Rückkehr der Berliner Philharmoniker zu den Osterfestspielen Salzburg ab 2026
09. Jan 2023
Die Berliner Philharmoniker kehren ab 2026 zu den Osterfestspielen Salzburg zurück. Seit 1967 war das Orchester in dem von Herbert von Karajan gegründeten Festival alljährlich zu Gast, 2013 wechselte es zu den Osterfestspielen Baden-Baden. Auch nach 2025 werden die Berliner Philharmoniker in Baden-Baden regelmäßig zu erleben sein. Ein entsprechendes Konzept mit jährlichen Konzert-Residenzen wird derzeit von der Stiftung Berliner Philharmoniker und dem Festspielhaus Baden-Baden gemeinsam erarbeitet. Bei den Baden-Badener Osterfestspielen 2023, die vom 1. bis 10. April stattfinden, stehen Richard Strauss’ Oper Die Frau ohne Schatten und das musikalische Wien um 1900 im Mittelpunkt.
»Wir sind den Unterstützer*innen und dem gesamten Team des Festspielhauses Baden-Baden sehr dankbar für die langjährige und freundschaftliche Zusammenarbeit bei diesen besonderen Festspielen«, sagt Andrea Zietzschmann, Intendantin der Stiftung Berliner Philharmoniker. »Wir freuen uns auf die kommenden drei Osterfestspiele an der Oos und in diesem Jahr auf ein ambitioniertes Programm mit der Neuproduktion von Die Frau ohne Schatten. Die Verbindung nach Baden-Baden und zu unserem treuen Festspielpublikum werden wir auch nach 2025 durch gemeinsame Konzertprojekte pflegen.«
Eva-Maria Tomasi und Stefan Dohr, Orchestervorstände der Berliner Philharmoniker: »Unser Dank gilt allen, die die Osterfestspiele in Baden-Baden möglich machen und gestalten sowie unserem wunderbaren Publikum. Wir blicken voller Vorfreude auf die kommenden drei Festspiele in Baden-Baden und werden der Stadt weiterhin mit Konzerten die Treue halten. Das Orchester hat im Rahmen einer Orchesterversammlung beschlossen, ab 2026 zu Ostern zurück nach Salzburg zu wechseln und dort an alter Wirkungsstätte das Festival gemeinsam mit dem dortigen Team inhaltlich neu zu gestalten.«
»Wir sind den Berliner Philharmonikern sehr dankbar, dass sie die Osterfestspiele Baden-Baden mit uns aufgebaut und bis 2025 dann 12 Mal verbunden mit Opern-Neuinszenierungen und vielen Konzerten gestaltet haben. Für die sieben jährlich stattfindenden Baden-Badener Musik, Opern- und Tanzfestivals hat uns das Orchester wichtige Impulse gegeben, die wir in Zukunft mit anderen künstlerischen Partnern auch zu Ostern weiterentwickeln möchten«, sagt Benedikt Stampa, Intendant des Festspielhauses Baden-Baden. »Künstlerinnen und Künstler müssen sich verändern, aber sollten auch wissen, an welchen Orten sie jederzeit willkommen sind. Ein solcher Ort ist und bleibt Baden-Baden auch für die Berliner Philharmoniker. Umso mehr freuen wir uns auf die Osterfestspiele mit diesem außergewöhnlichen Orchester und seinem Chefdirigenten Kirill Petrenko, die uns hier noch erwarten.«
Nikolaus Bachler, Künstlerischer Leiter der Osterfestspiele Salzburg erklärt: »Ich freue mich sehr, dass es gelungen ist, das Gründungsorchester wieder an dieses ganz besondere Festival binden zu können – denn die Berliner Philharmoniker und Salzburg haben eine mehr als 40jährige gemeinsame Geschichte, die ab 2026 mit Chefdirigent Kirill Petrenko neu erblühen wird.«
