Vincent Vogel

Geboren in Wien/Österreich

Mitglied seit 22.08.2022

»An der Pauke liebe ich vor allem die verschiedenen Rollen, die sie im Orchester übernimmt. So habe ich als Pauker einen ganz entscheidenden Einfluss auf den Gesamtklang, das Timing sowie auf den musikalischen Charakter des Orchesters. Das bringt auch eine riesige Verantwortung mit sich – und genau das macht für mich das Paukenspiel zu einer spannenden Aufgabe.«

Vincent Vogel kam durch seine Eltern, die beide im Orchester spielten, schon früh mit Musik und dem Musikmachen in Berührung. Vor allem die Klangwelt des Schlagzeugs faszinierte ihn. Auf der Suche nach dem idealen Sound, verteilte er oft die gesamte Küchenausstattung auf dem Boden, um genau den Topfdeckel zu finden, der seiner Klangvorstellung entsprach. Bereits mit acht Jahren war er Jungstudent am Konservatorium seiner Heimatstadt Wien. Von 2011 bis 2014 studierte er an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien bei Josef Gumpinger, Bogdan Bacanu und Christoph Sietzen. 2015 setzte er seine Ausbildung an der Hochschule für Musik »Hanns Eisler« Berlin bei Franz Schindlbeck und Rainer Seegers fort.

Erste Orchestererfahrungen sammelte Vincent Vogel im Wiener Jeunesse Orchester, dem Bundesjugendorchesters, in der Österreichisch-Ungarischen Haydn Philharmonie und als Praktikant im Osnabrücker Sinfonieorchester. 2017 erhielt der ein Stipendium an der Karajan-Akademie und entschied sich endgültig dafür, die Laufbahn eines Orchestermusikers einzuschlagen. »Schon nach wenigen Konzerterlebnissen mit den Berliner Philharmonikern wollte ich dieses besondere Gefühl nicht mehr missen, in diesem Umfeld Musik zu machen.«

Bevor der Musiker 2022 als Nachfolger von Rainer Seegers die Stelle als Solopauker bei den Berliner Philharmonikern antrat, war Vincent Vogel drei Jahre lang in gleicher Position bei der Staatskapelle Halle. In seiner Freizeit widmet er sich Sportarten wie Surfen, Skifahren und Bergsteigen, außerdem reist er gerne und lässt sich von neuen Eindrücken inspirieren.