Ist dies nun eine Symphonie oder ein gigantisches Oratorium? In jedem Fall bedeutet Mahlers »Symphonie der Tausend« – dirigiert von Kirill Petrenko – für das Publikum ein unvergleichliches Erlebnis. Ein Studienkollege Mahlers war Hans Rott, der seinen eigenen Weg zu spätromantischer Klangfülle fand. Daneben sind in dieser Reihe viele berühmte Werke des Repertoires zu hören, darunter Beethovens kraftvolles Klavierkonzert Nr. 5, hochklassig besetzt mit Víkingur Ólafsson als Solist. Außerdem stehen zwei symphonische Dichtungen von Richard Strauss auf dem Programm. In einem Fall – Don Quixote – begegnen Ihnen Musiker der Berliner Philharmoniker in Solopartien. Jordi Savall, Legende der Alten Musik, zeichnet in seinem Debüt den Weg vom Barock in die Wiener Klassik nach, mit Mozarts »Jupiter-Symphonie« als Höhepunkt.
Großer Saal
Berliner Philharmoniker
Thomas Guggeis Dirigent
Maximilian Hornung Violoncello
Werke von
Richard Strauss, Henri Dutilleux und Maurice Ravel
Richard Strauss
Also sprach Zarathustra op. 30
Pause
Henri Dutilleux
Tout un monde lointain... für Violoncello und Orchester
Maximilian Hornung Violoncello
Maurice Ravel
Daphnis et Chloé, Suite Nr. 2
Großer Saal
Berliner Philharmoniker
Jordi Savall Dirigent
Werke von
Jean-Philippe Rameau, Christoph Willibald Gluck und Wolfgang Amadeus Mozart
Jean-Philippe Rameau
Naïs, Suite (zusammengestellt von Jordi Savall)
Christoph Willibald Gluck
Don Juan, Ballett
Pause
Wolfgang Amadeus Mozart
Symphonie Nr. 41 C-Dur KV 551 »Jupiter«
Großer Saal
Berliner Philharmoniker
Kirill Petrenko Dirigent
Jacquelyn Wagner Sopran (Magna peccatrix)
Golda Schultz Sopran (Una poenitentium)
Jasmin Delfs Sopran (Mater gloriosa)
Beth Taylor Alt (Mulier samaritana)
Fleur Barron Mezzosopran (Maria Aegyptiaca)
Benjamin Bruns Tenor (Doctor Marianus)
Gihoon Kim Bariton (Pater ecstaticus)
Le Bu Bass (Pater profundus)
Rundfunkchor Berlin
Knaben des Staats- und Domchors Berlin
Bachchor Salzburg
Gustav Mahler
Symphonie Nr. 8 »Symphonie der Tausend«
Großer Saal
Berliner Philharmoniker
Paavo Järvi Dirigent
Lang Lang Klavier
Werke von
Maurice Ravel und Hans Rott
Maurice Ravel
Konzert für Klavier und Orchester G-Dur
Lang Lang Klavier
Pause
Hans Rott
Symphonie Nr. 1 E-Dur
Großer Saal
Berliner Philharmoniker
Daniel Harding Dirigent
Diyang Mei Viola
Ludwig Quandt Violoncello
Werke von
Richard Wagner, Hans Werner Henze und Richard Strauss
Richard Wagner
Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg: Ouvertüre
Hans Werner Henze
Barcarola
Pause
Richard Strauss
Don Quixote, Symphonische Dichtung op. 35
Großer Saal
Berliner Philharmoniker
Semyon Bychkov Dirigent
Víkingur Ólafsson Klavier
Werke von
Ludwig van Beethoven und Dmitri Schostakowitsch
Ludwig van Beethoven
Coriolan-Ouvertüre c-Moll op. 62
Ludwig van Beethoven
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 5 Es-Dur op. 73
Víkingur Ólafsson Klavier
Pause
Dmitri Schostakowitsch
Symphonie Nr. 5 d-Moll op. 47
Preisgruppe | Block/Reihe | Preis |
---|---|---|
1 |
A
Reihe 1–12
B Reihe 1–3 E Reihe 1–2 |
567 € |
2 |
B
Reihe 4–10
E Reihe 3–4 |
498 € |
3 |
C
Reihe 1–3
D Reihe 1–2 E Reihe 5–6 |
438 € |
4 |
E
Reihe 7–8
F Reihe 1–2 |
387 € |
5 |
C
Reihe 4–7
D Reihe 3–4 F Reihe 3–5 H Reihe 1–2 |
324 € |
6 |
C
Reihe 8–11
D Reihe 5–6 H Reihe 3–5 |
249 € |
7 |
G
Reihe 1–4 rechts
K Reihe 1–2 |
195 € |
8 |
G
Reihe 1–5 links
K Reihe 3–4 Behindertenloge |
195 € |