Noah Bendix-Balgley,

1. Konzertmeister

Geboren in Asheville, North Carolina

Mitglied seit 01.09.2014

Auszeichnungen:

1. Preis Concours International de Musique Vibrarte (2011), Laureat beim Koningin Elisabethwedstrijd in Brüssel (2009), 3. Preis und Sonderpreis beim Concours International Long-Thibaud in Paris (2008)

Offizielle Website:

noahbendixbalgley.com

»Der Konzertmeister eines Orchester ist ein primus inter pares. Seine Aufgabe ist es, die Kommunikation zwischen Dirigent und Orchester sowie zwischen den verschiedenen Gruppen des Orchesters zu erleichtern. Ein Symphonieorchester ist ein großer Organismus. Der Konzertmeister sollte seine Aufmerksamkeit gleichzeitig auf viele Dinge richten, um notwendige Anpassungen vorzunehmen, Klarheit zu schaffen und das Ensemble enger zusammenzubringen.«

Als Vierjähriger liebte es Noah Bendix-Balgley, das Buch The Philharmonic Gets Dressed anzuschauen, zudem war er sehr begeistert, als er zum ersten Mal andere Kinder Geige spielen sah. Der gesanglicher Ton des Instruments faszinierte ihn, also überzeugte er seine Eltern, Geigenstunden für ihn zu arrangieren. Dank der Fortschritte, die er auf dem Instrument machte, spielte er bereits als Neunjähriger vor Yehudi Menuhin. Später studierte er an der Indiana University und an der Münchner Musikhochschule bei Mauricio Fuks, Christoph Poppen und Ana Chumachenco. Einen Klang zu finden, der nicht nur schön ist, sondern auch ausdrucksvoll und die Zuhörer berührt, empfindet er heute als Lebensaufgabe. Noah Bendix-Balgley war Preisträgerer zahlreicher Wettbewerbe, u. a. des Koningin Elisabethwedstrijd in Brüssel, des Concours International Long-Thibaud und des Concours International de Musique Vibrarte in Paris.

Von 2011 bis 2015 war er Konzertmeister des Pittsburgh Symphony Orchestra, wo er nicht nur als Orchestermusiker, sondern auch als Solist begeisterte. Solistisch arbeitete er mit verschiedenen namhaften Orchestern zusammen, u. a. mit dem Orchestre Philharmonique de Radio France und dem Orchestre National de Belgique. Als Kammermusiker wirkte er im Miro und im Athlos String Quartet mit und wirkte bei Festivals wie dem Sarasota Music Festival, dem ChamberFest Cleveland, dem Nevada Chamber Music Festival und dem Moritzburg Festival mit. In seiner freien Zeit widmet er sich der Klezmer Musik und ist sportlich sehr aktiv. Er liebt Outdoor-Sportarten wie Wandern und Skifahren und ist ein Fan von Baseball und Basketball.