Amihai Grosz,

1. Solobratscher

Geboren in Jerusalem

Mitglied seit 01.09.2010

Kammermusikgruppen:

Philharmonisches Oktett

Auszeichnungen:

1. Preis beim Brown-Roger-Siegel Wettbewerb (1996), Gottesman-Preisträger beim Aviv-Wettbewerb in Jerusalem (2007)

Amihai Grosz stammt aus Jerusalem und erlernte im Alter von fünf Jahren zunächst die Violine, bevor er mit elf Jahren zur Viola wechselte. Seine Ausbildung erhielt er bei David Chen an der Jerusalem Academy of Music; später setzte der Musiker sein Studium bei Tabea Zimmermann an der Hochschule für Musik »Hanns Eisler« Berlin und bei Haim Taub am Keshet Eilon Music Center in Israel fort. Im September 2010 wurde Amihai Grosz Erster Solobratscher bei den Berliner Philharmonikern. Als Solist hat er mit renommierten Orchestern wie dem Jerusalem Symphony Orchestra, dem Israel Chamber Orchestra, dem West-Eastern Divan Orchestra und der Staatskapelle Berlin zusammengearbeitet. Amihai Grosz ist Gründungsmitglied des Jerusalem String Quartet; zudem engagiert er sich im Philharmonischen Oktett Berlin.

In solistischen und kammermusikalischen Projekten arbeitet er mit Künstlern wie Yefim Bronfman, Emmanuel Pahud, Mitsuko Uchida, Oleg Maisenberg, Janine Jansen, Julian Rachlin sowie David Geringas zusammen und tritt in Konzerthäusern und bei Festivals auf der ganzen Welt auf (Jerusalem Chamber Music Festival, Delft Festival, Salon Festival, Verbier Festival, BBC Proms, Spectrum Concerts Berlin, West Cork Kammermusikfestival Bantry). Amihai Grosz spielt ein Instrument von Gasparo da Salò aus dem 16. Jahrhundert, das ihm aus einer privaten Sammlung auf Lebenszeit zur Verfügung gestellt wurde.