»Wenn Sie einmal in ein Konzert gehen / Und sich das Orchester dort besehen / Vielleicht sehen Sie im fernsten Eck, so zwischen Tür und Angel / Einen Mann, der spielt ein Instrument, genannt Triangel / Wenn Sie diesen Mann betrachten, denken Sie an mich / Denn der Triangelspieler, der bin ich.« (Georg Kreisler)
Jan Schlichte spielte ursprünglich Klavier. Weil er deswegen gut Noten lesen konnte, bat ihn der Musiklehrer seiner Schule, im Jugendorchester das Schlagzeug zu übernehmen. 1991 ging Jan Schlichte zum Studium nach Frankfurt am Main, später an die Musikhochschule Trossingen. Dort wurde er von Franz Lang und Rainer Seegers, Pauker der Berliner Philharmoniker, unterrichtet. Seegers war neben Franz Schindlbeck auch sein Lehrer an der philharmonischen Orchester- Akademie.
Ehe Jan Schlichte Berliner Philharmoniker wurde, sammelte er umfangreiche Orchestererfahrung u. a. in der Jungen Deutschen Philharmonie und im Rundfunkorchester des Südwestfunks. Sein besonderes Engagement gilt der zeitgenössischen Klavier-Schlagzeug- Kammermusik. Außerdem gehört Jan Schlichte zu den Gründungsmitgliedern des Ensembles KlangArt Berlin und musiziert im Kammerensemble für Neue Musik Berlin sowie im Scharoun-Ensemble. Als Dozent beteiligte er sich jüngst an einem musikpädagogischen Projekt in Venezuela.