Daishin Kashimoto,

1. Konzertmeister

Geboren in London

Mitglied seit 01.09.2009

Kammermusikgruppen:

Philharmonisches Oktett

Auszeichnungen:

1. Preis Menuhin Junior International Competition (1993), 1. Preis Internationaler Violinwettbewerb Köln (1994), 1. Preis Fritz Kreisler Wettbewerb Wien (1996), 1. Preis Concours International Long-Thibaud Paris (1996)

»Bei meinem ersten Konzert mit den Berliner Philharmonikern war ich furchtbar aufgeregt, aber sobald die Musik anfing und die Musiker eine Einheit wurden, verflog die Aufregung und wich der Empfindung, an etwas Besonderem teilzunehmen. Dieses Musizieren auf höchstem Niveau macht mich einfach zufrieden, gibt mir gewissermaßen das Gefühl emotional vollständig zu sein. Für mich ist es eine riesige Ehre, ein Teil dieses hervorragenden Orchesters zu sein. Ich sehe meine Aufgabe als Konzertmeister darin, die Kommunikation innerhalb des Orchesters und vor allem die zwischen Dirigent/Solist und Orchester zu koordinieren und weiterzuführen.«

Mit nur 30 Jahren wurde Daishin Kashimoto 2009 Erster Konzertmeister der Berliner Philharmoniker: »Für mich ist es eine riesige Ehre, ein Teil dieses hervorragenden Orchesters zu sein.« Dabei tritt der in Japan, den USA und Deutschland aufgewachsene Geiger außerhalb seiner Orchestertätigkeit mindestens ebenso oft solistisch auf – mit dem NHK Symphony Orchestra Tokyo, dem Boston Symphony Orchestra, der Staatskapelle Dresden und vielen anderen sowie natürlich immer wieder mit den Berliner Philharmonikern. Zudem ist er ein gefragter Kammermusiker, dessen breites Repertoire von Werken des Barockzeitalters bis zur Musik der Gegenwart reicht. Seit 2007 ist Daishin Kashimoto künstlerischer Leiter des Le Pont-Musikfestivals, das in Ako und Himeji (Japan) stattfindet.

Im Alter von sieben Jahren wurde Daishin Kashimoto als jüngster Student des Instituts am Pre-College-Program der New Yorker Juilliard School of Music angenommen. Elfjährig wechselte er an die Musikhochschule Lübeck zu Zakhar Bron, bevor er sein Studium bei Rainer Kussmaul in Freiburg fortsetzte, der damals Erster Konzertmeister der Berliner Philharmoniker war. Dass Kashimoto einmal zu seinen Nachfolgern gehören würde, war dennoch keine Selbstverständlichkeit: »Rainer Kussmaul hat mich nie in diese Position gedrängt, aber als klar wurde, dass ich mich bewerben würde, hat er mich sehr unterstützt.« Ein Glücksfall, denn »einen derart profilierten Konzertmeister, wie ihn die Berliner Philharmoniker mit Daishin Kashimoto zu bieten haben, wird man auch in anderen Spitzenorchestern selten finden« (Bayerischer Rundfunk).

Wenn ihn seine musikalischen Tätigkeiten Zeit lassen, kocht der Geiger gerne. Außerdem ist er ein großer Sportfan, insbesondere Baseball gehört zu seinen Lieblingssportarten.