
Ab dem 12. Dezember können Sie Tickets für unsere Konzerte im Februar und März erwerben. Große Namen erwarten Sie: Chefdirigent Kirill Petrenko gestaltet zusammen mit Sir András Schiff Konzertabende mit Werken von Brahms und Josef Suk, außerdem freuen wir uns auf Gustavo Dudamel, François-Xavier Roth, Daniel Barenboim, John Eliot Gardiner, die Pianistin Anna Vinnitskaya und viele mehr. Für Fans Alter Musik gibt es ein besonderes Highlight: unser Barock-Festival mit hochkarätigen Gästen wie Sängerin Anna Prohaska, Dirigent William Christie oder Cembalist Jean Rondeau.
Highlights im Februar und März in der Philharmonie
Barock-Festival

Erleben Sie an zwei Wochenenden den Glanz des Barock mit renommierten Ensembles und Solist*innen.
Tickets kaufenKirill Petrenko und Sir András Schiff

Brahms’ Klavierkonzert Nr. 2 und eine klangvolle Entdeckung: Josef Suks symphonische Dichtung Lebensreife.
Ticket kaufen
Gastdirigenten im Frühjahr
Gustavo Dudamel dirigiert Mahlers Zweite

Seit 2014 ist Dudamel regelmäßig als Mahler-Interpret bei den Berliner Philharmonikern zu Gast und begeistert dabei durch Feuer und Präzision.
Tickets kaufenDaniel Barenboim dirigiert Verdis Requiem

Mit den Solist*innen Elena Stikhina (Sopran), Anita Rachvelishvili (Mezzosopran), Fabio Sartori (Tenor), René Pape (Bass)
Tickets kaufenFrançois-Xavier Roth und Albrecht Mayer

Mit Strawinskys farbenprächtiger Ballettmusik Petruschka und einem Oboenkonzert von Johann Sebastian Bach
Tickets kaufenSir Gardiner dirigiert Brahms und Mendelssohn

Sir John Eliot Gardiner und sein berühmter Monteverdi Choir präsentieren zwei zentrale Chorwerke der Romantik.
Tickets kaufen
Philharmonischer Salon mit Heikko Deutschmann
Dieser Philharmonische Salon beleuchtet das Verhältnis von Richard Wagner und Mathilde Wesendonck. Der wegen seiner revolutionären Umtriebe in Dresden steckbrieflich gesuchte Komponist lernte die verheiratete Frau im Schweizer Exil kennen, wo ihr Ehemann den Flüchtling finanziell unterstützte. Sie wurde seine Angebetete und Muse, die ihn nicht nur zu seiner Oper Tristan und Isolde inspirierte, sondern auch die Gedichte für den Zyklus seiner Wesendonck-Lieder lieferte. Gäste des Salons sind die Sprecher*innen Brigitte Karner und Heikko Deutschmann sowie die Mezzosopranistin Nadine Weissmann und das Philharmonische Streichquintett.
Tickets kaufen
Robin Ticciati und das Chamber Orchestra of Europe

Mit Dvořáks Cellokonzert – Solist: Jean-Guihen Queyras – und Beethovens Symphonie Nr. 6, der »Pastorale«
Tickets kaufenKlavier-Recital mit Anna Vinnitskaya

Anna Vinnitskaya spielt Werke von Schumann, Chopin und Ravel.