Das Pilotprojekt »Perspektive Kultur«

Alles über das Konzert vom 20. März 2021

Teaser: Kirill Petrenko dirigiert Tschaikowskys Ouvertüre »Romeo und Julia«

Ein Gänsehaut-Moment: Zum ersten Mal seit dem Lockdown gaben die Berliner Philharmoniker und ihr Chefdirigent Kirill Petrenko am 20. März 2021 ein Konzert vor 1000 Zuhörerinnen und Zuhörern, die gerührt, ergriffen und begeistert der Aufführung von Tschaikowskys Fantasie-Ouvertüre Romeo und Julia und Rachmaninows Zweiter Symphonie lauschten. Die Berliner Zeitung feiert in ihrer Konzertbesprechung den »unfassbar schönen Klang der Philharmoniker, nobel und ausdrucksvoll zugleich«. Zum Schluss gab es Standing Ovations.

Zum Nacherleben in der Digital Concert Hall

Für alle, die nicht mit dabei waren oder sich das Ereignis nochmal in Erinnerung rufen wollen: Eine Aufzeichnung des Konzerts können Sie ab sofort in der Digital Concert Hall sehen.

Die Veranstaltung war Teil eines Pilotprojekts, das vom Berliner Senat initiiert wurde und an dem sich auch andere Berliner Kulturinstitutionen beteiligen. Ziel war es, die Praktikabilität von Veranstaltungen in Verbindung mit SARS-CoV-2-Antigen-Tests zu prüfen und perspektivisch eine Möglichkeit zu finden, Kulturveranstaltungen vor Publikum durchführen zu können.

In der Digital Concert Hall abrufen