Jordi Savall ist ein gefeierter Interpret der historischen Aufführungspraxis, der selbst berühmte Werke neu und aufregend zum Klingen bringt. Das ist auch zu erwarten, wenn er sein Debüt bei den Berliner Philharmonikern mit Mozarts »Jupiter-Symphonie« gibt. Beethoven stand mit seiner Zweiten Symphonie, dirigiert von Kirill Petrenko, noch hörbar in der Mozart-Nachfolge; Brahms – hier mit seiner Dritten vertreten – führte das symphonische Genre klangvoll in die Spätromantik. Mozart ist in dieser Serie ein weiteres Mal mit seinem wunderschönen Konzert für zwei Klaviere vertreten, präsentiert vom Duo Lucas & Artur Jussen. Im Konzert mit Lahav Shani ist zu hören, wie Ives und Dvořák auf unterschiedliche Weise eine amerikanische Tonsprache entwickelten. Deren heutige Ausprägung zeigt das Klavierkonzert von John Williams mit Emanuel Ax als Solist.
Großer Saal
Berliner Philharmoniker
Daniele Gatti Dirigent
Werke von
Anton Webern, Igor Strawinsky und Johannes Brahms
Anton Webern
Langsamer Satz für Streichquartett (Fassung für Streichorchester von Gerard Schwarz)
Igor Strawinsky
Symphonie in C
Pause
Johannes Brahms
Symphonie Nr. 3 F-Dur op. 90
Großer Saal
Berliner Philharmoniker
Jordi Savall Dirigent
Werke von
Jean-Philippe Rameau, Christoph Willibald Gluck und Wolfgang Amadeus Mozart
Jean-Philippe Rameau
Naïs, Suite (zusammengestellt von Jordi Savall)
Christoph Willibald Gluck
Don Juan, Ballett
Pause
Wolfgang Amadeus Mozart
Symphonie Nr. 41 C-Dur KV 551 »Jupiter«
Großer Saal
Berliner Philharmoniker
Lahav Shani Dirigent
Daishin Kashimoto Violine
Werke von
Charles Ives, Dmitri Schostakowitsch und Antonín Dvořák
Charles Ives
The Unanswered Question
Dmitri Schostakowitsch
Konzert für Violine und Orchester Nr. 1 a-Moll op. 77
Daishin Kashimoto Violine
Pause
Antonín Dvořák
Symphonie Nr. 9 e-Moll op. 95 »Aus der Neuen Welt«
Großer Saal
Berliner Philharmoniker
Michael Sanderling Dirigent
Lucas & Arthur Jussen Klavierduo
Werke von
Franz Liszt, Wolfgang Amadeus Mozart und Johannes Brahms
Franz Liszt
Zwei Episoden aus Lenaus Faust: Nr. 2 Der Tanz in der Dorfschenke (Erster Mephisto-Walzer) für Orchester
Wolfgang Amadeus Mozart
Konzert für zwei Klaviere und Orchester Es-Dur KV 365
Lucas & Arthur Jussen Klavierduo
Pause
Johannes Brahms
Klavierquartett Nr. 1 g-Moll op. 25 (Orchestrierung von Arnold Schönberg)
Großer Saal
Berliner Philharmoniker
Mirga Gražinytė-Tyla Dirigentin
Emanuel Ax Klavier
Werke von
Werke von Mieczysław Weinberg, John Williams und Sergej Prokofjew
Mieczysław Weinberg
Burattino und das goldene Schlüsselchen: Orchestersuite Nr. 4 op. 55d
John Williams
Konzert für Klavier und Orchester
Emanuel Ax Klavier
Pause
Sergej Prokofjew
Romeo und Julia, op. 64: Auszüge
1. Die Montagues und die Capulets
2. Julia als junges Mädchen
3. Masken
4. Romeo und Julia, Balkonszene
5. Tybalts Tod
6. Pater Laurentius
7. Tanz der Paare
8. Tanz der Mädchen von den Antillen
9. Julias Begräbnis
10. Julias Tod
Großer Saal
Berliner Philharmoniker
Kirill Petrenko Dirigent
Gautier Capuçon Violoncello
Werke von
Igor Strawinsky, Peter Tschaikowsky und Ludwig van Beethoven
Igor Strawinsky
Pulcinella, Suite (revidierte Fassung von 1949)
Peter Tschaikowsky
Variationen über ein Rokoko-Thema für Violoncello und Orchester A-Dur op. 33
Gautier Capuçon Violoncello
Pause
Ludwig van Beethoven
Symphonie Nr. 2 D-Dur op. 36
Preisgruppe | Block/Reihe | Preis |
---|---|---|
1 |
A
Reihe 1–12
B Reihe 1–3 E Reihe 1–2 |
528 € |
2 |
B
Reihe 4–10
E Reihe 3–4 |
468 € |
3 |
C
Reihe 1–3
D Reihe 1–2 E Reihe 5–6 |
411 € |
4 |
E
Reihe 7–8
F Reihe 1–2 |
360 € |
5 |
C
Reihe 4–7
D Reihe 3–4 F Reihe 3–5 H Reihe 1–2 |
300 € |
6 |
C
Reihe 8–11
D Reihe 5–6 H Reihe 3–5 |
231 € |
7 |
G
Reihe 1–4 rechts
K Reihe 1–2 |
180 € |
8 |
G
Reihe 1–5 links
K Reihe 3–4 Behindertenloge |
180 € |