Eva-Maria Tomasi

Geboren in Salzburg

Mitglied seit 01.03.1990

Gremien:

Mitglied des Personalrats (2005-2020), Orchestervorstand (seit 2022)

»Als ich die Berliner Philharmoniker zum ersten Mal hörte, war ich begeistert und fasziniert von der Kraft und Spielfreude dieses Orchesters. Nie im Leben hätte ich mir erträumt dort einmal mitspielen zu dürfen. Dieser Zustand der Begeisterung und Faszination hat sich für mich bis heute, weder als Mitwirkende noch als Zuhörerin geändert. Der Konzentration und Intensität die einem Orchestermusiker durch ständige Herausforderung abverlangt wird, ist nicht immer leicht gerecht zu werden. Tägliches Üben, sich körperlich fit zu halten und Konzerttourneen, die einen von der Familie trennen, gehören zur Tagesordnung. Doch die Belohnung bleibt nicht aus, Euphorie und Erfolg lassen die Anstrengungen schnell verschwinden.«

Die gebürtige Salzburgerin Eva- Maria Tomasi stammt aus einer Familie, in der viel musiziert wurde. Da sie ihren älteren Bruder immer zum Geigenunterricht begleiten musste, meinte der Lehrer, sie solle doch auch gleich mitmachen. Dem Vorschlag konnte sich die Fünfjährige damals nicht widersetzen und kam somit zu ihrem ersten Geigenunterricht. Später studierte sie – parallel zum Gymnasium – bei Sandor Végh an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst »Mozarteum« (heute: Universität Mozarteum Salzburg).

Im Alter von 21 Jahren schloss sie diese Ausbildung mit dem Konzertdiplom ab und erhielt einen Förderpreis des Ministeriums für Wissenschaft und Forschung. Es folgten Meisterkurse bei Norbert Brainin, Max Rostal und Nathan Milstein. Erfahrung als Kammermusikerin sammelte Eva- Maria Tomasi sowohl als Geigerin als auch als Bratscherin beim Salzburger Klavierquartett und Salzburger Oktett. Von 1981 bis 1986 spielte sie unter der Leitung von Sandor Végh in der Camerata Academica Salzburg, mit der sie auch solistisch auftrat.

Danach setzte sie ihr Studium in Berlin als Stipendiatin der Orchester-Akademie bei Toru Yasunaga fort, dem damaligen Ersten Konzertmeister der Berliner Philharmoniker. Während dieser Zeit hatte die Geigerin Gelegenheit als Aushilfe bei sämtlichen Tourneen mitzuspielen, die Herbert von Karajan zwischen 1987 und 1989 leitete. 1990 wurde Eva- Maria Tomasi in die Gruppe der zweiten Violinen aufgenommen. Sie musiziert in verschiedenen Ensembles, so dem Philharmonischen Capriccio, den Philharmonischen Geigen und den Berliner Barock Solisten. Als Mitglied des Orchestervorstands ist die Musikerin stellvertrendes Mitglied im Stiftungsrat der Berliner Philharmoniker. Ihre freie Zeit verbringt sie gerne in der Natur mit Wandern, Ski- und Radfahren.