Matthew Hunter

Geboren in Bellaire, Ohio

Mitglied seit 01.09.1996

Auszeichnungen:

Erster Preisträger des Internationalen »Gee«-Violawettbewerbs (1986), Citation of Excellence der University of Massachusetts (1998)

Gremien:

Mitglied des Fünferrats (1999 bis 2005)

»Mein Lehrer Julian Olevsky war geborener Berliner, der 1934 mit seiner Familie emigrieren musste. Seit meinem siebten Lebensjahr habe ich seinen Berliner Klang in meinen Massachusetts Ohren. Als ich an meinem ersten Tag bei den Berliner Philharmonikern die ersten Töne des Orchesters hörte, war das für mich, als ob ich musikalisch und klanglich nach Hause gekommen wäre. Ein Kreis schloss sich.«

Matthew Hunter entdeckte erst mit 26 Jahren die Bratsche für sich: Ursprünglich strebte er eine Laufbahn als Geiger an und hatte sich für dieses Instrument ein spezielles Trainigsprogramm überlegt. Wenn er Beethovens Violinkonzert auf der größeren Bratsche sauber einstudierte, dann – so seine These – wäre das Stück für ihn auf der Geige ein »Kinderspiel«. Der Ton der Bratsche – »dunkel-schoko« – bezauberte ihn und er stieg auf das tiefere Instrument um. Kurz darauf gewann er den Internationalen »Gee«-Violawettbewerb. Prägende Lehrer des Musikers, der als Siebenjähriger mit dem Musikunterricht begann, waren Julian Olevsky; Roman Totenberg (der ehemalige Assistent von Carl Flesch in Berlin); Michael Tree und Jaime Laredo. 1985 wurde Hunter Assistent von Masao Kawasaki an der Hochschule in Cincinnati. Außerdem erwarb er am Dartmouth College einen akademischen Grad in Philosophie sowie den Master of Music und auch das Graduate Artist Diplom. Aus Ottawa, wo er von 1991 bis 1995 Stellvertretender Solobratscher des National Arts Centre Orchestra in Kanada war, kam Matthew Hunter zu den Berliner Philharmonikern. Er ist ein vielseitiger Musiker, der zusätzlich Gitarre spielt (z. B. bei Aufführungen von Mahlers Siebter Symphonie), Bearbeitungen schreibt und in mehreren philharmonischen Kammermusikensembles musiziert, beispielsweise bei den Philharmonischen Stradivari-Solisten Berlin.