Info
Zum Abschluss unseres Barock-Wochenendes lassen Maxim Emelyanychev und Il pomo d’oro eine der beliebtesten Gattungen der Epoche erklingen: das Concerto grosso. Der mitreißende Dialog zwischen zwei Instrumentengruppen fordert die Musizierenden zu einem spielerisch-virtuosen Wettstreit heraus, der zugleich Raum für Klangschönheit und überraschende Effekte lässt. Maßgeblich wurde diese Form von dem italienischen Geiger und Komponisten Arcangelo Corelli geprägt, dessen Opus 6 zum Vorbild für Komponisten wie Georg Muffat, Alessandro Scarlatti oder Giuseppe Sammartini wurde. Auch Georg Friedrich Händel ließ sich von Corelli inspirieren und entfachte in seinen Concerti grossi op. 6 er ein wahres Feuerwerk an Klangfarben und Emotionen.
Besetzung
Il pomo d’oro
Maxim Emelyanychev Dirigent
Programm
Arcangelo Corelli
Concerto grosso g-Moll op. 6 Nr. 8 »Weihnachtskonzert«
Georg Muffat
Concerto grosso Nr. 1 d-Moll
Charles Avison
Concerto grosso Nr. 3 d-Moll
Pause
Georg Friedrich Händel
Concerto grosso op. 6 Nr. 2 F-Dur HWV 320
Alessandro Scarlatti
Concerto grosso Nr. 1 f-Moll
Pietro Antonio Locatelli
Concerto grosso op. 7 Nr. 6 Es-Dur
Giuseppe Sammartini
Concerto grosso A-Dur op. 2 Nr. 1
Kammermusiksaal
22 bis 52 €
Vergünstigtes Barock-Paket ab 22. Juni erhältlich.
Besuch planen
Öffnungszeiten, Programmhefte, Dresscode, Einführungen und mehr
Anfahrt zur Philharmonie Berlin
Ob mit Bus, Bahn, dem Fahrrad oder dem Auto: Hier finden Sie den schnellsten Weg zur Philharmonie Berlin – einschließlich Hinweise zum Parken.
Ticketinformation
Vorverkaufstermine, Öffnungszeiten, Saalpläne, Ermäßigungen