Starten Sie mit uns in die neue Saison!

Wir freuen uns auf Sie

Sichern Sie sich Ihre Tickets für einen Saisonauftakt, der es in sich hat. Am Beginn steht Gustav Mahlers Siebte Symphonie unter der Leitung von Kirill Petrenko – ein Werk, das der Komponisten selbst als sein bestes bezeichnete. Nach einer kurzen Tourneepause erwarten Sie in der Philharmonie selten gespielte Werke zum Entdecken, wie Luigi Dallapiccolas ausdrucksstarke Kurzoper Der Gefangene, aufregende Künstler-Debüts, der Start unserer neuen Weltmusik-Reihe sowie das vielseitige Programm des Musikfests Berlin.

Konzerte mit Petrenko im Herbst

Konzerte der Nachkriegs­-Avantgarde

Werke von Iannis Xenakis, Bernd Alois Zimmermann und Luigi Dallapiccola

Karten kaufen
Kirill Petrenko
(Foto: Monika Rittershaus)

Mozarts 1. Violinkonzert mit Noah Bendix-Balgley

Außerdem Andrew Normans Unstuck und Korngolds Symphonie in Fis-Dur

Karten kaufen

Debüts zum Saisonbeginn

Pekka Kuusisto
(Foto: Kaapo Kamu)

Thomas Adès und Pekka Kuusisto

Komponist Thomas Adès ist zum ersten Mal als Dirigent der Berliner Philharmoniker zu erleben, u. a. mit eigenen Werken. Im selben Konzert debütiert der finnische Geiger Pekka Kuusisto.

Karten kaufen
Maxim Emelyanychev
(Foto: Andrej Grilc)

Ein Mozart-Abend mit Maxim Emelyanychev und Sabine Devieilhe

In diesem Programm macht Emelyanychev erfahrbar, wie aufregend dramatisch Mozarts Musik klingen kann. Die Solistin dieses Abends Sabine Devieilhe gibt mit Mozart-Arien ebenfalls ihr Debüt.

Karten kaufen

Neue Konzertreihe: Weltmusik

Sängerin Aynur
(Foto: Muhsin Akgun)

Der Begriff »Weltmusik« steht für die Vielfalt und Schönheit verschiedenster musikalischer Traditionen – und für deren kreativen Dialog. Mit der Saison 2022/23 startet eine neue Serie, mit der Sie sich diesen Kosmos erschließen können.

Den Anfang macht die kurdische Sängerin Aynur. »Kostbare Schätze der Tradition ans Licht zu bringen« hat die Musikerin als Ziel ihrer Arbeit benannt. Die ihr seit frühester Kindheit vertrauten Klänge Anatoliens verbindet sie mit unterschiedlichsten Einflüssen, unter anderem mit Jazz.

Karten kaufen

Der Cellist, Sänger und Komponist Abel Selaocoe – zu erleben im November – gilt als besonders strahlender neuer Stern der Szene. Er kombiniert klassisches Repertoire mit einer Musik, die vom Jazz und von seiner südafrikanischen Heimat inspiriert ist. Eindrucksvoll ist sein expressiver Gesang, den er selbst auf dem Cello begleitet.

Karten kaufen

Unsere Gastdirigenten

Marek Janowski
(Foto: Felix Broede)

Marek Janowski und Marc­André Hamelin

Mit Max Regers Klavierkonzert und Schumanns Symphonie Nr. 3, der »Rheinischen«

Karten kaufen
Herbert Blomstedt
(Foto: Martin U.K. Lengemann)

Herbert Blomstedt dirigiert Schubert und Beethoven

Schuberts Symphonie Nr. 3 und Beethovens Symphonie Nr. 7

Karten kaufen
Iván Fischer
(Foto: Marco Borggreve)

Iván Fischer dirigiert Mahlers Erste Symphonie

Sowie eine Walzerfolge aus dem Rosenkavalier und Duett-Concertino von Richard Strauss

Karten kaufen
Daniel Harding
(Foto: Julian Hargreaves)

Daniel Harding dirigiert »Also sprach Zarathustra«

Sowie Unsuk Chins Rocanā und  Ralph Vaughan Williams’ On Wenlock Edge mit Tenor Andrew Staples

Karten kaufen
François­-Xavier Roth
(Foto: Marco Borggreve)

François­-Xavier Roth und Isabelle Faust

Béla Bartóks Violinkonzert mit Isabelle Faust sowie Werke von Dukas und Debussy

Karten kaufen