Zwei junge Männer stehen mit den Rücken zur Kamera, sie stehen im Konzertsaal der Philharmonie und schauen auf die Bühne. Das Konzert geht bald los.
Bild: Frederike van der Straeten

Konzertinformationen


Info

In unserer neuen Serie Ausklang erleben Sie die Berliner Philharmoniker in komprimierter Form. Ein einzelnes großartiges Werk steht auf dem Programm, an das sich ein entspanntes Get-together im Foyer anschließt, einschließlich Freigetränk. Diesmal dirigiert Gustavo Dudamel, berühmt für seine energiegeladenen Interpretationen. Zu hören ist Peter Tschaikowskys Fünfte Symphonie: eine Musik, die sehnsuchtsvoll, warm und strahlend ist und zugleich von der Auflehnung des Menschen gegen sein Schicksal erzählt. Voller Dramatik wird dieser Kampf ausgetragen, unterbrochen von einem duftigen Walzer im dritten Satz.


Besetzung

Berliner Philharmoniker
Gustavo Dudamel Dirigent
Philipp Bohnen Moderation


Programm

Peter Tschaikowsky
Symphonie Nr. 5 e-Moll op. 64


Serviceinformationen

Dauer ca. 1 Stunde



Großer Saal

20 bis 49 €

Biografie

Gustavo Dudamel

»Der Abend dürfte als das fetzigste Pultdebüt in der Geschichte des Orchesters eingehen«, schrieb der Tagesspiegel nach dem Waldbühnenkonzert 2008, bei dem Gustavo Dudamel zum ersten Mal vor den Berliner Philharmonikern stand. Der damals 27-jährige Dirigent, ein Zögling des venezolanischen Musikausbildungsprogramms El Sistema und Gewinner des Internationalen Gustav-Mahler-Dirigierwettbewerbs, startete eine steile Karriere, die ihn zu den großen internationalen Orchestern und Opernbühnen führte. Seit 2009 steht er an der Spitzte des Los Angeles Philharmonic, ab der Saison 2026/27 wird er Chefdirigent des New York Philharmonic. 

Seit seinem 18. Lebensjahr leitet Gustavo Dudamel darüber hinaus das Simón Bolívar Symphony Orchestra of Venezuela. Mit den Berliner Philharmonikern verbindet den Venezolaner eine tiefe künstlerische Freundschaft. In jeder Saison zeigt er seinen energiegeladenen Musizierstil in gefeierten Gastspielen, bei denen regelmäßig die Symphonien Gustav Mahlers auf dem Programm stehen. Immer wieder lud ihn das Orchester auch zu medienwirksamen Konzertereignissen ein: 2010 zum Silvesterkonzert, 2012 zum Europakonzert in Wien, außerdem begleitete er das Orchester auf dessen großer Asientournee 2018. Ein Fixpunkt der Zusammenarbeit ist außerdem die Waldbühne: Nach 2008 gab es hier 2014 und 2017 weitere gemeinsame Konzerte, und auch in dieser Saison wird Gustavo Dudamel mit den Berliner Philharmonikern die Saison unter freiem Himmel beenden.