Vier Solisten der Berliner Philharmoniker und der Pianist Eric Le Sage nehmen uns mit auf einen Streifzug durch das Kammermusik-Repertoire von der Wiener Klassik bis zur Moderne. Neben berühmten Werken wie Beethovens »Gassenhauer-Trio« und Mahlers Rheinlegendchen (hier in einer Bearbeitung für Flöte und Klavier) gibt es auch Entdeckungen – etwa die charmante Sicilienne der Mozart-Zeitgenossin Maria Theresia von Paradis oder die hochromantischen Stücke für Cello und Klavier des jungen Anton Webern. Schluss- und Höhepunkt bildet Schönbergs visionäre Kammersymphonie Nr. 1.
Emmanuel Pahud Flöte
Wenzel Fuchs Klarinette
Daishin Kashimoto Violine
Ludwig Quandt Violoncello
Eric Le Sage Klavier
Joseph Haydn
Trio für Flöte, Violine und Violoncello G-Dur Hob. IV:3
Alban Berg
Vier Stücke für Klarinette und Klavier op. 5
Maria Theresia von Paradis
Sicilienne
Ludwig van Beethoven
Trio B-Dur op. 11 »Gassenhauer«
Franz Schubert
Sonatensatz B-Dur D 28
Anton Webern
Zwei Stücke für Violoncello und Klavier
Gustav Mahler
Lieder aus Des Knaben Wunderhorn: Rheinlegendchen (Bearbeitung für Flöte und Klavier)
Gustav Mahler
Kindertotenlieder: »Oft denkʼ ich, sie sind nur ausgegangen!« (Bearbeitung für Flöte und Klavier)
Arnold Schönberg
Kammersymphonie Nr. 1 op. 9 (Bearbeitung von Anton Webern)