Blick von der Bühne in den Saal
Großer Saal, Philharmonie Berlin | Bild: Heribert Schindler

Konzertinformationen


Tickets


Info

Ein Stück Berliner Musikgeschichte: Mit dieser Matinee bewegen wir uns in die Nachbarschaft der Philharmonie, in die Leipziger Straße 3, wo heute das Gebäude des Bundesrats steht. Im 19. Jahrhundert aber befand sich dort das Stadtpalais des Bankiers Abraham Mendelssohn und seiner Frau Lea: ein prachtvolles Anwesen mit einem kuppelgekrönten Saal in der Mitte. Dort veranstalteten die Mendelssohns ihre legendären Sonntagsmusiken, die meist von Mitgliedern der Berliner Hofkapelle gestaltet wurden. Und von den hochbegabten Kindern der Familie: voran die älteste Tochter Fanny und ihr vier Jahre jüngerer Bruder Felix, die sich dort auf dem Klavier und mit eigenen Kompositionen vorstellten. Zu den illustren Gästen im Publikum zählten Carl Maria von Weber und Giacomo Meyerbeer, Ludwig Tieck und Heinrich Heine, Georg Wilhelm Friedrich Hegel und die Brüder Humboldt. Wir möchten eine der legendären Sonntagsmusiken im Hause Mendelssohn musikalisch nachstellen – und lassen auch die Zeitzeugen zu Wort kommen.


Serviceinformationen

  • Karten sind nicht online erhältlich.
  • Die Veranstaltung ist für Mitglieder des Freundeskreises frei zugänglich. Als Gast können Sie am Tag der Veranstaltung ab 10 Uhr – für einen Unkostenbeitrag von 20 € pro Person (10 €  für Kinder) – Einlasskarten erhalten.
  • Die Platzwahl im Saal ist für alle Gäste frei (ausgenommen die Plätze der Förderer und Mäzene im Block A).


Großer Saal

Für Mitglieder, Gäste willkommen.