Das Konzertprogramm von April bis Juni

Osterfestspiele und weitere Highlights

Oper mit den Berliner Philharmonikern in einer aufregenden Inszenierung: Das können Sie nur bei den Osterfestspielen in Baden-Baden erleben. Chefdirigent Kirill Petrenko wird Richard Strauss’ Die Frau ohne Schatten dirigieren. Außerdem stehen Konzerte mit Daniel Harding, Emmanuelle Haïm und Sopranistin Diana Damrau auf dem Festspielprogramm sowie Kammermusikkonzerte mit Mitgliedern der Berliner Philharmoniker. In den kommenden Monaten freuen wir uns zudem auf die Gastdirigent*innen Klaus Mäkelä, Daniel Barenboim, Gustavo Dudamel, Simone Young, Mikko Franck und Zubin Mehta, sowie in Solo-Programmen auf Marlis Petersen, Alexandre Tharaud und Víkingur Ólafsson.


Osterfestspiele Baden-Baden 2023

Kurhaus in Baden-Baden
(Foto: Baden-Baden, Kur Tourismus)

Im April 2023 wechseln die Berliner Philharmoniker zu ihrem zweiten Wohnsitz: dem Festspielhaus Baden-Baden. Als Opernproduktion mit Kirill Petrenko steht Richard Strauss’ Frau ohne Schatten auf dem Programm. Außer dem Chefdirigenten der Berliner Philharmoniker stehen auch Daniel Harding und Emmanuelle Haïm am Pult. Und wie immer präsentieren sich die Kammermusik-Ensembles der Berliner Philharmoniker an spannenden Orten außerhalb des Festspielhauses, etwa im legendären Kasino.

Programm der Osterfestspiele entdecken

Konzerte mit Kirill Petrenko

Kirill Petrenko
(Foto: Monika Rittershaus)

Richard Strauss’ »Die Frau ohne Schatten«

Nach Aufführungen in Baden-­Baden dirigiert Kirill Petrenko die Oper konzertant in der Philharmonie.

Karten kaufen

Kirill Petrenko dirigiert Mozart und Schumann

Robert Schumanns voll tönende Vierte Symphonie und zwei geistliche Werke Wolfgang Amadeus Mozarts.

Karten kaufen

Tschaikowsky und zwei Uraufführungen

Unser Chefdirigent stellt Ihnen zwei Komponistinnen vor: Julia Wolfe und Lisa Streich.

Karten kaufen

Unsere Gastdirigenten

Klaus Mäkelä
(Foto: Marco Borggreve / Oslo Philharmonic)

Klaus Mäkelä dirigiert Tschaikowsky und Schostakowitsch

Dmitri Schostakowitschs Symphonie Nr. 6 und Peter Tschaikowskys Symphonie Nr. 6 »Pathétique«.

Karten kaufen
Gustavo Dudamel
(Foto: Danny Clinch for LA Phil)

Ein amerikanischer Abend mit Gustavo Dudamel und Sergio Tiempo

Gabriela Ortizs Téenek, Alberto Ginasteras Konzert für Klavier und Orchester Nr. 1 op. 28 uand Charles Ives’ Symphonie Nr. 2.

Karten kaufen
Mikko Franck
(Foto: Radio France, Christophe Abramowitz)

Ein finnischer Abend mit Mikko Franck

Jean Sibelius’ Fünfte Symphonie, Esa-­Pekka Salonens Karawane und Einojuhani Rautavaaras A Requiem in Our Time.

Karten kaufen
Simone Young
(Foto: Sandra Steh)

Simone Young dirigiert Messiaens »Turangalîla-Symphonie«

Ein opulentes Werk voller Sinnlichkeit, Ekstase und Spiritualität. 

Karten kaufen
Daniel Barenboim
(Foto: Peter Adamik)

Daniel Barenboim und Elīna Garanča

Gabriel Faurés Pelléas et Mélisande und Richard Wagners Wesendonck-Lieder

Karten kaufen
Zubin Mehta
(Foto: Wilfried Hösl)

Zubin Mehta und Yefim Bronfman

Peter Tschaikowskys Vierte Symphonie, Béla Bartóks Klavierkonzert Nr. 2 und Robert Schumanns Ouvertüre zur Oper Genoveva.

Karten kaufen

Late Night: Ein Klezmer-Abend

Noah Bendix-Balgley
(Foto: Nikolaj Lund)

Diese Late Night ist eine Hommage an die jüdische Musik: Unser Erster Konzertmeister Noah Bendix-Balgley schrieb mit seiner Fidl-Fantazye ein Klezmer-Konzert für Violine und Kammerorchester. Ödön Pártos, dessen Yizkor für Viola der Erste Solobratscher Amihai Grosz interpretiert, und Werke von Samuel Adler vereinen Stilmittel der Avantgarde mit jüdisch-orientalischer Volksmusik.

Karten kaufen

Jazz at Philharmonic Berlin

Johanna Summer
(Foto: Gregor Hohenberg)

Drei herausragende Duos aus Europa

Jazz im Duett, also »Duo Art«, zelebrieren sechs Künstler*innen aus Europa.

Karten kaufen
Michael Wollny
(Foto: jörgsteinmetz.com)

Ligeti 100

Was verbindet György Ligetis visionäre Musik mit dem Jazz? Das zeigt Pianist Michael Wollny.

Karten kaufen

Solisten in concert

Víkingur Ólafsson
(Foto: Ari Magg)

Klavierabend mit Víkingur Ólafsson

Klaviersonaten von Wolfgang Amadeus Mozart und Joseph Haydn

Karten kaufen
Alexandre Tharaud
(Foto: Laura Bernard / Parlophone Records Limited)

Klavierabend mit Alexandre Tharaud

Werke von Jean-Philippe Rameau, Edvard Grieg, Gustav Mahler und Maurice Ravel

Karten kaufen
Marlis Petersen
(Foto: Yiorgos Mavroloulos)

Liederabend mit Marlis Petersen

Die Sopranistin interpretiert Lieder von Brahms, Schubert, Strauss, Wagner und weiteren Komponisten.

Karten kaufen

Saisonabschluss-Konzert in der Waldbühne

Waldbühne 2022
(Foto: Stephan Rabold)

Mit romantischer Oper beenden die Berliner Philharmoniker und Dirigent Andris Nelsons die Saison in der Waldbühne. Mit dabei: Startenor Klaus Florian Vogt, der an den großen Bühnen der Welt – von den Bayreuther Festspielen bis zur New Yorker Met – zu Hause ist.

Karten kaufen

Alle Veranstaltungen vom April bis Juni