Andre Schoch

Mitglied seit 01.09.2017

Auszeichnungen:

Erster Preisträger des Wettbewerbs der Elise Meyer-Stiftung, Musikpreis der Werner Stober-Stiftung Karlsruhe, Ritter-Preis der Oscar und Vera Ritter-Stiftung, Stipendium der Yamaha Music Foundation of Europe, Stipendiat der Studienstiftung des Deutschen Volkes (seit 2009), Stipendiat der Mozart Gesellschaft Dortmund (2012/2013), Eduard Söring-Preis (2015/2016)

»Die Trompete ist ein sehr wandelbares Instrument: Es gibt sie in verschiedenen Stimmungen, von der Piccolo-Trompete bis zum Flügelhorn. Es macht mir großen Spaß, verschiedenste Charaktere und Gefühle darauf auszudrücken. Für mich als Zweiten Trompeter ist es sehr wichtig, dem Solotrompeter ein Fundament zu geben und sich gleichzeitig seinem Klang und seinem Spiel anzupassen.«

Der strahlende Klang und die Vielseitigkeit der Trompete haben Andre Schoch von Anfang an fasziniert. Im Alter von acht Jahren erhielt er von Ansgar Dümchen seinen ersten Trompetenunterricht. Von 2004 bis 2007 war er Jungstudent bei Reinhold Friedrich und Klaus Bräker an der Hochschule für Musik Karlsruhe. Später studierte er bei Matthias Höfs an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg, an der er auch von 2015 bis 2017 als Lehrender wirkte.

Schon in jungen Jahren sammelte er Orchestererfahrungen im Landesjugendorchester Baden-Württemberg, in der Jungen Deutschen Philharmonie sowie beim Schleswig-Holstein Musik Festival-Orchester. Sein erstes Engagement führte ihn zum Gewandhausorchester Leipzig. Dort war er von 2009 bis 2011 stellvertretender Solotrompeter, ehe er ein Stipendium an der Karajan-Akademie der Berliner Philharmoniker bekam, wo ihn Gábor Tarkövi unterrichtete. Die Zeit in dieser Institution empfand der Musiker als sehr wertvoll. »Den Stil und Klang des Orchesters zu erfahren und sich dem einzufügen, ist extrem erfüllend und motivierend.« Nach Stationen als Solotrompeter an der Deutschen Oper Berlin und beim Philharmonischen Staatsorchester Hamburg, wurde Andre Schoch Mitglied der Berliner Philharmoniker.

Der mehrfache Preisträger renommierter Wettbewerbe engagiert sich auch kammermusikalisch. Er ist festes Mitglied des Ensembles 10forBrass und Gründungsmitglied des SchwarzGoldTrios. Außerdem wirkt er regelmäßig bei German Brass als Gast mit. In seiner Freizeit liebt er es, in der Natur zu sein, zu joggen, Klavier zu spielen und Kunstausstellungen zu besuchen.