Richard Strauss’ »Die Frau ohne Schatten«
Nach Aufführungen in Baden-Baden dirigiert Kirill Petrenko die Oper konzertant in der Philharmonie.
Karten kaufenOper mit den Berliner Philharmonikern in einer aufregenden Inszenierung: Das können Sie nur bei den Osterfestspielen in Baden-Baden erleben. Chefdirigent Kirill Petrenko wird Richard Strauss’ Die Frau ohne Schatten dirigieren. Außerdem stehen Konzerte mit Daniel Harding, Emmanuelle Haïm und Sopranistin Diana Damrau auf dem Festspielprogramm sowie Kammermusikkonzerte mit Mitgliedern der Berliner Philharmoniker. In den kommenden Monaten freuen wir uns zudem auf die Gastdirigent*innen Klaus Mäkelä, Daniel Barenboim, Gustavo Dudamel, Simone Young, Mikko Franck und Zubin Mehta, sowie in Solo-Programmen auf Marlis Petersen, Alexandre Tharaud und Víkingur Ólafsson.
Im April 2023 wechseln die Berliner Philharmoniker zu ihrem zweiten Wohnsitz: dem Festspielhaus Baden-Baden. Als Opernproduktion mit Kirill Petrenko steht Richard Strauss’ Frau ohne Schatten auf dem Programm. Außer dem Chefdirigenten der Berliner Philharmoniker stehen auch Daniel Harding und Emmanuelle Haïm am Pult. Und wie immer präsentieren sich die Kammermusik-Ensembles der Berliner Philharmoniker an spannenden Orten außerhalb des Festspielhauses, etwa im legendären Kasino.
Programm der Osterfestspiele entdeckenNach Aufführungen in Baden-Baden dirigiert Kirill Petrenko die Oper konzertant in der Philharmonie.
Karten kaufenRobert Schumanns voll tönende Vierte Symphonie und zwei geistliche Werke Wolfgang Amadeus Mozarts.
Karten kaufenUnser Chefdirigent stellt Ihnen zwei Komponistinnen vor: Julia Wolfe und Lisa Streich.
Karten kaufenDmitri Schostakowitschs Symphonie Nr. 6 und Peter Tschaikowskys Symphonie Nr. 6 »Pathétique«.
Karten kaufenGabriela Ortizs Téenek, Alberto Ginasteras Konzert für Klavier und Orchester Nr. 1 op. 28 uand Charles Ives’ Symphonie Nr. 2.
Karten kaufenJean Sibelius’ Fünfte Symphonie, Esa-Pekka Salonens Karawane und Einojuhani Rautavaaras A Requiem in Our Time.
Karten kaufenEin opulentes Werk voller Sinnlichkeit, Ekstase und Spiritualität.
Karten kaufenGabriel Faurés Pelléas et Mélisande und Richard Wagners Wesendonck-Lieder
Karten kaufenPeter Tschaikowskys Vierte Symphonie, Béla Bartóks Klavierkonzert Nr. 2 und Robert Schumanns Ouvertüre zur Oper Genoveva.
Karten kaufenDiese Late Night ist eine Hommage an die jüdische Musik: Unser Erster Konzertmeister Noah Bendix-Balgley schrieb mit seiner Fidl-Fantazye ein Klezmer-Konzert für Violine und Kammerorchester. Ödön Pártos, dessen Yizkor für Viola der Erste Solobratscher Amihai Grosz interpretiert, und Werke von Samuel Adler vereinen Stilmittel der Avantgarde mit jüdisch-orientalischer Volksmusik.
Karten kaufenJazz im Duett, also »Duo Art«, zelebrieren sechs Künstler*innen aus Europa.
Karten kaufenWas verbindet György Ligetis visionäre Musik mit dem Jazz? Das zeigt Pianist Michael Wollny.
Karten kaufenKlaviersonaten von Wolfgang Amadeus Mozart und Joseph Haydn
Karten kaufenWerke von Jean-Philippe Rameau, Edvard Grieg, Gustav Mahler und Maurice Ravel
Karten kaufenDie Sopranistin interpretiert Lieder von Brahms, Schubert, Strauss, Wagner und weiteren Komponisten.
Karten kaufenMit romantischer Oper beenden die Berliner Philharmoniker und Dirigent Andris Nelsons die Saison in der Waldbühne. Mit dabei: Startenor Klaus Florian Vogt, der an den großen Bühnen der Welt – von den Bayreuther Festspielen bis zur New Yorker Met – zu Hause ist.
Karten kaufen