Yannick Nézet-Séguin und Beatrice Rana

Beatrice Rana (Foto: Simon Fowler, Parlophone Records Limited)

Ein Statement gegen Terror, Gewalt und Krieg: Schostakowitschs Siebte Symphonie, entstanden während der Belagerung Leningrads durch deutsche Truppen, begründete den Weltruhm des Komponisten. Das Werk prangert eindringlich die Schrecken des Faschismus an und ist in seinen zarten Passagen zugleich ein Appell an die Menschlichkeit. Zum Auftakt des Programms mit Yannick Nézet-Séguin – unter anderem Chefdirigent der New Yorker Met – erklingt das melodiöse und tief empfundene Klavierkonzert der jungen Clara Schumann. Als Solistin debütiert die italienische Pianistin Beatrice Rana bei den Berliner Philharmonikern.

Berliner Philharmoniker

Yannick Nézet-Séguin Dirigent

Beatrice Rana Klavier

Clara Schumann

Konzert für Klavier und Orchester Nr. 1 a-Moll op. 7

Beatrice Rana Klavier

Dmitri Schostakowitsch

Symphonie Nr. 7 C-Dur op. 60 »Leningrad«

Termine und Karten

Ticketinformationen

Yannick Nézet-Séguin (Foto: Chans Van Der Woerd)

Saisonschwerpunkt

In dieser Spielzeit beschäftigen wir uns mit »Helden« und ob wir sie noch brauchen.