Die Goldenen Zwanziger
Rückblick auf das Online-Festival der Berliner Philharmoniker
Ein besonderes Augenmerk bei unseren Konzertaufzeichnungen liegt auf der Musik Kurt Weills, der in jener Zeit vom unbekannten Absolventen der Berliner Musikhochschule zum gefeierten Komponisten avancierte. Erleben Sie diesen Aufstieg, angefangen von seiner Ersten Symphonie, die noch während des Studiums in der Meisterklasse Ferruccio Busionis entstand, über seine großen Erfolge mit der Musik aus der Dreigroschenoper und Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny bis zu seiner Zweiten Symphonie, die er bereits im Exil in Frankreich vollendete.
Zentrum der Avantgarde
Hören Sie Werke von Komponisten wie Hanns Eisler, Paul Hindemith, Franz Schreker und Richard Strauss, die den musikalischen Diskurs der Weimarer Republik ebenfalls entscheidend geprägt haben. Besuchen Sie mit uns das legendäre Moka Efti, jenes angesagte Kaffeehaus, in dem das Orchester die neuesten Jazzhits spielte und die Menschen voller Lebenslust das Tanzbein schwangen – und gleichzeitig nah am Abgrund taumelten. Im Berlin der 1920er-Jahre prallten Wohnungsnot und bittere Armut, kühne Modernitätsträume, Vergnügungssucht, Nostalgie und Gewalt aufeinander. Während die politische Klasse die Republik zu Beginn der 1930er-Jahre lahmlegte und das Land in eine Diktatur steuerte, wurden in Berlin noch einmal die Extreme ausgereizt. Tauchen Sie mit uns ein in die faszinierende Welt der »Roaring Twenties«!