Das letzte Konzert ist viele Wochen her: Standing Ovations beim Pilotprojekt-Konzert am 20. März 2021.
Endlich wieder Publikum in der Philharmonie Berlin! Wir freuen uns sehr, Sie im Juni zu insgesamt acht Konzerten begrüßen zu können. Es erwarten Sie drei Konzertprogramme mit den Berliner Philharmonikern sowie ein Kammerkonzert mit Geiger Frank Peter Zimmermann und Pianist Martin Helmchen. Karten für alle Konzerte können Sie online und per Telefon erwerben. Sofern noch Karten verfügbar sind, wird es auch eine Abendkasse geben.
Hinweise zum Ticketkauf und Konzertbesuch
Ihre Gesundheit und Sicherheit während Ihres Besuchs in der Philharmonie Berlin hat für uns oberste Priorität. Ein ausführliches und erprobtes Hygienekonzept sorgt für einen entspannten und sicheren Konzertabend. Unsere Hygieneregeln sowie Hinweise zum Ticketkauf und Ihrem Konzertbesuch finden Sie hier zusammengefasst:
Hinweise lesen
Ermäßigung: Für 15,– € ins Konzert
Für junge Konzertbesucher*innen bis zur Vollendung des 28. Lebensjahrs bieten wir Karten für nur 15,– € – zum Beispiel für die Konzerte mitJean-Christophe Spinosi am 17.–19. Juni.
Unser Konzertprogramm im Juni:
Herbert Blomstedt dirigiert Sibelius und Brahms
Und noch einmal erklingt eine Symphonie von Jean Sibelius im Juni. Herbert Blomstedt dirigiert die Vierte des finnischen Komponisten: ein abgründiges, rätselhaftes Werk. Mit asketischen Klängen und bruchstückhaften Themen schafft es eine schmerzliche Ausdruckswelt – und stößt zugleich in die Moderne des 20. Jahrhunderts vor. Diesem Werk stellt Blomstedt Brahms’ Dritte Symphonie gegenüber, die der Komponist kurz nach der Uraufführung selbst bei den Berliner Philharmonikern dirigierte.
Programm und Karten
Jean-Christophe Spinosi und Philippe Jaroussky
Mit diesem vielseitigen Konzertprogramm geben sowohl Dirigent Jean-Christophe Spinosi als auch Countertenor Philippe Jaroussky ihr Debüt bei den Berliner Philharmonikern. Eine musikalische Zeitreise führt Sie von zwei Werken des Barock über eine Symphonie der Wiener Klassik bis zum romantischen Belcanto. Philippe Jaroussky steuert mit seinem strahlenden Countertenor Arien von Vivaldi und Rossini bei.
Programm und Karten
Frank Peter Zimmermann spielt Beethoven-Sonaten
Für Frank Peter Zimmermann sind die zehn Violinsonaten von Beethoven das »Neue Testament für die Geige« – ein unerschöpflicher Quell an Inspiration, Herausforderung und Glück. Jede einzelne von ihnen ist ein eigener, faszinierender musikalischer Kosmos und zeigt, welch spannende Entwicklung der Komponist in diesem Genre durchlief. Zusammen mit dem Pianisten Martin Helmchen stellt uns Frank Peter Zimmermann eine Auswahl dieser Werke vor.
Programm