakari Oramo auf dem Programm. Mit diesem Konzert werden auf dem Festival alle Symphonien Mahlers aufgeführt worden sein.
Es ist erst die dritte Ausgabe des Festivals, jedoch reicht seine Geschichte bereits 105 Jahre zurück. Willem Mengelberg, Chefdirigent des Concertgebouw Orchesters und glühender Unterstützer Gustav Mahlers, gründete das Festival 1920. Erst 1995 zum 75. Jubiläum gab es eine zweite Ausgabe – schon damals mit den Berliner Philharmonikern. 2020 sollte der 100. Geburtstag gefeiert werden, der jedoch aufgrund der Covid-Pandemie ausfallen musste. Umso mehr freuen wir uns, dass zum 105. Geburtstag geklappt hat und die Berliner Philharmoniker wieder dabei sein können.
Wunderschönes Amsterdam – wir sind schon ganz hin und weg! Hier ist ein kurzer Rückblick auf unseren ersten Tag: lebendige Eindrücke von der Stadt, dem Mahler Festival und dem überaus herzlichen Empfang. Wir freuen uns, hier zu sein!
Erster Konzerttag im Rückblick
Mit dem Lied von der Erde und dem Adagio aus Mahlers unvollendeter Zehnten Symphonie beschließen die Berliner Philharmoniker unter der Leitung von Sakari Oramo das elf-tägige Mahler Festival in Amsterdam. Es war wunderschön Teil, dieses historischen Festivals zu sein. Dankjewel, Amsterdam!