Von Ohrwürmern bis Neukompositionen können unsere jungen Konzertbesucher*innen die verschiedenen Stile der klassischen Musik erforschen. Wie malen Komponist*innen mit Tönen? Und wie funktioniert es, dass Musik uns traurig stimmt oder auch tröstet? Diesen geheimen Code entschlüsseln wir in den moderierten und zum Teil inszenierten Konzerten.
Altersempfehlung: Bitte beachten Sie die angegebene Altersempfehlung im Online-Formular
Dauer: 45 - 90 Minuten, bitte beachten Sie die Angaben im Kalendereintrag der jeweiligen Konzerte
Tickets: kostenfrei, Teilnahmewunsch erfolgt über das Formular
Für die kostenlosen Schulkonzerte können Sie für Ihre Schulklasse einen Teilnahmewunsch über unser Online-Formular anmelden. Den Start der Anmeldung für die jeweiligen Schulkonzerte sowie die Altersempfehlung finden Sie in der Kalenderübersicht. Aufgrund der hohen Nachfrage garantiert eine Anmeldung nicht die Teilnahme an der Veranstaltung. Wir melden uns schnellstmöglich zurück.
Bei Interesse an einem Transport mit dem Kulturbus wenden Sie sich bitte an: anmeldung@berliner-philharmoniker.de
Bitte beachten Sie die notwendigen Voraussetzungen für den Transport mit dem Kulturbus
Großer Saal
Schulkonzert: »Holy Viola!«
Mitglieder der Berliner Philharmoniker:
Diyang Mei Viola
Ulrich Knörzer Viola
Sebastian Krunnies Viola
Joaquín Riquelme García Viola
Matthew Hunter Viola
Tobias Reifland Viola
Wolfgang Talirz Viola
Martin von der Nahmer Viola
Matthew McDonald Kontrabass
Stanislaw Pajak Kontrabass
Gunars Upatnieks Kontrabass
Janusz Widzyk Kontrabass
Franz Schindlbeck Schlagzeug
Sarah Willis Horn, Konzept und Moderation
Anmeldung erforderlich
Großer Saal
Schulkonzert: »Hommage à Paul Klee«
Mitglieder der Berliner Philharmoniker
Andreas Wittmann Dirigent
Silver-Garburg Piano Duo
Rufus Beck Erzähler
Sándor Veress
Hommage à Paul Klee, Fantasie für zwei Klaviere und Streichorchester
Anmeldung erforderlich
Großer Saal
Schulkonzert: »Oper erzählt«
Mitglieder der Berliner Philharmoniker
Jelka Weber Idee und Konzept
Tilman Birr Konzept, Text und Erzähler
Eintritt frei, geschlossene Schulveranstaltung