Auf Einladung der Berliner Philharmoniker
Info
Einmal quer durch die Vielfalt der europäischen Barockmusik: Diese spannende Reise unternimmt das Ensemble Europa Galante mit seinem Programm Europa in Bewegung. Die Mitglieder der von Fabio Biondi gegründeten und geleiteten Formation verstehen sich als Kosmopoliten mit italienischen Wurzeln. »Mit unserer Italianità zeigen wir, dass wir in einem Europa leben, das zum Glück vereinigt und doch voller Unterschiede ist«, sagt Biondi. Europa Galante hat sich mit seiner leidenschaftlichen, lebendigen Musizierweise an die Spitze der Alten-Musik-Szene gespielt und dabei einige in Vergessenheit geratene musikalische Schätze wiederentdeckt.
Besetzung
Europa Galante
Fabio Biondi Violine und künstlerische Leitung
Programm
Werke von Mascitti, Leclair, Gluck, Heinichen, Händel, Vivaldi, Geminiani, Barsanti, Galuppi, Mysliveček, Roman, Ditters von Dittersdorf, Boccherini, Martín y Soler und Conforto
Serviceinformationen
Dauer ca. 2 Stunden und 15 Minuten
Kammermusiksaal
21 bis 49 €
Konzerteinführung
19.15 Uhr
Abo R: Originalklang
Fabio Biondi ist zugleich Spätzünder und Frühstarter. Er war bereits elf Jahre alt, als er zum ersten Mal eine Geige in der Hand hielt, und sollte sich dann schnell als Wunderkind entpuppen. Schon ein Jahr später trat er als Solist mit dem Orchester der Radiotelevisione Italiana auf, und mit 16 Jahren spielte er Bach im Wiener Musikverein. Von Beginn seiner Karriere an konzentrierte er sich auf die Musik des Barock und spielte mit weltweit führenden Ensembles wie Les Musiciens du Louvre und The English Concert. Das Feld der historischen Aufführungspraxis wurde damals von nordeuropäischen Formationen dominiert. Um der Szene eine zusätzliche italienische Sicht auf die Barockmusik zu präsentieren, gründete Biondi 1989 das Kammerorchester Europa Galante, das heute zu den renommiertesten seiner Art zählt.
Detailverliebt und dynamisch begibt sich das Ensemble auf die Gratwanderung zwischen historischer Genauigkeit und musikalischer Lebendigkeit. Dabei möchte es den eigenen Klang möglichst variabel belassen, um Anforderungen unterschiedlicher Epochen gerecht zu werden: »Mit unserer Italianità zeigen wir, dass wir in einem Europa leben, das zum Glück vereinigt und doch voller Unterschiede ist«, so der Ensembleleiter Fabio Biondi. »Das finde ich sehr wichtig, denn jede Uniformität – ob in der Kultur, ob in der Interpretation – ist ein großer Fehler.«
Besuch planen
Öffnungszeiten, Programmhefte, Dresscode, Einführungen und mehr
Anfahrt zur Philharmonie Berlin
Ob mit Bus, Bahn, dem Fahrrad oder dem Auto: Hier finden Sie den schnellsten Weg zur Philharmonie Berlin – einschließlich Hinweise zum Parken.
Ticketinformation
Vorverkaufstermine, Öffnungszeiten, Saalpläne, Ermäßigungen