Live aus der Sagrada Família – im Fernsehen, im Radio und in der Digital Concert Hall
Spielort der Europakonzerts 2023: die Sagrada Família (Foto: FOUNDATION Junta Constructora del Temple Expiatori de la Sagrada Família)
Seit 1991 findet das Europakonzert jährlich am 1. Mai statt. Dieses Jahr spielen die Berliner Philharmoniker mit ihrem Chefdirigenten Kirill Petrenko an einem ganz besonderen Ort: In den märchenhaften Hallen der Sagrada Família in Barcelona werden Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Valentin Silvestrov und Tōru Takemitsu erklingen – und Zuschauer*innen aus der ganzen Welt können live über das Fernsehen, das Radio oder in der Digital Concert Hall dabei sein.
Eindrucksvolle Kulissen gehören beim Europakonzert seit jeher dazu: Open Air musizierten die Philharmoniker zum Beispiel im antiken Odeon-Theater zu Füßen der Akropolis und im schwedischen Vasa-Museum bot ein im 17. Jahrhundert gesunkenes und komplett geborgenes Kriegsschiff die Kulisse zur Ouvertüre von Wagners Fliegendem Holländer. In der lichtdurchfluteten Basilika La Sagrada Família wird 2023 nun unter anderem Mozarts »Krönungsmesse« mit den Sänger*innen Louise Alder, Wiebke Lehmkuhl, Linard Vrielink, Krešimir Stražanac, und dem Chor Orfeó Català zu erleben sein. Die beeindruckenden Spielorte sind dabei mehr als schöne Kulisse: Die Europakonzerte sollen eine Hommage an die Vielfalt der Länder und Kulturen des Kontinents sein, gleichzeitig erinnern die Philharmoniker an ihre Gründung am 1. Mai 1882.
Das Programm
Wolfgang Amadeus Mozart Symphonie Nr. 25 g-Moll KV 183
Valentin Silvestrov Prayer for the Ukraine für gemischten Chor a capella
Tōru Takemitsu Requiem für Streicher
Wolfgang Amadeus Mozart »Ave verum corpus«, Motette KV 618 »Exsultate, jubilate«, Motette KV 165 Messe C-Dur KV 317 »Krönungsmesse«
(Foto: FOUNDATION Junta Constructora del Temple Expiatori de la Sagrada Família)
Übertragungen in über 80 Länder der Welt
Erleben Sie das Europakonzert am Montag, 1. Mai 2023, 11 Uhr live im Fernsehen, im Radio oder in der Digital Concert Hall:
Im Fernsehen überträgt die ARD (Das Erste) das Konzert live. Im Radio können Sie unter anderem über rbbKultur, den SWR, BR und die ARD-Audiothek dabei sein. Natürlich überträgt auch die Digital Concert Hall das Konzert live.
Des Weiteren übertragen folgende Sender in verschiedenen Ländern der Welt:
Tschechien: CZECH TV China: CCTV Südkorea: LG Uplus Spanien: TVE (La 2) Litauen: LRT Frankreich: Via Occitaine Weltweit: Mezzo (PayTV)
Das Europakonzert ist Auftakt der diesjährigen Spanien-Tournee der Berliner Philharmoniker, die das Orchester und seinen Chefdirigenten Kirill Petrenko neben Barcelona auch nach Madrid und Saragossa führt.
Mehr erfahren
Backstage-Einblicke, Interviews und Hintergrundberichte
Begleiten Sie das Orchester auf unserem Tourblog!
Jetzt lesen
Von Lissabon bis Røros
Die Europakonzerte der Berliner Philharmoniker
Jetzt lesen
Unterstützt von den Freunden der Berliner Phiharmoniker e.V. und den Teilnehmer*innen der Deutsche Postcode Lotterie